pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Banken-Crash in den USA: Kommt das Krisenjahr 2008 zurück?

Banken-Crash in den USA: Kommt das Krisenjahr 2008 zurück?

By BS
15. März 2023
209
0

Bis vor ein paar Tagen kannte kaum jemand außerhalb der US-amerikanischen Start-up-Szene die Silicon Valley Bank (SVB). Eine Bank wie viele andere in den USA mit einem speziellen Fokus auf eine eingegrenzte Zielgruppe, nämlich Start-ups. Die jungen Unternehmen brauchen sehr schnell und sehr viel Geld, um ihre ambitionierten Wachstumsziele in die Tat umzusetzen. Das Geschäftsmodell ist lukrativ, aber risikoreich – und die kleine Spezialbank ist mit den große Namen der Branche verwoben.

Seit dem überraschenden Zusammenbruch der Silicon Valley Bank befinden sich die Finanzmärkte wieder einmal in einem Panikmodus, der in beänstigender Weise an das Jahr 2008 erinnert. Die weltweite Besorgnis in der Finanzbranche ist groß – und es geht die Angst vor einem Dominoeffekt um, der auch andere Banken in den Abgrund reißen könnte. Die ersten Kollateralschäden gibt es bereits, beispielsweise die New Yorker Signature Bank. Und bereits jetzt ist die Rede von einem Bankenkollaps, wie man ihn zuletzt in der großen Finanzkrise von 2008 gesehen hat.

Nachdem die Finanzmärkte in den vergangenen Tagen in einen regelrechten Crash-Modus übergegangen waren, haben die Spitzenpolitiker und Notenbanker nun alle Hände voll zu tun, einen finanziellen Flächenbrand zu verhindern. In einer ersten Stellungnahme hatte US-Präsident Joe Biden strengere Vorschriften bei der Bankenregulierung angekündigt. Er betonte, dass alles Notwendige getan werde, um die Situation zu bewältigen – eine Wortwahl, die in beängstigender Form an das Mantra des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi erinnert.

Finanzministerin Janet Yellen, Notenbankchef Jerome Powell und die US-Einlagensicherung FDIC haben jedoch in einer gemeinsamen Stellungnahme kurz darauf eingeschränkt, dass der Steuerzahler nicht für die Verluste im Zusammenhang mit der Abwicklung der Silicon Valley Bank aufkommen müsse. Und diese Aussage versetzte die Finanzmärkte in erneute Panik – denn „whatever it takes“ bedeutet offenbar inzwischen nicht mehr, dass Spekulanten eine Vollkaskoversicherung beim Zocken genießen und in jedem Fall ihr Geld vom Staat zurückerhalten.

Die Schockwellen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank sind bis auf den europäischen Kontinent vorgedrungen – und sie bedrohen sogar einen sicher geglaubten Finanzplatz wie die Schweiz. Dort sind zuletzt die Preise für Kreditausfallversicherungen von Credit-Suisse-Anleihen auf einen neuen Rekordstand gestiegen.

In Deutschland geben sich offizielle Stellen unterdessen auffällig entspannt. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat eine Entwarnung ausgesprochen: Die Auswirkungen der Pleite der SVB in den USA auf deutsche Geldhäuser seien begrenzt. Der Verband betont, dass die deutschen Banken „robust, stabil und widerstandsfähig“ seien und die deutsche Einlagensicherung nicht in Anspruch genommen werden müsse.

Während viele Marktbeobachter nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank betonten, dass es sich hierbei um einen Einzelfall ohne Ansteckungsrisiko handeln würde, geriet nur einen Tag später das nächste Geldhaus in die Abwärtsspirale im Bankensektor – und diesmal traf es einen großen Namen: Die Credit Suisse verlor zwischenzeitlich ein Drittel ihres Börsenwertes, nachdem ein Großaktionär weitere Geldspritzen zur Stützung des traditionsreichen Schweizer Instituts verweigert hatte. Und nur wenige Stunden, nachdem die Unternehmensführung öffentlichkeitswirksam auf staatliche Unterstützung verzichtet hatte, wurde bekannt: Die Credit Suisse leiht sich bis zu 50 Milliarden Franken bei der Schweizer Nationalbank – natürlich nur, um die Liquidität „präventiv zu stärken“.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bankenpleite-usa-101.html

 


Bildrechte: © Tiberius Gracchus / Fotolia

TagsBankencrash
Vorheriger Beitrag

Nachgefragt: Was ist eine Anlagemünze?

Nächster Beitrag

Krügerrand in Gold und Silber: Ein Klassiker ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldTop News

    Goldsparplan von pro aurum erhält Bestnote „Sehr Gut“ von Focus Money

    6. Juli 2022
    By BS
  • EdelmetalleFinanzmärkteFür Sie gelesen

    Italien: Goldreserven verkaufen, um Wahlversprechen zu finanzieren?

    12. Februar 2019
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Warum setzen steigende Zinsen den Goldpreis unter Druck?

    4. Februar 2022
    By BS
  • EdelmetalleHerstellerNLRoyal Mint

    Yale of Beaufort: Royal Mint begeistert Sammler und Anleger mit prächtigen Wappentieren

    20. Februar 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • Top News

    Zinsentscheid der EZB: Warum es keine wirkliche Zinswende geben wird

    17. Juni 2022
    By BS
  • GoldRobert HartmannTop News

    Dollar als Krisenwährung gefragter als Gold

    3. September 2018
    By BS

Wichtige Information

  • Gold
    pro aurum tvTop News

    Marc Friedrich spricht über den nächsten Crash und Gold

  • EdelmetalleTop News

    GoldSparplan von pro aurum: Getestet und für „Sehr Gut“ befunden

  • Allgemeinpro aurum MünchenTop News

    Neue Goldhaus Webseite Online

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X