pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Analysten halten extrem hohe Goldpreise für möglich

Analysten halten extrem hohe Goldpreise für möglich

By BS
12. Januar 2023
507
0

Unter vielen Analysten herrscht hinsichtlich der weiteren Perspektiven des Goldpreises eine tendenziell positive Grundhaltung. Während einige von ihnen extrem hohe Goldpreise prognostizieren, sind „bearische“ Einschätzungen eher rar.

Weniger restriktive Geldpolitik erwartet

Das vergangene Jahr war durch einen starken Inflations- und Zinsanstieg gekennzeichnet. Letzterer hat den Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, 2022 auf Gesamtjahressicht um mehr als acht und in der Spitze um über 19 Prozent ansteigen lassen, was an den Devisenmärkten fast schon als Kursbeben anzusehen ist. Das starke Interesse am Dollar war in erster Linie durch die enorm gestiegenen US-Renditen und seinen guten Ruf als „sicherer Hafen in stürmischen Zeiten“ ausgelöst worden. Im vergangenen Jahr hat die US-Notenbank Fed die Leitzinsen um insgesamt 425 Basispunkte nach oben geschraubt, so dass im laufenden Jahr die meisten Analysten mit einer deutlich weniger restriktiven US-Geldpolitik rechnen.

Kein Wunder, schließlich wäre ein „Weiter so“ für viele hochverschuldete Staaten, Unternehmen und Privathaushalte schlichtweg unbezahlbar. Aktuell weist zum Beispiel das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group im Januar eine Wahrscheinlichkeit von fast 50 Prozent aus, dass wir Ende 2023 höhere Zinsen als heute sehen werden, während rund 30 Prozent für ein unverändertes und 20 Prozent sogar für ein niedrigeres Zinsniveau sprechen. Robert Hartmann, Mitgründer von pro aurum, kann sich ebenfalls sehr gut vorstellen, dass die „Zinsanhebungsorgie“ der Notenbanken wegen der drohenden bzw. bereits einsetzenden Rezession in vielen Industrieländern ab dem 2. Quartal 2023 erst einmal zum Stillstand kommt. Zugleich gibt er aber folgendes zu bedenken und sagt: „Die Inflationsrate wird sicherlich über dem Sparzins liegen, was zu negativen Realzinsen für Sparer führen wird. Außerdem führt dies dazu, dass Schuldner ihre Schulden langfristig mit weniger werthaltigem Geld zurückzahlen müssen – wie dies in der Vergangenheit übrigens schon immer der Fall war.“

Prognosen reichen von 1.600 bis 3.600 Dollar

Bei der Berücksichtigung von Prognosen sollten Geldanleger das folgende Statement des US-Schriftstellers Mark Twain stets im Hinterkopf behalten: „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Teilweise gehen die aktuellen Meinungen der Experten hinsichtlich Gold sehr stark auseinander, was durch ein Beispiel besonders deutlich zum Ausdruck kommt. Während die offizielle Hausmeinung der Schweizer Bank Credit Suisse (nachzulesen im Investment Outlook 2023) für Ende des Jahres einen Goldpreis in Höhe von lediglich 1.750 Dollar prognostiziert, hält CS-Analyst Zoltan Pozsar sogar einen Anstieg auf 3.600 Dollar für möglich, falls sich Russland seine Öllieferungen in Zukunft in Gold bezahlen lassen sollte.  Zur Erinnerung: Ein noch höheres Kursziel in Höhe von 4.000 Dollar (bis Ende 2023) prognostizierte im Jahr 2020 der Bloomberg-Intelligence-Analyst Mike McGlone.

Analysten halten extrem hohe Goldpreise für möglich

Die Analysten der beiden Barrenhersteller Heraeus und PAMP erwarten beim Handel von Gold für 2023 eine Bandbreite von 1.620 bis 1.920 Dollar (Heraeus) bzw. 1.600 bis 2.100 Dollar (PAMP), wobei Letzteres als Basisszenario mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 50 Prozent angesehen wird. Beim Eintreten eines „bullishen“ Szenarios (30 Prozent Wahrscheinlichkeit) heben die Analysten das potenzielle Jahreshoch auf 2.300 Dollar an, während beim „bearishen“ Szenario (20 Prozent Wahrscheinlichkeit) ein Jahrestief von 1.400 Dollar möglich sei. Als besonders interessant und nützlich kann man übrigens die auf der US-Website TradingEconomics veröffentlichten Prognosen einstufen, da diese auf globalen makroökonomischen Modellen und Analystenumfragen basieren. Auf Sicht von zwölf Monaten wird hier aktuell ein Goldpreis in Höhe von 1.960 Dollar in Aussicht gestellt.

Begrenzter Optimismus unter Banken

Einige Banken haben in den vergangenen Wochen im Rahmen von Marktstudien und Ausblicken konkrete Kursziele für Ende 2023 gewagt. Neben dem oben bereits erwähnten Kursziel der Credit Suisse in Höhe von 1.750 Dollar rechnet zum Beispiel die Deutsche Bank mit einem Goldpreis von 1.850 Dollar. Bei der Royal Bank of Canada fällt die Prognose mit 1.890 Dollar etwas höher aus. Echter Optimismus sieht sicherlich anders aus, schließlich kostete das gelbe Edelmetall im Januar 2023 zeitweise         bereits 1.880 Dollar.

Grundsätzlich sollten Goldpreisprognosen nicht zu sehr „für bare Münze genommen“, sondern eher als „nice to know“ interpretiert werden, da auch an den Goldmärkten – wie bei jedem Investment – erhebliche Prognoserisiken existieren. Wer das Timingrisiko reduzieren möchte, sollte sich in regelmäßigen Abständen mit dem seit Generationen funktionierenden Krisen-, Vermögens- und Inflationsschutz eindecken. Eine Marktmeinung kann derzeit als besonders selten eingeordnet werden: Massive Preiseinbrüche des Goldpreises gelten als ausgesprochen unwahrscheinlich. Und für diese Sichtweise gibt es angesichts der hohen Inflation und der gestiegenen Geldmengen und Schuldenberge gegenwärtig viele Gründe.


Creator: bluebay2014
File#: 871501642
Bildquelle: www.istockphoto.com

 

TagsGoldpreis
Vorheriger Beitrag

China Panda 2023 in Gold und Silber: ...

Nächster Beitrag

Fachmesse „Jagd und Hund“: Jäger und Naturfreunde ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold gibt neues Kaufsignal – 2.000 Dollar pro Unze im Visier

    2. Juli 2020
    By SF
  • Newsroom Goldbeitrag Mirko Schmidt
    EdelmetalleTop News

    Gold: Als sicherer Hafen und Stabilitätsanker gefragt

    7. September 2021
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Goldpreis vergebens manipuliert, Dollar zu Recht filetiert

    31. August 2018
    By SF
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Saisonal stärkste Gold-Phase ante portas!

    17. Oktober 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Unsere Bestseller im Gold- und Silberhandel
    Für Sie gelesenNLRobert HalverTop News

    Robert Halver: Gold trotz Dauer-Manipulation weiter attraktiv

    9. Mai 2018
    By BS
  • GoldNLTop News

    Goldexperte Stöferle: Langfristig spricht nichts gegen Gold

    3. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Überraschende Zahlen: Die Deutschen besitzen mehr als doppelt so viel Gold wie ihr Staat

  • EdelmetalleGoldTop News

    Einigkeit und Recht und Freiheit: Goldmünzen-Miniserie zu „Säulen der Demokratie“ endlich komplett

  • EdelmetalleTop News

    GoldSparplan von pro aurum: Getestet und für „Sehr Gut“ befunden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X