pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

Claus VogtMarktberichte
Home›Marktberichte›Claus Vogt›An der Wall Street fällt jetzt die Entscheidung

An der Wall Street fällt jetzt die Entscheidung

By SF
13. Februar 2019
2316
0

Liebe Leser von pro aurum,

an den Aktienmärkten wurde durch den Kursanstieg der vergangenen sechs Wochen die kurzfristig stark überverkaufte Markttechnik abgebaut. Inzwischen sind neue negative Divergenzen bei den Momentumindikatoren entstanden, und die Sentimentindikatoren signalisieren jetzt wieder Gefahr im Verzug.

Auch aus charttechnischer Sicht gibt es gute Gründe, sich auf die nächste Abwärtswelle vorzubereiten. So haben beispielsweise der Weltleitindex S&P 500 und der NASDAQ 100 Index wichtige Widerstandsmarken erreicht. Für den S&P 500 sehen Sie das auf dem folgenden Chart. Von unten kommend, haben die Kurse den Widerstand der 200-Tage-Durchschnittslinie erreicht. Aus charttechnischer Sicht ist das ein idealer Punkt für das Ende einer größeren Bearmarketrally.

S&P 500 Index, 2017 bis 2019
An der Wall Street fällt jetzt die Entscheidung
Die Kurse haben den wichtigen Widerstand der 200-Tage-Durchschnittslinie erreicht, einen idealen Punkt für das Ende der Bearmarketrally.
Quelle: StockCharts.com

Alarmierend: Der S&P 500 zeigt das gleiche Bild wie im Jahr 2008

Damit gleicht der aktuelle Chart des S&P 500 überaus deutlich dem Bild, das sich in der Frühphase der schweren Aktienbaissen der Jahre 2001 und 2008 zeigte. Auch damals folgte auf den ersten großen Kurseinbruch von rund minus 20% eine mehrwöchige Bearmarketrally. In beiden Fällen fand diese Rally ihr Ende an der 200-Tage-Durchschnnittslinie.

Beispielhaft zeige ich Ihnen hier den Kursverlauf des S&P 500 während dieser Phase im Jahr 2008. Die rote Ellipse kennzeichnet den Punkt, an dem die damalige Bearmarketrally die 200-Tage-Durchschnittslinie erreichte.

S&P 500 Index, 2007 bis 2009
An der Wall Street fällt jetzt die Entscheidung
Im Jahr 2008 folgte auf den ersten Kurseinbruch von minus 20% eine mehrwöchige Bearmarketrally an den Widerstand der 200-Tage-Durchschnittslinie. Dann begann die nächste Abwärtswelle, in deren Verlauf sich die Kurse mehr als halbierten.
Quelle: StockCharts.com

Wie Sie an diesem lehrreichen Beispiel sehen, befindet sich der S&P 500 auch jetzt wieder an einem sehr wichtigen technischen Punkt. Aufgrund der extrem hohen fundamentalen Überbewertung und den zunehmenden Anzeichen einer Abkühlung der Konjunktur ist eine weitere Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten überaus wahrscheinlich. Sind Sie darauf vorbereitet? Was genau Sie jetzt tun sollten, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren.

Kleine Korrektur bei Gold bietet gute Kaufgelegenheit

Der Goldpreis ist seit August 2018 knapp 14% gestiegen. Dieser Kursanstieg fand gewissermaßen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und wurde in der Presse kaum wahrgenommen. Das ist geradezu typisch für die Frühphase einer Hausse. Deshalb sehe ich darin nur eine zusätzliche Bestätigung der zahlreichen Haussesignale, die meine Indikatoren und Modelle in den vergangenen Wochen und Monaten gegeben haben.

Von meinen wichtigen Momentum-Indikatoren kamen starke Kaufsignale, die eine Fortsetzung der laufenden Rally über die charttechnisch so wichtige Widerstandszone bei 1.360 $ bis 1.380 $ pro Unze prognostizieren. Deshalb gehe ich davon aus, dass uns die noch junge Goldhausse in den kommenden Monaten und sogar Jahren sehr viel Freude bereiten wird.

Ausgewählte Goldminen versprechen hohe Kursgewinne

Seit einigen Tagen befindet sich der Goldpreis in einer kleinen Korrektur. Sie sollten diese Atempause auf dem Weg nach oben zum Einstieg nutzen. Vor allem meine ausgewählten Minenaktien glänzen noch immer mit einem höchst attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis.

Ich werde diese kleine Korrektur des Goldpreises dazu nutzen, weitere Minenaktien zum Kauf zu empfehlen. Welche das sein werden, lesen Sie in Krisensicher Investieren. Der bisher beste Wert in meinem Krisensicher Investieren Goldminen-Depot zeigt bereits einen Buchgewinn von 152%. Die Hälfte dieser Position haben wir übrigens nach Erreichen der 100%-Gewinn-Marke realisiert, was wir im Sinne eines konsequenten Positionsmanagements immer tun, um der Entstehung von Klumpenrisiken vorzubeugen.

Mit ähnlich erfreulichen Kursgewinnen rechne ich in den kommenden Monaten auch bei anderen Edelmetallaktien. Lassen Sie sich diese Chancen nicht entgehen. Testen Sie jetzt Krisensicher Investieren 30 Tage kostenlos.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: Mit neuen Short-Positionen haben wir uns bisher noch zurückgehalten. Das wird sich sehr bald ändern. Nehmen Sie auch diese Chancen wahr.
P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über Gold, die Finanzmärkte und die Zusammenhänge mit der Wirtschaft informiert werden, dann fordern Sie bitte den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.

Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.


Zum Autor:

Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.

Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der gerade erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Wendepunkte und Rezessionssignale für die Weltwirtschaft“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Wirtschaft, Zinsen, Immobilien, Aktien, Gold – wichtige Wendepunkte sind erreicht“, „Ein sehr spannendes Jahr 2019 steht bevor“, „Ein Wirtschaftsabschwung zeichnet sich ab“, „In den USA ist die Zinswende längst vollzogen“, „Die nächste Immobilienbaisse hat begonnen“, „US-Aktienmärkte: rekordhohe Überbewertung und negative Marktindikatoren“ und ganz wichtig: Warum erneute Anleihenkäufe der Fed fallende Aktienkurse nicht aufhalten können.

Darüber hinaus lesen Sie in der Februar-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Hinweise auf einen Konjunkturabschwung mehren sich“, „Der deutsche Staat als Profiteur der Nullzinspolitik“, „Die Bedeutung der Dividendenrendite“, „Steigende Signallinie des Gold-Preisbänder-Indikators“, „Fed reduziert die Bilanzsumme“ sowie neben unserem ersten Kursverdoppler im Edelmetallmarkt „Kirkland Lake verdoppelt“ viele neue interessante Kaufempfehlungen auf fallende Kurse und im Edelmetall- und Rohstoffsektor.


Bildrechte: @iStock.com / honglouwawa

TagsAktienmarktClaus VogtGoldGoldhausseGoldminen
Vorheriger Beitrag

Silber, Platin und Palladium: Bei den Weißmetallen ...

Nächster Beitrag

Turkey’s inevitable recession – Part I

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Manfred GburekMarktberichte

    Gold ist reif für eine Gegenbewegung

    10. August 2018
    By SF
  • Newsroom Goldbarren 2
    EdelmetalleTop News

    Gold profitiert von permanenter Krisenstimmung kaum

    25. August 2022
    By BS
  • AktionenGoldMünze ÖsterreichNLpro aurum Hamburg

    Goldener Klang in Hamburg

    4. Juni 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Studie „In Gold we Trust“ 2020: Das Kursziel lautet 4.800 Dollar

    29. Mai 2020
    By BS
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Finale eines jeden 75-Jahres-Superverschuldungszyklus

    3. Mai 2019
    By SF
  • EdelmetalleGoldNL

    Gold zum Valentinstag: Sicherheit schenken in unruhigen Zeiten

    7. Februar 2019
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    DDR-Gedenkmünzen: Gesuchte Zeitdokumente der deutschen Geldgeschichte

  • EdelmetalleGoldTop News

    Lunar-Münzen aus Australien für 2023: Perth Mint sorgt für faustdicke Überraschung

  • AllgemeinFinanzmärkteTop News

    Rückblick auf zehn Jahre Finanzkrise

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X