pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Dr. Uwe BergoldMarktberichte
Home›Marktberichte›Dr. Uwe Bergold›Bald müssen sich alle warm anziehen

Bald müssen sich alle warm anziehen

By SF
20. August 2019
2898
0

Dies war die Headline eines am 28.07.19 erschienen Berichts bei Deutsche Wirtschaftsnachrichten, in dem der Weltmarktführer im Warenkreditversicherungsgeschäft, Euler Hermes, vor einer globalen Rezession warnte. Wenn jemand die weltwirtschaftliche Entwicklung rechtzeitig erkennen muss, dann ist es Euler Hermes. Wir wiesen auf diese unvermeidliche Entwicklung bereits im Jahr 2018 hin (Stimmung in der Wirtschaft bricht ein und die Krise beginnt sich zu entfalten).

Unser strategisches Investmentkonzept steht seit 01/2001 ununterbrochen auf „ökonomischen Winter“ und somit strategisch auf Gold-Investments. Zur Begründung hierfür ein kurzer Auszug aus „Innovatives Investmentkonzept als Altersvorsorge- und Vermögenssicherungs-Instrument“ (Dr. Uwe Bergold, 2019):

Bald müssen sich alle warm anziehen
Abbildung 1: U.S.-Gesamtverschuldung prozentual zum Bruttosozialprodukt, inkl. realem BSP-Wachstum auf Quartalsbasis, von 1870 bis 2018 (REAL INVESTMENT ADVICE – https://realinvestmentadvice.com/the-economic-consequences-of-debt/)

„… Solche Super-Verschuldungskrisen tauchen typischerweise alle 50 bis 75 Jahre auf und man kann sie, laut Ray Dalio von Bridgewater Associates, bis ins Alte Testament zurückverfolgen (sog. Jubilee-Zyklen). Diese 75-Jahres-Zyklen enden immer mit einem großen negativen Ereignis, sowohl wirtschaftlich als auch geopolitisch. Der vorherige Schulden-Superzyklus endete mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und die jetzige Super-Verschuldungskrise nahm seinen Anfang am Ende dieses verheerenden Krieges. Wir sind nun bereits fast wieder 75 Jahre im aktuellen Super-Zyklus, das heißt, wir befinden uns eindeutig im finalen Stadium, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder mit einem großen Knall und einer globalen „Massenenteignung“ enden wird (Jensen, 2018).

Vergleicht man den Krisenzyklus des weltweit größten Aktienmarktes, dem der USA, mit der US-amerikanischen Verschuldungszyklik (siehe hierzu Abbildung 1) so visualisiert sich der 75-Jahresabstand recht eindeutig. Die Verschuldungspolitik, mit ihrer inflationären Wirkung, fördert zuerst künstlich, kurz- und mittelfristig, das gesamte Wirtschaftswachstum und somit generell die Aktienmarktentwicklung (Boom), bis es letztendlich langfristig daraufhin zur großen Bereinigung (Bust) kommt. Betrachtet man die Geschichte der USA, so endeten alle geldpolitisch angestoßenen Superverschuldungskrisen mit massiver Inflationierung („Massenenteignung“) und gleichzeitig großem geopolitischen Event. Bereits bei der Geburt der USA, durch den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, welcher von 1775 bis 1783 geführt wurde (Ende eines Superverschuldungszyklus), fand die erste Hyperinflation über die ungedeckte Papierwährung „Continentals“ statt. Etwa 80 Jahre später befanden sich die USA im Sezessionskrieg, welcher von 1861 bis 1865 dauerte und die amerikanische Bevölkerung wurde wieder über eine Hyperinflation (geldpolitisch verursachte Überschuldung), dieses Mal in Form der ungedeckten Papierwährung „Greenback“, enteignet. Nach dem Ende des Bürgerkrieges dauerte es genau wieder 80 Jahre bis zum Ende des zweiten Weltkrieges (Ende des letzten Superverschuldungszyklus).

Dieses Mal wurden die US-Amerikaner über Nacht „nur“ teilenteignet. Bereits im Jahr 1933 (also ein Jahr nach dem Börsencrash-Tief) wurde der US-Dollar um über 40 Prozent (Goldpreis stieg von 20 USD pro Unze auf 35 USD pro Unze) per Gesetz abgewertet. Genau 75 Jahre nach dieser US-Dollar-Abwertung führte dann die US-Zentralbank, im Rahmen der globalen Finanzkrise und des derzeitigen Superverschuldungszyklus die Quantitative Lockerung (QE) ein. Diese geldpolitische Maßnahme stellt natürlich ebenfalls ein extremes inflationäres Problem dar, welches sich bisher nur in den Vermögenspreisen, in Form der viel zitierten „Alles-Blase“, und nicht in Form stark steigender Verbraucherpreise wiederspiegelte. Auch geopolitisch betrachtet, spitzt sich 74 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs die Situation global immer mehr zu, was ebenfalls auf ein Ende des aktuell laufenden Superverschuldungs-Zyklus hindeuten würde. Die Probleme beim Vermögensaufbau und somit auch bei der Altersvorsorge begannen zum Jahrtausendwechsel, als mit dem Platzen der bis dato größten Aktienblase aller Zeiten die Preisverzerrungen der Vermögenswerte für die Allgemeinheit sichtbar wurden.

Seit dem Jahr 2000 haben die Standardaktienmärkte weltweit das Problem, trotz Dividendenzahlungen, inflationsbereinigt einen positiven Ertrag zu generieren. Auch der globale Immobiliensektor, welcher – angetrieben von der Politik des billigen Geldes – sieben Jahre nach der Aktienblase, im Rahmen einer epochalen Überbewertung, platzte – tut sich ebenfalls schwer, trotz seiner Erholung, einen nachhaltigen Ertrag im real positiven Terrain zu erzielen. Betrachtet man zuletzt die Preise für festverzinsliche Wertpapiere, den Anleihemarkt, so visualisiert sich auch hier eine epochale Blase mit historisch niedrigen Zinsen. Man spricht aktuell deshalb auch von einer „Alles-Blase“ (Shiller, 2015).

Aufgrund dieser aktuell globalen „Vermögenswert-Superblase“ wird es zukünftig für Kapitalsammelstellen, welche für ihre Kunden Altersvorsorge und Vermögensaufbau betreiben, sehr schwierig werden, real ihr Vermögen überhaupt zu erhalten. Auch für Banken wird es im aktuellen Umfeld (Null- und Negativzinsen) immer schwieriger, ihren Geschäftsbetrieb ordnungsgemäß aufrechterhalten zu können. Somit ist es nur allzu verständlich, dass der allgemeine Vermögensaufbau und das Konzept der heutigen Zusatzaltersvorsorge, sowohl der privaten als auch der betrieblichen, vor großen Vermögensverlustrisiken steht. Damit die eigentliche Problematik der Bust-Phasen (Verlustphasen) innerhalb der makroökonomischen Zyklik jedoch erst sichtbar wird, muss die reale – also inflationsbereinigte – und nicht die nominale Betrachtung in den Fokus gerückt werden …“

Lesen Sie hier den gesamten Marktkommentar 07/2019


Bildrechte: Michael Gaida auf Pixabay

TagsAltersvorsorgeGoldInvestmentVermögen
Vorheriger Beitrag

More of the same – at the ...

Nächster Beitrag

pro aurum Magazin: Gold aus dem Dornröschenschlaf ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinGoldreport

    Goldreport 10/19 – Goldpreis: in Seitwärtsmodus gewechselt

    31. Oktober 2019
    By SF
  • GoldTop News

    Bitcoin versus Gold – interessant sind beide

    3. März 2021
    By BS
  • MarktberichteRobert HartmannTop News

    Gold: Wechselbad der Gefühle im September

    4. Oktober 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Dirk Müller spricht über Zinsen, Inflation, Gold und Aktien

    27. Januar 2022
    By BS
  • GoldTop News

    Gold – Weltwährung für die Ewigkeit

    5. Mai 2023
    By BS
  • Claus VogtMarktberichte

    Inflation und Goldpreis steigen

    21. Mai 2021
    By SF

Wichtige Information

  • GoldNLSilberTop News

    Cost-Average-Effekt: Langfristig investieren mit Gold und Silber

  • EdelmetalleTop News

    Queen-Jubiläum mit Münzen feiern: Royal Arms und Sovereign-Sonderprägung stehen hoch im Kurs

  • EdelmetalleNLTop News

    Aktien, Gold und Bargeldverbot: Michael Mross im Interview

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X