pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

AllgemeinTop News
Home›Allgemein›Bargeldgrenze: Europaweite Senkung auf 10.000 Euro steht bevor

Bargeldgrenze: Europaweite Senkung auf 10.000 Euro steht bevor

By BS
14. Mai 2021
1949
0

Von 14.999 auf 10.000 und inzwischen auf 2.000 Euro – diese drei Zahlen gelten für viele kritische Zeitgenossen als Beweis, dass Bargeld den Regierungen in Europa ein Dorn im Auge ist. Immerhin wurde die Grenze für anonyme Bargeldzahlungen beim Edelmetallkauf in Deutschland in den vergangenen Jahren mehrfach gesenkt. Die Folge: Viele beliebte Anlageprodukte können nicht mehr anonym gekauft werden.

Weil die Regelungen für anonyme Bargeldzahlungen in der Europäischen Union derzeit noch stark unterschiedlich gehandhabt werden, sollen künftig europaweite Regeln gelten: Die EU-Kommission will Barzahlungen über 10.000 Euro verbieten. Dies kündigte EU-Kommissarin Mairead McGuinness in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ an: „Wir reden über eine Obergrenze von 10.000 Euro. So viel Geld in den Taschen herumzutragen, ist ganz schön schwer. Die meisten Menschen machen das nicht“, stellte McGuinness süffisant fest. Im Juli soll ein ganzes Bündel an Gesetzen gegen Geldwäsche vorgestellt werden.

Wenn die europaweite Bargeldgrenze kommt, ändert sich für Deutschland vorerst nichts. Denn bereits jetzt wird bei Zahlungen über 10.000 Euro in Deutschland die Identität festgestellt, die Grenze für anonyme Goldkäufe liegt bei 1999,99 Euro, ab genau 2.000 Euro wird der Ausweis gefordert. Es gibt aber keine allgemeine Höchstgrenze für Bargeldzahlungen. Im Klartext: Auch eine Immobilie oder ein Flugzeug könnte in bar bezahlt werden, wenn die Personaldaten des Käufers festgehalten werden.

Während viele Länder in der Europäischen Union deutlich restriktivere Anti-Bargeld-Gesetze haben als Deutschland, bricht in vielen Staaten eine neue Zeitrechnung an – in Litauen, Luxemburg und Malta, aber auch in Irland und Österreich gibt es keine Höchstgrenze für Bargeldzahlungen.

Die Initiative der Europäischen Kommission wird die Diskussion um staatliche Repressionen gegenüber dem bisherigen Geldsystem, das auf Münzen und Scheinen basiert, weiter befeuern. Bereits die Abschaffung des 500-Euro-Scheines hat viele Kritiker auf den Plan gerufen, die fundamentale Freiheitsrechte beschnitten sehen. Und tatsächlich ist auffällig, dass in der Rhetorik mancher EU-Politiker stets ein latenter Generalverdacht mitschwingt, wenn über Bargeldzahlungen gesprochen wird. Zudem halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach die EU an einer digitalen Version des Euro arbeitet.

In der Edelmetall-Welt dürfte nach Bekanntwerden der EU-Pläne die Sorge zunehmen, dass auch der Kauf von Gold und Silber künftig weiter eingeschränkt wird. Immerhin ist es mit der aktuellen Bargeldgrenze im anonymen Tafelgeschäft nicht mehr möglich, beliebte Produkte wie den 100-Gramm-Goldbarren zu kaufen. Die Standard-Einheit der Bullionmünzen, die Feinunze, ist aktuell noch im Tafelgeschäft zu bekommen. Doch was passiert, wenn der Goldpreis über 2.000 Euro pro Feinunze springt? Oder wenn die Gold-Grenze weiter gesenkt wird?


Bildrechte: ©Shutterstock,
Bartkowski

TagsBargeldBargeldgrenzeEdelmetalle
Vorheriger Beitrag

Marc Friedrich: Größte Chance aller Zeiten bei ...

Nächster Beitrag

World Gold Council: Positives Fazit zum ersten ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Bestseller Gold und Silber
    EdelmetalleNLTop News

    Bestseller bei pro aurum: Edelmetall-Schwäche sorgt für Ausverkauf

    11. August 2021
    By BS
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Kollabierende Welthandelsaktivität signalisiert kommende Weltwirtschaftskrise

    5. Juni 2019
    By SF
  • Newroom: Inflation
    EdelmetalleTop News

    Mit Gold das „Inflationsgespenst“ vertreiben

    14. Juli 2021
    By BS
  • EdelmetalleGoldNLTop NewsU.S. Mint

    Relaunch des American Eagle: US Mint sorgt mit zwei Varianten für Überraschung

    20. Januar 2021
    By BS
  • Dirk MüllerMarktberichte

    Cashkurs*Gold: Basismetalle unter Druck und goldener Stabilitätsanker

    8. Februar 2020
    By SF
  • NLSilberTop News

    Der Silberpreis und seine Besonderheiten

    7. Oktober 2020
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Gold- und Silbermünzen: Rekordverkäufe der Münze Österreich

  • EdelmetalleTop News

    Goldmünzenserie zu Musikinstrumenten wird abgeschlossen: maximale Qualität für kleines Geld

  • AllgemeinTop News

    Immobilienmarkt in China in Schieflage: Stehen wir vor einer zweiten „Lehman-Krise“?

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X