pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

AllgemeinManfred GburekMarktberichte
Home›Allgemein›Bei Steuern und Abgaben braut sich etwas zusammen

Bei Steuern und Abgaben braut sich etwas zusammen

By servicedesk@proaurum.de
15. September 2017
2970
0

Nach umfangreichen Recherchen während der vergangenen Tage muss ich erst etwas loswerden, das mit dem Thema Geld scheinbar nur am Rande zu tun hat, in Wahrheit jedoch Ihre Finanzen und darüber hinaus sogar Ihre Meinungsfreiheit betreffen kann: Die sogenannte Elite maßt sich immer mehr an, über unser aller Wohlbefinden zu bestimmen.

Dazu nur dieses aktuelle Beispiel: Lloyd Blankfein, oberster Stratege der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs, wird derzeit nicht müde, Angela Merkel über den grünen Klee zu loben. Warum mischt sich ein Amerikaner aus gehobener Bankerposition in den deutschen Wahlkampf ein? Die Antwort liegt auf der Hand: Blankfein und Merkel verfolgen ähnliche Interessen. Welche, darüber kann man aus externer Sicht nur mutmaßen. Der Versuch, Deutschland wieder mehr an die USA zu binden, gehört mit Sicherheit dazu.

Bleiben wir noch kurz beim Thema Wahlkampf. Was sich bis zum 24. September auf deutschen Straßen, an Stammtischen und vor allem in den Medien abzuspielen droht, sind immer schmutziger werdende Kampagnen. Sie werden dadurch verschärft, dass traditionelle Medien wie Zeitungen und das öffentlich-rechtliche Fernsehen nach und nach an Glaubwürdigkeit verlieren, ja dass sie ihre Kommunikationshoheit zugunsten schnöder Meinungsmache aufgeben, weil sie zunehmend parteiisch werden, statt neutral zu bleiben. Die sogenannten sozialen Medien tun ein Übriges dazu.

Dabei rückt das Thema Flüchtlinge immer mehr in den Mittelpunkt. Es ist deshalb so brisant, weil sich allmählich auch in breiten Bevölkerungskreisen die Meinung durchsetzt, dass die schnelle und reibungslose Integration von Afrikanern aus einer Vielzahl von Ländern, von Syrern, Afghanen u.a. einfach nicht funktionieren kann. Denn das Erlernen der deutschen Sprache, der Eintritt ins Berufsleben und – offiziell gern verschwiegen – der Sprung vom Analphabetentum zum Lesen-und-schreiben-Können, das und noch viel mehr benötigt halt sehr viel Zeit, im besten Fall fünf, realistischerweise eher sieben bis acht Jahre. Und wer wird die Zeche zahlen? Wir alle über Steuern und Abgaben. Da braut sich etwas zusammen.

Insofern klingen Wahl-Schlagworte wie die mit der Forderung nach sozialer Gerechtigkeit, nach mehr Bildung und Kitas, nach höherer Rente und gesunder Umwelt wie blanker Hohn. Sie werden mit unterschiedlicher Intensität von allen Parteien missbraucht, die sich eine Chance auf den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde ausrechnen.

Wie nun aus Berlin zu hören ist, gibt es unter diesen Parteien eine gewisse Einigkeit, was die Abschaffung der Abgeltungsteuer angeht. Das heißt, sie soll mit fadenscheinigen Argumenten erst als ungerecht schlecht gemacht und danach durch eine alternative Besteuerung von Kapitalerträgen ersetzt werden. Wie eine solche funktionieren soll, bleibt zwar bis auf Weiteres völlig offen, aber die chronischen Gleichmacher in den Parteien sagen: Hauptsache weg mit der Abgeltungsteuer.

Diese beträgt 25 Prozent zuzüglich Soli und ggf. Kirchensteuer. Das halten viele Politiker für ungerecht im Vergleich zur oft höheren Einkommensteuer auf Gehälter von Angestellten und Freiberuflern. Was natürlich Unsinn ist, weil Kapitalerträge aus bereits versteuertem Geld stammen. Aber wenn es darum geht, bei potenziellen Wählern mit abartigen Parolen zu punkten, sind sich nicht nur links orientierte Politiker schnell einig.

Dahinter steckt der Wunsch, möglichst viele Deutsche zum kollektiven Zwangssparen zu bewegen und ihnen dies als soziale Errungenschaft zu verkaufen, um gewählt zu werden. Der Coup ist ihnen mit der Riester-Rente ja schon gelungen – auch dank kräftiger Unterstützung durch Fondsgesellschaften und Versicherer, die Riester-Anlagen gern als Lockvögel genutzt haben, um ihren Kunden in sogenannten Beratungsgesprächen, sprich in groß angelegten Verkaufsaktionen, zusätzlich gleich auch noch hauseigene Finanzprodukte aufs Auge zu drücken.

Wie sehr der Gesetzgeber bemüht ist, aus Kapitalerträgen auf unfaire Weise möglichst viel für den Fiskus herauszuschlagen, zeigt ein weiteres Beispiel zur Abgeltungsteuer: Diese wird Anleger, die Fonds vor 2009 gekauft haben, von 2018 an bestrafen, und zwar mit 15 Prozent zuzüglich Soli. Und das, obwohl Erträge aus vor 2009 gekauften Wertpapieren (nicht nur Fonds) steuerfrei sind. Hier handelt es sich also um einen Verstoß gegen den Bestandsschutz, der einfach auf der Strecke bleibt.

Zum Trost gibt es einen Freibetrag in Höhe von 100.000 Euro. Daraus lässt sich schließen, dass die 15-Prozent-Aktion gegen die vermeintlich Reichen gerichtet ist. In der neuen Legislaturperiode werden wahrscheinlich ähnliche Angriffe auf das Eigentum am Bestandsschutz vorbei stattfinden.

Spannende Frage: Was wird der Gesetzgeber sich einfallen lassen, um den Besitz von Gold und Silber strenger als bisher zu besteuern? Eine passende Antwort bleibt bis auf Weiteres unserer Phantasie überlassen. Denkbar ist eine generelle Abgeltungsteuer auf Verkaufsgewinne anstelle der zurzeit geltenden Steuer, die nur Gewinne aus Verkäufen bei einer Haltedauer von weniger als einem Jahr erfasst. Dagegen dürfte an der Umsatzsteuerfreiheit für Gold nicht so schnell gerüttelt werden, weil sich dazu die EU-Länder erst mal einigen müssten.

Machen Sie sich jedenfalls darauf gefasst, dass die jetzt noch in den Schubladen schlummernden Pläne zur Besteuerung von Gewinnen aus Kapitalanlagen aller Art spätestens dann an die Öffentlichkeit gelangen werden, wenn die nächste Regierung feststeht. Dabei wird es aus fiskalischer Sicht vorrangig darum gehen, den Hebel dort anzusetzen, wo am meisten zu holen ist. Dafür bieten sich neben Wertpapieren auch vermietete Immobilien an.

In welchem Umfang mit der Erweiterung des kollektiven Zwangssparens zu rechnen ist, wird zwar auch von der Zusammensetzung der nächsten Bundesregierung abhängen. Aber Sie sollten nicht allzu viel darauf geben, dass unter der Führung der CDU/CSU, ergänzt um Grüne und/oder FDP, plötzlich wieder ein liberaler Geist durch Berlin wehen könnte. Das wird nicht geschehen, mit der sukzessiven Einschränkung unserer Freiheit ist weiterhin zu rechnen. Freuen Sie sich derweil über Ihre Goldmünzen und -barren, die neben Kaufkrafterhalt und internationaler Liquidität ja bekanntlich auch Freiheit verkörpern. Sie sind im heutigen Zeitalter der Nullinflation mehr wert als Bares auf dem Konto.

© Manfred Gburek
www.gburek.eu


Neu bei gburek.eu: Wenn Medien versagen und Jamaika droht

Dieser Artikel wurde am 10.09.2017 auf www.goldseiten.de veröffentlicht.


Bildrechte: © blende11.photo / Fotolia

TagsGoldImmobilienSilberSteuern
Vorheriger Beitrag

Korrektur ist angelaufen

Nächster Beitrag

Achtung Aktionäre: US-Liquidität fällt auf Rekordtief

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldreportNLpro aurum

    Goldreport 03/20: Corona-Chaos auch an den Goldmärkten

    25. März 2020
    By SF
  • EdelmetalleNLpro aurumTop News

    Glänzende Geschenkideen in Gold und Silber

    19. Dezember 2019
    By SF
  • AllgemeinEdelmetalleNLTop News

    Vorsorgen für den Nachwuchs: Gold ist das Sparschwein des 21. Jahrhunderts

    30. Oktober 2020
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Augen auf beim Silberkauf!

    11. November 2020
    By BS
  • GoldNLTop News

    Die Royal Mint: Weltklasse-Münzen im Auftrag Ihrer Majestät

    10. April 2018
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Jahresrückblick Gold: Robust trotz Zinsexplosion und Dollarstärke

    22. Dezember 2022
    By BS

Wichtige Information

  • Für Sie gelesenTop News

    Vollgeld-Initiative in der Schweiz: Nehmt den Banken die Lizenz zum Gelddrucken!

  • EdelmetalleTop News

    Goldsparplan: Dieser Wertspeicher schützt Ihr Vermögen vor der Rekord-Inflation

  • EdelmetalleNLTop News

    Kurantmünzen: Sovereign und Co. als Krisenschutz mit langer Tradition

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X