pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›150 Jahre Kaiserreich: Eine goldene Epoche für das Geld der Deutschen

150 Jahre Kaiserreich: Eine goldene Epoche für das Geld der Deutschen

By BS
19. März 2021
1668
0

Im Licht der beiden Weltkriege gibt es wohl wenige historische Stunden, die als glänzende Augenblicke im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verankert sind. Die Kaiserkrönung im Spiegelsaal von Versailles und die damit verbundene Reichsgründung im Jahr 1871 gehören womöglich dazu – und die Gründung des Kaiserreichs vor 150 Jahren steht in den kommenden Monaten im Mittelpunkt von so manchen Feierlichkeiten. Auch in der Welt der Münzen und Edelmetalle rücken die Prägungen aus der Zeit zwischen 1871 und 1919 verstärkt in den Mittelpunkt.

Kurantmünzen aus dem Kaiserreich: Eine goldene Ersatzwährung

Bis heute ist das geflügelte Wort vom „eisernen Notgroschen“ in der deutschen Sprache fest verankert. Seit Generationen bewahren die Deutschen eine finanzielle Reserve in den eigenen vier Wänden auf, bevorzugt in Strümpfen, Kissen und anderen unauffälligen Behältnissen. Allerdings war die Bezeichnung „eisern“ in vergangenen Zeiten nicht ganz korrekt: Bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs dienten Goldmünzen, die damals als gesetzliches Zahlungsmittel im Einsatz waren, als Rücklage und wurden vom Familienoberhaupt gehütet. Meist fanden sich in diesem Fundus eine oder mehrere Goldmünzen mit einem Nennwert zu 20 Mark. Als Zahlungsmittel bekamen die meisten Untertanen im Kaiserreich diese sogenannten „Doppelkronen“ nicht zu Gesicht – 20 Mark verdiente ein Hafenarbeiter um 1900 in ein bis zwei Wochen.

Die Goldmünzen von damals sind eigentlich seit dem Untergang des Kaiserreichs im Jahr 1919 kein offizielles Zahlungsmittel mehr, doch durch ihren hohen Goldgehalt von 900/1000 Teilen sind sie bis heute bei Sammlern und Anlegern beliebt – die sogenannten „Kurantmünzen“ haben sich zu einer echten Investment-Alternative entwickelt und gehören zum Sortiment von pro aurum ganz selbstverständlich dazu wie die modernen Bullionmünzen, darunter der Krügerrand aus Südafrika und der Maple Leaf aus Kanada sowie der Wiener Philharmoniker aus Österreich. Auch wenn es sich bei den Doppelkronen aus dem Kaiserreich um historische Münzen handelt, werden sie bis heute mit relativ geringen Aufgeldern zum reinen Goldwert gehandelt und sind somit auch als Investment geeignet.

150 Jahre Kaiserreich: Eine goldene Epoche für das Geld der Deutschen

20 Mark Gold Wilhelm II von Preussen

Mit einer Auflage von mehreren Millionen Stück pro Jahrgang zählen die Goldmünzen aus dem Königreich Preußen zu den meistgeprägten Goldmünzen der deutschen Geschichte. Sie zeigen die deutschen Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. sowie im Dreikaiserjahr 1888 auch den 99-Tage-Kaiser Friedrich III. – Letztere ist allerdings bei Sammlern sehr gesucht und deshalb mit einem etwas höheren Aufgeld versehen. Die Münzen tragen das Münzzeichen A für Berlin und weisen ein Rohgewicht von 7,99 Gramm und ein Feingewicht von 7,16 Gramm auf. Der rötliche Farbton der Münzen resultiert aus dem Kupferanteil, der für eine bessere Kratzfestigkeit hinzugegeben wurde.

Numismatische Raritäten aus dem Kaiserreich

Während es sich bei den historischen Goldmünzen aus Preußen um „Massenware“ im positiven Sinne handelt, hält das Sammelgebiet „Deutsches Kaiserreich“ für numismatische Experten viele Raritäten und Schätze bereit, die fernab des reinen Metallwertes gehandelt werden. Denn neben Preußen durften auch die anderen 24 Gliedstaaten des Kaiserreichs eigene Umlaufmünzen prägen. Und je nach Größe und Einwohnerzahl wurden die Prägeauflage und Vielfalt der unterschiedlichen Nominale stark beschränkt. So gibt es einzelne Herzogtümer und Fürstentümer, die nur einzelne Münztypen in geringer Auflage und nur in einzelnen Jahren prägen durften. Einzelne Münzen aus dem Kaiserreich wurden nur wenige Tausend Mal geprägt und sind daher äußerst begehrt.

Bei der Auswahl von Raritäten für eine gepflegte Kaiserreich-Sammlung sollten Sammler auf „Klasse statt Masse“ setzen – vor allem, wenn sie ihre Sammelleidenschaft mit dem Investment-Gedanken verbinden und ihre Kollektion eines Tages mit Gewinn weiterverkaufen möchten. Von „sehr schön“ über „vorzüglich“ bis „Stempelglanz“ reicht die Klaviatur der Erhaltungsgrade – und je höher eine Münze eingestuft wird, desto besser ist es für die künftige Wertentwicklung. Grundsätzlich ist die Wahl des Kaiserreichs als Sammelgebiet clever, denn die Epoche ab 1871 zählt zu den beliebtesten Themen innerhalb der deutschsprachigen Numismatik und seltene Exemplare erzielen seit Jahren bei Auktionen erstaunliche Ergebnisse.

150 Jahre Kaiserreich: Eine goldene Epoche für das Geld der Deutschen

Der Goldstandard: Edelmetalle als Vertrauensgarant

Hierzulande erinnern sich viele Münzfreunde aus einem speziellen Grund besonders gern an die Zeit des Deutschen Kaiserreichs zurück: Damals hatte Gold als Währungsreserve einen völlig anderen Stellenwert als heutzutage. Die Mark als Währung des Kaiserreichs war mit Gold gedeckt – jeder Deutsche konnte also zur Bank gehen und seine Kleinmünzen sowie Banknoten gegen eine festgelegte Menge Gold umtauschen. Diese Golddeckung wurde auch durch den Goldgehalt der Münzen zu zehn und 20 Mark verdeutlicht. Dadurch waren die Goldmünzen aus dem Kaiserreich auch fernab der Heimat als Zahlungsmittel im Einsatz.

Ein Blick in die Geschichte macht deutlich, dass Gold stets ein zuverlässiger Stabilitätsanker für die Währungspolitik war. Der Niedergang der Mark kam allerdings kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, als die Pflicht der Reichsbank zur Einlösung von Banknoten und zum Umtausch in Gold praktisch über Nacht aufgehoben wurde. Das Vertrauen in die Währung sank rapide und die Menschen im Reich bunkerten das Gold, welches sie noch besaßen. Wer damals wenigstens die eine oder andere Goldmünze retten und verstecken konnte, hatte Glück – denn nach dem Ersten Weltkrieg machte die Hyperinflation von 1923 schmerzhaft deutlich, welche Folgen die Staatsfinanzierung mit der Notenpresse für die Bevölkerung hat. Es folgten Armut und Elend und die Radikalisierung der öffentlichen Meinung wurde vorangetrieben. Nicht zuletzt deshalb sehnen sich immer mehr Menschen in Deutschland nach einer goldgedeckten Währung zurück – und weil es diese wohl auf absehbare Zeit nicht geben wird, behelfen sich langfristig orientierte Anleger damit, Teile ihres Vermögens in Goldmünzen umzuschichten. So lebt die Legende des deutschen Goldstandards auch im Jahr 2021 weiter.


Bildrechte: pro aurum; Lisa Fotios von Pexels

TagsDeutsches KaiserreichGoldGoldmünzen
Vorheriger Beitrag

Günstige Kaufchance: Die Rahmenbedingungen für Gold sind ...

Nächster Beitrag

Gold im Krieg mit der Zinsangst

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • pro aurum Bad HomburgTop News

    Zehn Jahre pro aurum in Bad Homburg: eine Erfolgsgeschichte im Frankfurter Umland

    26. März 2019
    By BS
  • Claudio GrassMarktberichte

    Merger mania: Consolidation in the gold mining sector

    20. März 2019
    By SF
  • EdelmetalleNLTop News

    Gold-Silber-Ratio auf Mehrmonatstief

    19. Februar 2021
    By BS
  • AllgemeinEdelmetalleGold

    Top Gold- Anlagemünzen und Barren – April 2017

    18. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • pro aurum Goldreport
    Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 07/21: EZB und Fed ignorieren Inflation

    29. Juli 2021
    By SF
  • AllgemeinDirk MüllerMarktberichte

    Marktbericht PRO AURUM: 04.05.2017

    12. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • AllgemeinMünze ÖsterreichNLSilberTop News

    Der Maria Theresien Taler: Die Großmutter aller Bullionmünzen ist eine willkommene Anlage-Alternative

  • EdelmetalleTop News

    Sonderaktion: Drei Gold-Philharmoniker kaufen, einen Silber-Phil gratis dazubekommen

  • AltgoldankaufGoldTop News

    Altgold-Ankauf: Faire Preise und fachkundige Beratung

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X