pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

AltgoldankaufGoldTop News
Home›Themenspecials›Altgoldankauf›Altgold zuverlässig und fair bewertet

Altgold zuverlässig und fair bewertet

By servicedesk@proaurum.de
16. Juni 2017
3452
0
Altgold 500 € Scheine

Ungefähr ein Viertel des globalen Goldangebots basiert laut internationalem Branchenverband World Gold Council auf dem Recycling von Altgold. Im Jahr 2016 waren dies immerhin über 1.300 Tonnen. Besitzer von altem Goldschmuck, Bandgold, Tafelsilber, Granulaten oder Zahngold können dies bei pro aurum professionell analysieren lassen und gegebenenfalls zu Geld machen – nicht wenige haben in den vergangenen Jahren ihre Schmelzgolderlöse aber auch in Kapitalanlagegold in Form von Barren oder Münzen umgetauscht.
Für pro aurum stellt das Geschäft mit Edelmetallschmelze kein originäres Standbein dar, sondern wurde in erster Linie ins Leben gerufen, weil viele Kunden diese Dienstleistung nachgefragt haben. Es trägt somit vor allem zu einer Bereicherung unserer Servicepalette bei und steigert dadurch die in unserem Haus gebundene und verfügbare Expertise. Ausgestattet mit hochwertigem technischen Equipment und qualifiziertem Personal kann Altgold bei pro aurum schnell und zuverlässig bewertet werden. Dieses Know-how ist im „Münchner Goldhaus“ gebündelt, kann aber selbstverständlich auch über unsere pro aurum Filialen in Berlin, Bad Homburg, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Manno bei Lugano und Wien in Anspruch genommen werden. Bei kleinen Altgoldmengen oder Schmuckstücken, die eindeutig bewertbar sind, rechnen die Filialen den Erlös normalerweise direkt mit dem Kunden ab. Bei größeren Einreichungen, wo vor einer Abrechnung erst noch eingeschmolzen werden muss, wird dies dann in der Regel über das „Goldhaus München“ abgewickelt.

Edelmetallschmelze: Prozedere in drei Schritten

Auf proaurum.de kann man sich unter dem Menüpunkt „Schmelzgold“ umfassend über das Einreichen von Edelmetallen zwecks Verwertung informieren. Grundsätzlich können Interessenten ihre „Schätze“ zwecks Begutachtung ins „Münchner Goldhaus“ bringen oder eine unserer Filialen aufsuchen. Wer seine Edelmetalle definitiv verwerten möchte, findet auf proaurum.de auch die hierfür notwendigen Formulare. Nach dem erfolgten Transport, dem Wareneingang und der kameraüberwachten Sichtung der eingelieferten Edelmetalle erfolgt eine Aufteilung in drei Kategorien. Erstens: Handelbare Münzen oder Barren werden zum tagesaktuellen Preis in die Bewertung aufgenommen. Sollten sich darunter Sammlermünzen befinden, kann die hauseigene Numismatik-Abteilung in die Bewertung miteinbezogen werden. Zweitens: Einlieferungen, bei denen sich die Edelmetallanteile mittels Prüfverfahren sofort und eindeutig analysieren lassen, werden bewertet und sofort abgerechnet. Drittens: Nicht handelbare oder nicht eindeutig bewertbare Waren werden eingeschmolzen, analysiert und gemäß einem Schmelz- und Analysezertifikat dokumentiert und nachfolgend abgerechnet. Dies erfolgt stets über das Beauftragen einer externen Scheideanstalt. Pro aurum arbeitet hier ausschließlich mit erfahrenen und renommierten Partnern zusammen.

Ankauf von Altgold ist Vertrauenssache

Die Dichte der Goldankaufstellen ist in Deutschland relativ groß. Selbst in Kleinstädten bietet sich dem Besitzer von Altgold ohne eine weite Anfahrt die Möglichkeit, relativ schnell und einfach Gold in Geld zu tauschen. Dies erfordert auf Kundenseite aber ein noch höheres Maß an Vertrauen als beim Kauf von Edelmetallbarren und -münzen. Ganz oben auf der Prioritätenliste des Kunden steht daher die Ermittlung eines fairen Ankaufswerts. Dasselbe Anliegen hat auch pro aurum, schließlich hätte die zu den größten Edelmetallhändlern im deutschsprachigen Raum zählende Firma – im Gegensatz zu einer kleinen Ankaufstube im Bahnhofsviertel – bei Verfehlungen viel an Reputation zu verlieren.

Bestens ausgestattet im Goldhaus in München

Um echtes von unechtem Gold zu unterscheiden und um den Feingehalt des Edelmetalls möglichst genau zu ermitteln, ist pro aurum mit notwendigen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Probiersäuren für den Abriebtest, Präzisionswaagen, Magnetwaagen, Leitfähigkeitsmessgeräten und Röntgenfluoreszenzgeräten im „Münchner Goldhaus“ bestens ausgestattet. Letztere erfordern besonders hohe Investitionen. Gute Geräte kosten zwischen 20.000 und 30.000 Euro und sind beim „Goldankäufer um die Ecke“ eher selten zu finden.

Altgold zuverlässig und fair bewertetVerantwortlich für den Goldankauf ist bei pro aurum Goldschmiedemeister Daniel Schröder, der sich seit 2008 auf die speziellen Anforderungen im Edelmetallhandel spezialisiert hat. Er konstatiert bei dem Geschäft mit Altgold – seit dem Ende 2011 erfolgten Anstieg des Goldpreises auf ein Rekordhoch von über 1.900 Dollar – zwar eine gewisse Beruhigung, schätzt das monatliche Abgabeinteresse der Kunden aber auf immerhin zehn Kilogramm Gold und 75 Kilogramm Silber. Er kennt auch den Grund hierfür und meint: „Ein gewisses Interesse, Altgold abzugeben, ist immer da, schließlich wird in Deutschland Jahr für Jahr nicht nur viel Geld, sondern auch Edelmetall-Schmuck und -Accessoires in den unterschiedlichsten Ausprägungsformen vererbt.“
Für Schröder ist eines klar: Wer sein Altgold einem Dienstleister zur Bewertung überlässt, geht zunächst einmal in Vorleistung und muss auf dessen Expertise und Fairness vertrauen, schließlich verfügt der Goldankäufer in der Regel über einen erheblichen Wissensvorsprung. Eine Firma wie pro aurum, die sich seit 2003 im physischen Edelmetallhandel behauptet und in erster Linie auf Mund-zu-Mund-Propaganda und weniger auf teure Werbung vertraut, dürfte bezüglich Seriosität und Vertrauenswürdigkeit über sämtliche Zweifel erhaben sein.

Diverse Analysemethoden im Einsatz

In der Regel liefert der bei Schmuck ersichtliche Feingehaltstempel einen Anhaltspunkt, mit welchem Feingewicht man beim jeweiligen Schmuck rechnen darf – mehr aber auch nicht. Besonders stark verbreitet sind hierzulande die Stempel „333“ für 8 Karat (33,3 % Gold), „585“ für 14 Karat (58,5 % Gold) und „750“ für 18 Karat (75 % Gold), wobei der theoretisch höchste Feingehalt bei 24 Karat (99,9 % Gold) liegt und in erster Linie bei Barren anzutreffen ist. Über spezielle Goldprüfsäuren für 21, 18, 14 oder 8 Karat lässt sich zum Beispiel der Feingehalt eines Goldabriebs ermitteln.
Eine aus technologischer Sicht wesentlich anspruchsvollere Methode kommt bei der Analyse von eingeschmolzenen Edelmetallen zum Einsatz: sogenannte Röntgenfluoreszenz-Analysegeräte. Mit ihnen lassen sich in einer Probe die genauen Anteile von Gold, Silber, Platin und Palladium feststellen. Neben selbst geschürftem Gold aus Alaska landete bei pro aurum vor Jahren sogar eine goldene Schallplatte. Diese beinhaltete insgesamt 50 Gramm Gold und hatte auf Basis der aktuellen Marktdaten somit einen Materialwert von 1.600 Euro. Um den ideellen Wert der Auszeichnung war es offensichtlich jedoch eher schlecht bestellt.


Foto: istockphoto/ghekko

TagsAltgoldGoldpro aurum
Vorheriger Beitrag

Top Gold- Anlagemünzen und Barren – Mai ...

Nächster Beitrag

Das Komplott der Schuldensünder

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinEdelmetalleNLTop News

    Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Beste Perspektiven bei Aktien und Gold

    14. Juni 2021
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold zündet nächste Stufe – 1.400 Dollar schon erreicht

    27. Juni 2019
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Edelmetalle waren der Hingucker bei der Fachmesse „Jagd & Hund“

    3. Februar 2023
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Konzentrierte Kompetenz aus dem Hause pro aurum

    22. April 2022
    By BS
  • AllgemeinEdelmetalleNLTop News

    Chinesisches Neujahr: Goldene und silberne Münzen mit Lunar-Motiven sind der Renner in Deutschland

    14. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Gold glänzt im ersten Halbjahr weniger stark als gewohnt

    1. Juli 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    China im Goldrausch

  • EdelmetalleNLTop News

    Sehr gut: Bestnote für Goldsparplan von pro aurum

  • EdelmetalleTop News

    Schutz vor Flash Crash: Dank der Limitorder sind Kunden von pro aurum auf alle Eventualitäten vorbereitet

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X