pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

Claus VogtMarktberichteNL
Home›Marktberichte›Claus Vogt›Auf Zinserhöhungen folgen Aktienbaissen

Auf Zinserhöhungen folgen Aktienbaissen

By servicedesk@proaurum.de
23. März 2018
2735
0

Liebe Leser,

am Mittwoch, den 21. März hat die US-Notenbank Fed die Zinsen angehoben. Es handelt sich bereits um die sechste Zinserhöhung des laufenden Zyklus, der Ende 2016 begonnen hat. Früher war es an der Wall Street ein geflügeltes Wort, dass drei Zinserhöhungen ausreichen, um eine Aktienhausse zu beenden.

Häufig besiegeln drei Zinsschritte das Ende der Hausse

Aufgrund des extrem niedrigen Zinsniveaus, das die Zentralbanken der Welt als Antwort auf die Krise des Jahres 2008 verordnet hatten, hat diese Daumenregel („Three steps and a tumble“, drei Schritte und ein Absturz) bisher nicht gegriffen. Als Entwarnung dürfen Sie dieses Ergebnis aber nicht interpretieren. Es dauert dieses Mal nur etwas länger. Denn steigende Zinsen sind und bleiben Gift für die Börse und auch für die Realwirtschaft. Deshalb folgten auf die meisten Zinserhöhungszyklen der Fed nicht nur Aktienbaissen, sondern auch Rezessionen. Das wird dieses Mal nicht anders sein.

Topformationen kündigen die Baisse an

Die extreme Überbewertung der Aktienmärkte und die Dauer der Nullzinspolitik legen in Kombination mit der weiteren Zunahme der Verschuldung sogar die Vermutung nahe, dass die nächste Abwärtswelle an den Aktienmärkten und in der Realwirtschaft nicht weniger heftig ausfallen wird als im Jahr 2008.

Ein wichtiger Hinweis auf den baldigen Beginn der nächsten Baisse kommt von der Charttechnik. Der Übergang von Hausse zu Baisse ist gewöhnlich kein Ereignis, sondern ein zeitaufwendiger Prozess. Dieser Prozess hinterlässt ganz bestimmte Spuren auf den Charts: Es entwickeln sich Topformationen.

Den Aktien-Generälen geht die Puste aus

In der am Dienstag, den 20. März erschienenen April-Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren zeige ich Ihnen eine Auswahl von Aktien, bei denen sich inzwischen klare Topformationen herauskristallisiert haben. Dabei habe ich Wert darauf gelegt, nicht irgendwelche Aktien auszuwählen, sondern solche, die sowohl zu den Börsenlieblingen der laufenden Hausse gehören als auch zu den Marktschwergewichten.

Diese Aktien kann man aufgrund ihrer Bedeutung für die Indizes als die Generäle der Hausse bezeichnen. Und wenn die Generäle Schwäche zeigen, dann ist es um den Fortgang der Hausse schlecht bestellt. Bei einem dieser Werte, der absurd überbewerteten Tesla-Aktie, haben meine Leser schon auf fallende Kurse gesetzt.

Schwaches Bild der europäischen Indizes

Da die US-Aktienmärkte als Weltleitbörse fungieren, denen der Rest der Welt oft sklavisch folgt, genügt der Hinweis auf diese Entwicklung in den USA, um die Brisanz der aktuellen Lage zu demonstrieren. Dennoch möchte ich eine weitere Beobachtung hinzufügen, die gerade für Sie als deutscher Anleger von großer Bedeutung ist: Der DAX und andere europäische Indizes zeigen ebenfalls sehr klare Topformationen. Unabhängig von der Situation in den USA signalisieren diese Charts eine bevorstehende Aktienbaisse in Europa.

DAX, 2016 bis 2018

Auf Zinserhöhungen folgen Aktienbaissen

Der DAX zeigt eine klare Topformation: So kündigt sich die Baisse an. Quelle: StockCharts.com

Sie sollten diese Entwicklung als große Chance begreifen

Handeln Sie jetzt. Denn Aktienkurse fallen sehr viel schneller als sie steigen. Deshalb können Sie an fallenden Kursen auch sehr viel schneller Geld verdienen als in einer Hausse. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Wie Sie konkret vorgehen sollten, um an der Baisse zu verdienen, erfahren Sie in Krisensicher Investieren – testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Herzliche Grüße,
Ihr

Claus Vogt


P.S.: Passend zum Koalitionsvertrag der neuen Regierung, den Sie gut kennen sollten, lesen Sie jetzt auch meine neue Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Von der EU-Freihandelszone zur Schuldenunion“. Es geht um Ihr Erspartes!

P..P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.

Schützen und mehren Sie Ihr Vermögen und testen Sie noch heute KRISENSICHER INVESTIEREN 30 Tage kostenlos.

Claus Vogt, der ausgewiesene Finanzmarktexperte, ist zusammen mit Roland Leuschel Chefredakteur des kritischen, unabhängigen und konträren Börsenbriefs Krisensicher Investieren.

2004 schrieb er ebenfalls zusammen mit Roland Leuschel das Buch “Das Greenspan Dossier” und die „Inflationsfalle“. Mehr zu Claus Vogt finden Sie hier.


Bildrechte: Fotolia© psdesign1

TagsAktienAnlageClaus VogtFEDMarktberichtZinsen
Vorheriger Beitrag

Die Schweiz als Modell für den Rest ...

Nächster Beitrag

FDP-Bundestagsabgeordneter Schäffler: Eine aufgeweckte Bürgergesellschaft als Antwort ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Claus VogtMarktberichteNL

    DAX und Gold – Nehmen Sie die Chancen wahr

    31. Oktober 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Inside EZB: Das Geschacher um Posten hat gerade erst begonnen

    2. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • pro aurum Newsroom: Aktien - Profit, Risiko und Verlust
    Claus VogtMarktberichte

    Euphorie am US-Aktienmarkt – wie einst am Neuen Markt

    30. Januar 2020
    By SF
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Jeder sollte seinen eigenen Goldstandard aufbauen

    30. April 2021
    By BS
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

    1. Dezember 2023
    By SF
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold: Newmont Mining übernimmt Goldcorp und weitere bullishe Signale

    24. Januar 2019
    By SF

Wichtige Information

  • GoldTop News

    Die fünf wichtigsten Gründe für den Kauf von Gold

  • EdelmetalleTop News

    Vermögensverwalter Bert Flossbach bricht eine Lanze für den ewigen Inflationsschutz Gold

  • PalladiumPlatinSilberTop News

    Rezessionsängste bremsen Silber, Platin und Palladium aus

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Dezember 2023

    35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

  • 1. Dezember 2023

    Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

  • 1. Dezember 2023

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X