pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

EdelmetalleNLTop News
Home›Edelmetalle›Absenkung der Bargeldgrenze: Politik kämpft gegen anonymen Goldkauf

Absenkung der Bargeldgrenze: Politik kämpft gegen anonymen Goldkauf

By BS
10. Juli 2019
12299
0

Wer einen Goldkauf in der Höhe von bis zu 9.999 Euro tätigen wollte, genoss in Deutschland bislang noch ein seltenes Privileg: Bis zu dieser Grenze konnten Edelmetallkäufe völlig anonym in bar bezahlt werden. Im Rahmen des sogenannten Tafelgeschäfts wurde lediglich ein nicht namentlich dokumentierter Kaufbeleg ausgestellt. Nachdem allerdings die sogenannte Bargeldgrenze im Jahr 2017 bereits von 14.999 Euro um 5.000 Euro gesenkt worden war, befürchteten viele kritische Zeitgenossen eine weitere Absenkung. Und nun ist es offenbar so weit.

Wie aus einigen Online-Berichten (beispielsweise https://www.gold.de/artikel/geldwaeschegesetz-2019/) hervorgeht, plant die Bundesregierung eine drastische Absenkung der Bargeldgrenze auf nur noch 2.000 Euro. Denn Deutschland ist dazu verpflichtet, eine neue EU-Richtlinie bis zum Januar 2020 umzusetzen. Die neuen Anforderungen wurden vom Bundesfinanzministerium in einen Referentenentwurf gegossen, der im Bundestag debattiert und beschlossen werden soll.

Das Dokument mit dem sperrigen Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie (Richtlinie (EU) 2018/843)“ hat es auf 112 Seiten in sich und sorgt seitdem für Zündstoff. So behauptet das Bundesfinanzministerium beispielsweise: „Zugleich ist im Bereich des Edelmetallhandels von einem erhöhten Geldwäscherisiko auszugehen.“ Zudem muss mal wieder die angebliche Terrorfinanzierung für die Absenkung der Bargeldgrenze herhalten. Von der Notwendigkeit, in Zeiten des Anlagenotstands sein Vermögen mit Gold zu schützen, ist in dem Entwurf freilich nicht die Rede.

Für Edelmetallhändler und ihre Kunden ist es nicht nur beunruhigend, von der Politik unter Generalverdacht gestellt zu werden. Sie müssen sich künftig auch auf deutlich mehr „Papierkram“ einstellen. Denn bereits ab 2.000 Euro soll künftig ein Identitätsnachweis nötig sein, außerdem müssen die Händler mögliche Risikofaktoren ermitteln und berücksichtigen und insbesondere prüfen, ob das Geld aus kriminellen Machenschaften stammt. Bei Verdachtsfällen müssen Meldungen an die Behörden erfolgen.

Im Falle einer Absenkung der Bargeldgrenze auf 2.000 Euro wäre es künftig also nicht einmal mehr möglich, einen 100-Gramm-Barren Gold anonym zu kaufen. Bislang lagen zwei Barren dieser Größe oder alternativ sieben Unzen im Rahmen. Mit der Grenze von 2.000 Euro liegt Deutschland künftig auf dem Niveau anderer Länder, wobei ein Vergleich mit unseren Nachbarn deutlich macht, wohin es künftig auch in der Bundesrepublik gehen könnte: In Frankreich liegt die Bargeldgrenze bereits bei nur noch 1.000 Euro.


Absenkung der Bargeldgrenze: Politik kämpft gegen anonymen Goldkauf

Besuchen Sie uns gerne vor Ort

Unsere Filialen finden Sie an Standorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

Wir freuen uns, Sie ausführlich beim Kauf von Edelmetallen beraten zu dürfen.

München | Berlin | Hamburg | Stuttgart | Bad Homburg | Dresden | Düsseldorf | Wien | Zürich 

 


pro aurum rät seinen Kunden beim Umgang mit den aktuellen Entwicklungen rund um die Absenkung der Bargeldgrenze zur Besonnenheit: „Die Absenkung der Bargeldgrenze für Goldkäufe zeigt, dass das Edelmetall nunmehr in Sachen Identifikationspflicht den anderen Vermögensklassen gleichgestellt wird. Niemand kann heute Anleihen, Aktien oder Immobilien kaufen, ohne sich zweifelsfrei zu identifizieren“, erklärt Robert Hartmann, Gesellschafter von pro aurum. Edelmetallkäufer sind künftig nicht schlechter gestellt, es wurde vielmehr eine umstrittene Ausnahmeregelung abgeschafft. Hartmann weist darauf hin, dass beim Ankauf von Gold bereits jetzt eine Ausweispflicht besteht. Zudem sei es sinnvoll, zur zweifelsfreien Dokumentation des Goldbesitzes, beispielsweise im Fall eines Wohnungseinbruchs, gegenüber der Versicherung mit einem namentlich versehenen Kaufbeleg den Verlust nachweisen zu können. Aus diesem Grund kauft bereits jetzt die Mehrheit bei pro aurum entweder im Online-Shop oder in den Niederlassungen mit Identitätsnachweis. Wir gehen davon aus, dass die Käufer von physischen Edelmetallen nach der Einführung der neuen Bargeldobergrenze zunehmend per Banküberweisung agieren.

Die Verunsicherung vieler Edelmetallkäufer ist allerdings auch bei pro aurum festzustellen, seitdem die ersten Meldungen zur Absenkung der Bargeldgrenze im Internet kursierten. pro aurum bietet seinen Kunden auch weiterhin den praktischen Online-Kauf von Edelmetallen und die seriöse Beratung in den Niederlassungen: „Grundsätzlich sollte jeder Kunde nur den Betrag in eine Anlageklasse investieren, mit dem er sich wohlfühlt“, erklärt Robert Hartmann. Edelmetalle sind nach seiner Einschätzung geldwerte Sachwerte und gehören in jedes Vermögensportfolio: „Je nach Anlegertyp empfehlen wir fünf bis 25 Prozent Edelmetallanteil im Gesamtportfolio, um gegen Wertverlust, Inflation und Niedrigverzinsung abgesichert zu sein“, schlägt Robert Hartmann vor.


Bildrechte:  iStock.com/spectrumblue

TagsBargeldEdelmetalleEuroGold
Vorheriger Beitrag

Neues Kapitel am Goldmarkt

Nächster Beitrag

Alles, was Sie über Steuern und Edelmetalle ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldManfred GburekMarktberichte

    Die alte und die neue Rolle des Goldes

    6. April 2018
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Comeback der Inflation und kein Ende in Sicht

    5. Januar 2022
    By BS
  • SilberVideo

    Silberjunge Thorsten Schulte: Der Boden bei Silber ist erreicht

    28. Februar 2017
    By BS
  • Für Sie gelesenTop News

    Nüchterne Analyse: Was das Gold-Wiesnbier-Verhältnis über die Kaufkraft des Euro aussagt

    24. September 2018
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Inflation, wie sie in keinem Buch steht

    22. Mai 2018
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Notenbanken vertrauen weiterhin auf Gold

    11. Mai 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Gold & Co: So wird das Edelmetalljahr 2022

  • EdelmetalleTop News

    Queen-Jubiläum mit Münzen feiern: Royal Arms und Sovereign-Sonderprägung stehen hoch im Kurs

  • EdelmetalleNLTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Lagerung von Edelmetallen: Gold hat unterm Kopfkissen nichts verloren

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X