Author: AS
-
Numismatik trifft Investment: Royal Mint stellt exklusive Premium-Bullion-Münze vor
Der Maple Leaf aus Kanada steht wie kaum eine andere Münze für Qualität, Sicherheit und Reinheit in der Welt der Edelmetalle. Die Royal Canadian Mint hat ... -
Goldreport 04/22: Goldpreis fällt von 2.000 unter 1.900 Dollar
Mitte April prallte der Goldpreis an der psychologisch wichtigen Marke von 2.000 ab und rutschte danach im Zuge steigender US-Renditen und einer markanten Dollarstärke kurzzeitig sogar ... -
pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler
Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des ... -
Goldreport 01/22: Fed verdirbt positiven Jahresauftakt
Steigende US-Renditen sowie eine markante Dollarstärke haben dem Goldpreis einen frühherbstlichen Schwächeanfall beschert und ihn sogar unter die Marke von 1.750 Dollar pro Feinunze abrutschen lassen. -
Goldreport 12/21: Jahresminus im einstelligen Prozentbereich
Steigende US-Renditen sowie eine markante Dollarstärke haben dem Goldpreis einen frühherbstlichen Schwächeanfall beschert und ihn sogar unter die Marke von 1.750 Dollar pro Feinunze abrutschen lassen. -
Kaufgelegenheit bei Gold jetzt nutzen
Liebe Leser von pro aurum, nichts lässt das Interesse der meisten Anleger so verlässlich schwinden wie stark fallende Kurse, sollte man meinen. Tatsächlich nimmt das Interesse ... -
pro aurum Magazin: Gold – Evergreen für die Ewigkeit
In diesem Jahr scheint bei Anlegern das Interesse an Gold weniger stark ausgeprägt zu sein als der Appetit auf Aktien – zumindest, wenn man die Performance ... -
Goldreport 11/21: Starkes Comeback der Risikoaversion
Steigende US-Renditen sowie eine markante Dollarstärke haben dem Goldpreis einen frühherbstlichen Schwächeanfall beschert und ihn sogar unter die Marke von 1.750 Dollar pro Feinunze abrutschen lassen. -
Goldreport 10/21: Marke von 1.800 Dollar heiß umkämpft
Steigende US-Renditen sowie eine markante Dollarstärke haben dem Goldpreis einen frühherbstlichen Schwächeanfall beschert und ihn sogar unter die Marke von 1.750 Dollar pro Feinunze abrutschen lassen. -
Stagflationsgefahr – starkes Kaufargument für Gold
Der World Gold Council (WGC) hat sich im Rahmen einer detaillierten Analyse mit dem Thema Stagflation und den Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte intensiv beschäftigt. Nachfolgend ...