Author: AS
-
Goldreport 10/21: Marke von 1.800 Dollar heiß umkämpft
Steigende US-Renditen sowie eine markante Dollarstärke haben dem Goldpreis einen frühherbstlichen Schwächeanfall beschert und ihn sogar unter die Marke von 1.750 Dollar pro Feinunze abrutschen lassen. -
Stagflationsgefahr – starkes Kaufargument für Gold
Der World Gold Council (WGC) hat sich im Rahmen einer detaillierten Analyse mit dem Thema Stagflation und den Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte intensiv beschäftigt. Nachfolgend ... -
Goldreport 09/21: Dollar und US-Zinsen generieren Gegenwind
Steigende US-Renditen sowie eine markante Dollarstärke haben dem Goldpreis einen frühherbstlichen Schwächeanfall beschert und ihn sogar unter die Marke von 1.750 Dollar pro Feinunze abrutschen lassen. -
pro aurum Magazin: Leichte Sommerflaute bei der Krisenwährung Gold
In den vergangenen Monaten war in vielen Volkswirtschaften ein starkes Wachstum registriert worden, was den Appetit auf riskante Anlageklassen verstärkte und im Gegenzug das Interesse an ... -
Altgoldrechner nutzen und gewinnen
pro aurum-Kunden können sehr komfortabel ihr „altes Gold“ über unseren auf proaurum.de installierten Altgoldrechner monetarisieren. Unter allen, die im August eine Einreichung über den Online-Rechner veranlassen, ... -
Goldreport 04/21: Frühlingserwachen nach Verkaufswelle
Der Handel im April war von einer markanten Erholung des Goldpreises gekennzeichnet. Nach drei Verlustmonaten in Folge weist er bislang einen markanten Monatsgewinn in Höhe von ... -
Silber gibt Startschuss der nächsten Aufwärtswelle auch für Gold
Liebe Leser von pro aurum, im Großen und Ganzen bewegen sich die Kurse von Gold und Silber stets in die gleiche Richtung. Das heißt sie steigen ... -
Goldreport 03/21: Gold gelingt erfolgreiche Bodenbildung
Im März rutschte der Goldpreis zeitweise unter die Marke von 1.700 Dollar ab. Der in diesem Bereich verlaufende charttechnische Boden wurde aber nicht verletzt und dem ... -
Guter Vorsatz für Edelmetall-Anleger: Mehr Sicherheit für Münzen und Barren
Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit, in der gute Vorsätze formuliert werden. Kein Alkohol, endlich wieder Sport, mehr Zeit mit der Familie – so lauten wohl ... -
Sparquote und Geldvermögen der Deutschen auf Rekordhoch
Laut einer aktuellen Analyse der DZ Bank soll im Jahr 2020 sowohl das Geldvermögen als auch die Sparquote der Deutschen auf ein Allzeithoch angestiegen sein. Das ...