pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Leichter Rückgang beim Gold-Wiesnbier-Ratio 2023

Goldpro aurum Magazin
Home›Edelmetalle›Gold›50 Jahre Krügerrand: Sammler und Anleger jagen Jubiläumsprodukte aus Südafrika

50 Jahre Krügerrand: Sammler und Anleger jagen Jubiläumsprodukte aus Südafrika

By servicedesk@proaurum.de
16. März 2017
4575
0

Sie stürmten von allen Seiten heran, drückten und drängelten sich aneinander vorbei, gelegentlich kamen auch Ellenbogen zum Einsatz – als am Morgen des 3. Februar 2017 die World Money Fair in Berlin ihre Tore öffnete, hatten viele Messebesucher nur ein Ziel: Südafrika. Das Land war als Ehrengast auf der Messe vertreten und hatte gleich zwei Stände vorbereitet. Bei der „South African Mint“ gab es eine ganzseitige Liste an Messe-Angeboten aus dem Numismatik-Programm zu kaufen, darunter den goldenen Jubiläums-Krügerrand mit einem Gegenstempel („Privy Mark“). Und die „Rand Refinery“ hatte alle Bullion-Jahrgänge des Krügerrand seit 1967 ausgestellt, die Besucher konnten ihren Geburtsjahrgang suchen und erfahren, was in diesem Jahr auf der Welt passiert ist.

Der Run auf die Krügerrand-Präsentation in Berlin verdeutlicht eindrucksvoll einen Trend, der seit dem Anfang dieses Jahrtausends anhält: Der Krügerrand ist das Symbol schlechthin für das Investment in edle Metalle. Egal, ob es sich um eingefleischte Gold-Bullion-Fans handelt oder um Zeitgenossen, die sich eigentlich nicht für Münzen interessieren – bei Goldmünzen denken viele Menschen zuerst an den grazilen Springbock aus Südafrika, der auf dem Krügerrand zu sehen ist. Manche haben ihn zur Konfirmation oder zur Hochzeit bekommen, andere legten auf der Suche nach dem passenden Investment mit dieser besonderen Goldmünze den Grundstein für ihren persönlichen Edelmetallschatz: Der Krügerrand ist seit nunmehr 50 Jahren der Inbegriff der Gold-Bullion-Münze.

Eine wechselhafte Geschichte

50 Jahre Krügerrand: Sammler und Anleger jagen Jubiläumsprodukte aus SüdafrikaDie Investment-Prägung der Rand Refinery kam erstmals im Jahr 1967 auf den Markt, hat seitdem eine wechselhafte Geschichte hinter sich und zählt heute zu den Standardprodukten eines jeden Edelmetallhändlers auf der ganzen Welt. Auf der Münze sind ein afrikanischer Springbock und der frühere Präsident der Südafrikanischen Republik, Paul Kruger (1825–1904), zu sehen – die Münze heißt korrekt also „Krugerrand“, in Deutschland wird das „u“ aber meist durch ein „ü“ ersetzt. Zum 50. Geburtstag gibt es viele Überraschungen für Sammler und Anleger: Sonderprägungen mit einem Jubiläums-Stempel („Privy Mark“), edel verpackte Münzsätze und die ersten Krügerrand-Münzen in Silber und Platin. Der Geburtstag sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit – im Internetauktionshaus eBay hat eine regelrechte Jagd auf die Sonderprägungen eingesetzt.

Dass eine Münze aus Südafrika zu einem Investment-Klassiker wird, war im Jahr 1967 allerdings noch nicht absehbar. Das sogenannte Bretton-Woods-System legte nicht nur weltweit einheitliche Wechselkurse für die wichtigsten Handelswährungen fest, sondern auch einen Fixpreis für Gold: 35 US-Dollar kostete eine Feinunze. Einheitliche Münzen zum Investment in Gold gab es nicht, viele Prägestätten, wie beispielsweise die Münze Österreich, behalfen sich mit Neuprägungen von historischen Goldmünzen. An einen breit angelegten Handel mit Bullion-Münzen war damals noch nicht zu denken.

Die Rand Refinery ging daher besonders vorsichtig vor und gab die ersten drei Jahrgänge des Krügerrand mit jeweils niedrigen fünfstelligen Auflagenzahlen heraus – sie sind heute gesuchte Raritäten mit hohen Sammlerwert-Zuwächsen. Erst nach dem Ende des Bretton-Woods-Systems im Jahr 1973 wurden Millionen-Auflagen erreicht und der Krügerrand trat seinen Siegeszug an.

Dieser wurde 1986 allerdings jäh ausgebremst, als die weltweite Staatengemeinschaft südafrikanische Waren infolge der drastischen Apartheid-Politik boykottierte. Auch nach dem Ende des Waren-Embargos im Jahr 1999 blieben die Auflagen des Krügerrand bis 2006 im fünfstelligen Bereich, seitdem wird der Krügerrand jährlich mit Auflagen unterhalb von einer Million Stück geprägt.

Ausgerechnet in die Zeit des Handelsembargos fiel die Einführung eines besonderen Sammlerproduktes, welches heutzutage zu den seltensten Schätzen im Edelmetallbereich zählt: Das sogenannte „Prestige Set“ vereint vier Goldmünzen mit dem Krügerrand-Motiv zu einer ganzen und halben sowie einer Viertel- und Zehntelunze in der feinsten Prägequalität „Polierte Platte“ in einer edlen Holzkassette. Die Auflagenzahlen lagen in den Jahrgängen 1986 bis 1995 jeweils unterhalb der Marke von 1.000 Stück. Erst seit 1997 werden die Prestige Sets systematisch für den internationalen Export hergestellt. Die vergangenen Jahrgänge sind größtenteils in Südafrika verblieben und auf dem Markt so gut wie nicht mehr zu bekommen.

Krügerrand-Festspiele in Berlin

In diesem Jahr glich die World Money Fair eher einem Krügerrand-Festspiel anlässlich des 50. Geburtstags. Überall im Estrel Convention Center war der grazile Springbock zu erblicken. Der Andrang beim Verkaufsstand der South African Mint, welche die numismatischen Produkte wie beispielsweise die Proof-Prägungen des Krügerrand verkauft, sowie dem Pavillon der zweiten südafrikanischen Präge-Institution, der Rand Refinery mit Schwerpunkt auf dem Bullion-Bereich, war gewaltig. Ständig posierten Gäste mit ihrem Krügerrand-Geburtsjahrgang, machten Erinnerungsfotos und ließen sich, begleitet durch den Krügerrand, in die wechselhafte Weltgeschichte der vergangenen fünfzig Jahre entführen. Denn während im zurückliegenden halben Jahrhundert viel passiert ist, hat sich an der Zusammensetzung und dem Design des Krügerrand nichts geändert – diese Tradition ist nach Einschätzung von Richard Collocott einer der Gründe für die große Beliebtheit des Krügerrand und das große Vertrauen der Investoren in die Münze aus Südafrika.

Geprägte Schätze aus Südafrika werden von zwei Unternehmen hergestellt: Die Rand Refinery ist seit 1920 für die Verarbeitung des südafrikanischen Goldes verantwortlich und hat bisher mehr als 50.000 Tonnen Gold raffiniert, also etwa ein Drittel der gesamten Goldmenge, die jemals in der Menschheitsgeschichte gefördert wurde. Heutzutage sind die Produkte der Rand Refinery überall auf der Welt an den Edelmetallmärkten anerkannt. Die Rand Refinery bezieht neben dem Gold aus dem eigenen Land auch etwa 25 Prozent des gesamten Goldes, welches auf dem afrikanischen Kontinent gefördert wird. Aus der Rand Refinery kommen auch die Ronden für die Krügerrand-Bullion-Münzen.

Heutzutage wird die Investment-Münze im Rahmen eines Joint-Ventures zwischen der Rand Refinery und der South African Mint, also der Münzprägestätte des südafrikanischen Staates, hergestellt – mit kuriosen Auswirkungen: Die Münzronden werden per Helikopter von der Rand Refinery zur South African Mint geflogen, in Pretoria erfolgt die Herstellung. Danach werden die fertigen Münzen ebenfalls per Helikopter nach Germiston zurückgeflogen, wo die Rand Refinery ihren Sitz hat.

Während Sammler und Anleger die Jubiläumsprodukte der South African Mint jagen, die primär für Numismatik-Fans gestaltet wurden, bereitet die Rand Refinery eine weitere Sensation vor: Ab dem Herbst soll der Krügerrand als reguläre Bullion-Münze in Millionenauflage nah am reinen Silberpreis verkauft werden. Die Südafrikaner treten somit in direkte Konkurrenz zu Silber-Klassikern wie dem Wiener Philharmoniker, Maple Leaf oder American Silver Eagle. Bisher gab es aus Südafrika kein Silberprodukt zur Edelmetallanlage. Dies soll sich künftig ändern – und der Run auf die Sammlerausgaben des Silber-Krügerrands könnte der Anfang einer neuen Ära in der Erfolgsgeschichte des Krügerrand sein.

TagsKrügerrandWorld Money Fair
Vorheriger Beitrag

Dirk Müller gratuliert Krügerrand zum 50. Geburtstag

Nächster Beitrag

Geldentwertung nimmt Fahrt auf: Goldminenaktien bieten Ihnen ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    40. Geburtstag: Die Libertad ist eine moderne Rarität

    19. Oktober 2021
    By BS
  • GoldNLpro aurum Hamburg

    Einmalige Gelegenheit bei pro aurum in Hamburg

    15. Mai 2019
    By SF
  • EdelmetalleGoldNLSilberTop News

    Wichtige Informationen zum Bullion-Jahr 2019

    16. Januar 2019
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Krügerrand im Goldsparplan: Schritt für Schritt zur Investment-Legende

    25. November 2021
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Beim Goldkauf gibt es keine „echten“ Schnäppchen

    6. August 2019
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Investment-Produkte aus Deutschland: Wo bleibt der „German Bundesadler“?

    21. Februar 2019
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLPerth MintTop News

    Neujahr im September: Perth Mint stellt Prägeprogramm für 2021 vor

  • Newsroom Lagerung im Zollfreilager
    EdelmetalleTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Beim Verwahren von Gold & Co. auf Nummer sicher gehen

  • EdelmetalleTop News

    Nennwert von Anlagemünzen: Warum Sie wohl kaum einen Wiener Philharmoniker an der Supermarktkasse treffen werden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 4. Oktober 2023

    Leichter Rückgang beim Gold-Wiesnbier-Ratio 2023

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X