pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

AllgemeinClaudio GrassMarktberichte
Home›Allgemein›Bitcoin und Kryptowährungen – die dezentrale Zukunft des Geldes

Bitcoin und Kryptowährungen – die dezentrale Zukunft des Geldes

By servicedesk@proaurum.de
9. April 2018
2797
1

Der Anfang der Entstaatlichung des Geldes

Mit der Entwicklung von Bitcoin und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie wurde es zum ersten Mal in der Geschichte möglich, dezentrales digitales Geld zu erzeugen, ohne dabei auf Finanzintermediäre wie Zentralbanken und Geschäftsbanken angewiesen zu sein. Während herkömmliche Fiatwährungen wie der Euro oder der US-Dollar von Notenbanken zentral gesteuert werden, kann der informierte Finanzmarktteilnehmer heute aus einer Vielzahl von Kryptowährungen mit unterschiedlichen Eigenschaften wählen, die die Funktionen von Geld als Tauschmittel und Recheneinheit zum Teil wesentlich besser erfüllen. Der kometenhafte Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin kann dabei als Phänomen eines globalen Trends verstanden werden, der sich den allgemeinen Zentralisierungsbestrebungen entgegenstellt. Diese Gegenbewegung findet nicht nur Ausdruck auf politischer Ebene, etwa im Brexit, der US-Präsidentschaftswahl oder dem Aufstieg von Anti-EU-Parteien wie der SVP in der Schweiz oder der AfD bei den Bundestagswahlen, sondern auch auf geldpolitischer Ebene. Die gesellschaftspolitischen Entwicklungen unserer Zeit zeugen von einer Sehnsucht nach mehr individueller Freiheit, Autonomie und weniger Abhängigkeit von zentralistischen Strukturen. Kryptowährungen bergen in diesem Zusammenhang das Potenzial, die Sehnsucht nach entstaatlichtem Geld zu stillen. Erleben wir vielleicht gerade die Manifestierung einer Idee von Friedrich August von Hayek, die er in seinem Buch „Die Entstaatlichung des Geldes“ beschrieben hat?

„Wir werden niemals Inflation verhindern können, solange wir der Regierung nicht das Monopol der Geldausgabe wegnehmen. Regierungen haben uns niemals gutes Geld gegeben, ja die Begründung für das Geldausgabemonopol der Regierungen war noch nicht einmal die, sie würden uns gutes Geld geben, sondern immer nur die, sie bräuchten es zu Finanzierungszwecken. Das Ergebnis war, dass wir zweitausend Jahre lang ein Monopol hatten, das niemand in Frage gestellt hat. Wenn wir also eine freie Gesellschaft erhalten wollen, müssen wir die Demokratie neu gestalten und der Regierung das Geldausgabe-Monopol nehmen.“) [1]
Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen können in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung kaum unterschätzt werden. Wie auch in den Anfangsjahren des Internets werden ähnliche Kritikpunkte angeführt: Datenschutz- und Sicherheitsbedenken (was auf der Blockchain gespeichert wird, ist dort für immer abrufbar), Missbrauch zu kriminellen Zwecken (Geldwäsche und Zahlungsmittel auf Schwarzmärkten). Die Blockchain-Technologie erinnert aber auch in positiver Hinsicht an das Internet: Beide machen Informationen für jedermann einsehbar, geben dem Individuum Kontrolle über wichtige Lebensbereiche zurück und verringern die Abhängigkeit von der Regierung und zentralisierten Strukturen.

Die Blockchain-Technologie selbst ist noch weitaus revolutionärer als nur eine bestimmte Kryptowährung. Sie ermöglicht nicht nur die Dezentralisierung des Geldes, sondern auch von Verträgen und ganzen Kapitalmärkten, wie ICOs (Initial Coin Offering ist die Bezeichnung für den Börsengang) bereits eindrücklich gezeigt haben: Laut der Forschungsfirma Smith + Crown wurden allein im Jahr 2017 kumulativ fast 6,8 Milliarden Dollar durch ICOs gesammelt.

 

Aktuelle Herausforderungen
Allerdings gibt es auch einige technologische und regulatorische Risiken, die die Verbreitung der bahnbrechenden Technologie behindern können. Grundsätzlich ist jede Blockchain-Technologie – so wie das Internet auch – auf die Verfügbarkeit von Strom angewiesen. Abgesehen vom exzessiven Stromverbrauch, der derzeit für die Verarbeitung von Bitcoin-Transaktionen (dem sogenannten „Mining“) nötig ist, hätte ein globaler Stromausfall verheerende Folgen für die Funktionalität der Transaktionsdatenbank. Ein derzeit wesentlich dringenderes Problem stellen die Skalierungsprobleme dar, die dem beispiellosen Wachstum im Krypto-Sektor im Weg stehen. Hohe Transaktionsgebühren und Latenzzeiten im Bitcoin-Netzwerk schränken die Benutzerfreundlichkeit massiv ein. Sowohl im Bitcoin- als auch im Ethereum-Netzwerk sind die Transaktionsgebühren derzeit zu hoch, als dass Kleinstbeträge ökonomisch sinnvoll überwiesen werden könnten. Auch wenn die Kosten jetzt deutlich reduziert wurden, stieg, während des Bitcoin-Allzeithochs im Dezember 2017, die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf über 40 US-Dollar. Mittlerweile wurden jedoch verschiedene Vorschläge in die Skalierungsdebatte eingebracht, die eine baldige Lösung des Problems versprechen. Da es im Gegensatz zu herkömmlichen Fiatwährungen bei Kryptowährungen einen regen Wettbewerb und ständige Innovation gibt, ist von einer baldigen Lösung des Skalierungsproblems auszugehen.

Unter Finanzanalysten und Ökonomen macht sich derzeit die Meinung breit, Bitcoin und der Kryptowährungsmarkt generell seien eine Blase. 2017 stieg allein der Bitcoin-Preis von etwa 1.000 auf 20.000 US-Dollar. Gleichzeitig wird behauptet, dass es keine Anwendungsbereiche für Bitcoin gebe, die den Marktpreis rechtfertigen würden – ganz im Gegenteil zu Fiatwährungen, in denen man seine Steuern entrichten muss. Außerdem gibt es ernste Bedenken hinsichtlich der Preismanipulation. Führende Börsen wie Bitfinex werden beschuldigt, Kryptowährungskurse künstlich in die Höhe getrieben zu haben. Überdies enthalten nur 1.000 Wallets insgesamt gut 40% der weltweiten Bitcoin-Bestände, wenn man den Schätzungen von Bloomberg Glauben schenken mag. Zweifellos werden die meisten Kryptowährungen wieder vom Markt verschwinden, so wie es mit den meisten Aktienunternehmen im Anschluss an die Internetblase anno 2000 auf den Tech-Märkten geschehen ist. Der Traum von einem dezentralisierten und privaten Tauschmittel bleibt jedoch bestehen und wird findige Entwickler so lange beschäftigen, bis er sich erfüllt hat.

 

Die Krypto-Revolution und Gold
Selbstverständlich stellen Regulierungen und Interventionen von staatlicher Seite her ein nicht zu unterschätzendes Risiko für den Kryptowährungsmarkt dar. Bis heute ist der rechtliche Status von Bitcoin und Co. in vielen Ländern unklar. Während Kryptowährungen in den meisten westlichen Ländern toleriert oder sogar unterstützt werden, wie zum Beispiel in der Schweiz, hat sich eine erhebliche Anzahl von Ländern noch nicht verbindlich zum Thema geäußert. Staatliche Eingriffe werden die Entwicklung aber höchstwahrscheinlich nicht aufhalten, sondern lediglich verlangsamen. Diese regulatorische Ungewissheit in Verbindung mit der extremen Volatilität des gesamten Sektors und den verschiedenen Sicherheitsproblemen verhindert, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen als zuverlässige Mittel der Wertaufbewahrung dienen können.

Abschließend bleibt die Frage, ob Bitcoin Gold eventuell eines Tages den Rang ablaufen könnte. Die derzeit etwa sechsmal so hohe Volatilität des Bitcoin-Preises macht es fraglos zu einem wesentlich riskanteren Vermögenswert als Gold. Bei näherer Betrachtung stellen Bitcoin und der Aufstieg des Krypto-Sektors weder eine Bedrohung noch ein Konkurrent für Edelmetalle und insbesondere für Gold dar, wie manche Autoren behaupten. Sie dienen unterschiedlichen Bedürfnissen und erfüllen verschiedene Funktionen. Während Kryptowährungen das Potenzial haben, effiziente und dezentralisierte Zahlungsmittel zu werden, wird uns physisches Gold wie schon seit Jahrtausenden als Wertspeicher erhalten bleiben. Da die physische Welt der digitalen zu Grunde liegt, wird Gold sich dank dieser Entwicklung erneut als das stabilste und liquideste „Hartgeld“ durchsetzen und einer großen Anhängerschaft erfreuen. Dazu allerdings mehr in einem weiteren Artikel.


[1] Friedrich August von Hayek, Interviewfilm „Inside the Hayek-Equation“, World Research INC, San Diego, Cal. 1979, frei übersetzt von Roland Baader

© Claudio Grass, Hünenberg, Schweiz

Bildrechte: © Jaruwan photo@fotolia

TagsBitcoinGeldpolitikGoldKryptowährungMarktbericht
Vorheriger Beitrag

Die Zeichen stehen auf Krieg und auf ...

Nächster Beitrag

Gold: Nächste große Aufwärtsbewegung in Sicht

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleNLTop News

    Edelmetalle im Urlaub: Last-minute-Reiseziele für Münz-Liebhaber

    25. Juli 2018
    By BS
  • EdelmetalleRobert HartmannTop News

    Gold: Dynamischer Sprung über 1.300 Dollar

    3. Februar 2019
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Trump liebt Gold – er weiß am besten warum

    10. Juli 2018
    By SF
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    Interview with Alasdair Macleod (Part I)

    29. August 2019
    By SF
  • Manfred GburekMarktberichteNL

    Gold, Silber, Minenaktien – und dazu die passende Anlagestrategie

    23. Januar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Gold – seit Generationen kaufenswert

    18. März 2021
    By BS

Wichtige Information

  • GoldTop News

    Glänzende Aussichten für Gold im Jahr 2017

  • Goldpro aurum tvTop News

    Ronald Stöferle: Gold könnte bald neues Allzeithoch erreichen

  • Gold
    pro aurum tvTop News

    Marc Friedrich spricht über den nächsten Crash und Gold

pro aurum Filialen Schweiz

pro aurum Filialen Schweiz

Geschäftsstelle Zürich
Weinbergstrasse 2
CH – 8802 Kilchberg ZH
www.proaurum.ch

EdelmetalldepotSchließfächerTop NewsZollfreilager

“Sicherer Hafen” für physische Edelmetalle

Ein großer Vorteil von Gold und anderen Edelmetallen ist das geringe Totalverlustrisiko. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass unsachgemäße Lagerung und Verwahrung zu einem potenziellen Verlust führen können. Bei ...

Verwahrung & Sicherheit

  • 21. Juli 2023

    Wie lagert man Edelmetalle sicher?

  • 14. Juli 2023

    “Sicherer Hafen” für physische Edelmetalle

  • 16. November 2022

    Wo physische Edelmetalle sicher sind

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X