pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Bitcoin versus Gold: Beide Geldanlagen haben ihren Reiz!

Bitcoin versus Gold: Beide Geldanlagen haben ihren Reiz!

By BS
8. April 2022
958
0

In vielen Medien wird der Bitcoin als „digitales“ oder „modernes“ Gold bezeichnet. Trotz aller Gemeinsamkeiten gibt es jedoch gravierende Unterschiede gegenüber dem gelben Edelmetall – also dem „traditionellen“ bzw. „altbewährten“ Gold.

Zum Wesen der Kryptowährung Bitcoin

Die erste Kryptowährung der Welt – der Bitcoin – wurde im Jahr 2009 ins Leben gerufen, um eine bankenunabhängige dezentrale Währung in digitaler Form zu schaffen. Heute repräsentiert sie mit einer Marktkapitalisierung von 861 Milliarden Dollar (Stand: 06.04.22) ungefähr 41 Prozent des gesamten Kryptosektors und kann damit zweifellos als mit großem Abstand wichtigste Digitalwährung der Welt eingestuft werden. Mittlerweile haben sämtliche Kryptowährungen ein beträchtliches Marktvolumen erreicht, schließlich gibt es derzeit laut der Website coinmarketcap.com fast 500 Krypto-Handelsplätze, an denen mehr als 18.000 verschiedene Kryptowährungen im Gesamtwert von über zwei Billionen Dollar handelbar sind.

Der Programmiercode des Bitcoins zeichnet sich vor allem durch die nachfolgend aufgeführten Besonderheiten aus:

  • Durch die sogenannte „Proof of Work“-Programmiermethode gilt der Bitcoin als dezentral und fälschungssicher
  • Die maximal mögliche Angebotsmenge ist unwiderruflich auf 21 Millionen Bitcoins begrenzt
  • Die Belohnung für das „Minen“ von Bitcoins halbiert sich im Abstand von vier Jahren
  • Auf lange Sicht steigt beim „Mining“ der Schwierigkeitsgrad der damit verbundenen Rechenprozesse

Anfang April waren erstmals mehr als 19 Millionen Bitcoins „geschürft“ worden. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass der letzte Bitcoin im Jahr 2140 produziert wird. Doch mehrere Millionen Bitcoins sind unwiederbringlich verloren, weil deren Besitzer nicht mehr auf die gespeicherten Daten zugreifen können bzw. die hierfür notwendigen Passwörter vergessen oder verloren haben.

Übersicht der Gemeinsamkeiten

Eine besonders wichtige Gemeinsamkeit von Gold und Bitcoin ist in deren Seltenheit zu sehen. Messbar wird Seltenheit durch das sogenannte Stock-to-Flow-Modell, welches die weltweiten Bestände an Gold oder Bitcoins ins Verhältnis der jährlich neu geförderten Gold- bzw. Bitcoin-Menge setzt. Vereinfacht ausgedrückt bemisst diese Kennzahl somit den Zeitraum, den es bei der aktuellen Produktionsmenge (Flow) benötigen würde, bis der aktuelle weltweite Lagerbestand (Stock) erreicht sein würde. Dass in diesem Punkt sowohl Gold als auch Bitcoins unbesichertem Fiat-Geld wie Euros oder Dollars deutlich überlegen sind, dürfte jedem klar sein.

Besonders interessant: Bedingt durch den Programmieralgorithmus ist davon auszugehen, dass der Bitcoin in Zukunft ein deutlich höheres Stock-to-Flow-Ratio als Gold aufweisen und somit als seltener gelten wird. Rein mathematisch betrachtet, wäre der Härtegrad des Bitcoins sogar unendlich groß, sobald das letzte Exemplar der weltweit ersten Kryptowährung hergestellt wird.

Doch es gibt noch weitere Gemeinsamkeiten: Weder Gold noch Bitcoins bieten regelmäßige Einnahmen wie zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Mieteinkünfte. Außerdem interpretieren viele Investoren beide Geldanlagealternativen – insbesondere bei langfristigem Anlagehorizont – als Inflationsschutz und Instrument zum Werterhalt, die sich außerhalb des Bankensystems nahezu weltweit handeln lassen.

Bitcoin versus Gold: Beide Geldanlagen haben ihren Reiz!

Außerdem kann man behaupten, dass die Produktion von Bitcoins und Gold enorme Anstrengungen erfordern. So benötigen zum Beispiel Goldminen geeignete Immobilien, Kapital, Arbeit und Energie. Bei „Bitcoin-Minern“ geht nichts ohne Expertise, Software, Hardware, Kapital und Energie. Verglichen damit ist das massive Drucken von Geld ein „Kinderspiel“.

Das sind die gravierendsten Unterschiede

Als ganz großer Unterschied zwischen Gold und Bitcoin ist unter anderem die Historie zu erwähnen. Während das Edelmetall bereits seit mehreren Tausend Jahren in physischer Form existiert und sich als Wertspeicher bewährt hat, gleicht der Track-Record der lediglich aus Nullen und Einsen bestehenden Digitalwährung eher einem „Wimpernschlag der Menschheitsgeschichte“. Auch das Totalverlustrisiko dürfte beim Bitcoin um einiges ausgeprägter ausfallen als beim „Platzhirsch Gold“, dessen Marktwert für die weltweit gelagerte Goldmenge gegenwärtig den Vergleichswert des Bitcoins ungefähr um den Faktor 14 übertrifft.

Bedingt durch die Konstruktion liegen zwischen dem Lagern und Transportieren von Gold und Bitcoins regelrecht Welten. Während sich digitale Währungen in Milliardenhöhe auf sogenannten Wallets – elektronische Geldbörsen, die einem USB-Stick ähneln – lagern und komfortabel via Internet verschicken oder handeln lassen, erfordert das sichere Verwahren und Transportieren großer Goldmengen einen deutlichen Mehraufwand. Grundsätzlich sollten die Besitzer von Bitcoins und Gold den Sicherheitsaspekt gebührend berücksichtigen. Letztgenannte können in diesem Zusammenhang auf die von pro aurum angebotenen Dienstleistungen wie Schließfachanlagen, Edelmetalldepot oder Schweizer Zollfreilager zugreifen und somit dank der sicher verwahrten Schätze höchstwahrscheinlich noch besser schlafen.

Beim Blick auf die Performance muss unbedingt differenziert werden. Während sich im ersten Quartal der Goldpreis (+6,5 Prozent) besser entwickelt hat als der Bitcoin (–1,5 Prozent) und auf Zwölfmonatssicht sogar eine Outperformance von 33 Prozentpunkten zu Buche schlug, stellt sich die Lage auf Sicht von drei Jahren völlig anders dar. Hier hat mit plus 842 Prozent nämlich eindeutig die Kryptowährung die Nase gegenüber Gold (+50 Prozent) vorn. Doch dieses enorme Renditepotenzial muss über ein erhöhtes Verlustrisiko „bezahlt“ werden. So hat zum Beispiel der Bitcoin in diesem Jahr sein vorheriges 52-Wochenhoch in der Spitze um mehr als 46 Prozent unterschritten. Beim Goldpreis liegt dieser Prozentsatz bei weniger als sechs Prozent.

Bitcoin – der deutlich riskantere Inflationsschutz

Lange Rede, kurzer Sinn: Mit aktuell 66 Prozent fällt beim Bitcoin die historische 250-Tage-Volatilität (-> Kursschwankungsintensität) deutlich höher als bei Gold aus (17,7 Prozent), woraus auf der einen Seite ein höheres Verlustrisiko und auf der anderen Seite aber auch eine höhere Renditechance resultieren. Für Anleger, die ihr mühsam angespartes Vermögen in erster Linie schützen möchten, macht vor allem der Kauf von Gold Sinn, schließlich hat das Edelmetall bislang jeden Krieg und jede Finanzmarktkrise überstanden. Mutige Investoren mit robustem Nervenkostüm und langem Atem bietet sich aber möglicherweise auch das Beimischen von Bitcoins an. So könnte bei der Diskussion um Gold und Bitcoin aus dem Motto „Entweder oder“ ein „Sowohl als auch“ werden und somit eine „Phase der friedlichen Koexistenz“ beider Krisenwährungen einläuten – was in Zeiten wie diesen sicherlich auch in anderen Bereichen des Lebens wünschenswert wäre.

Die Liechtensteiner Vermögensverwaltung Incrementum AG – die seit Jahren den weltweit hochangesehenen Goldreport „In Gold we Trust“ veröffentlicht – hat zum Beispiel seit März 2021 einen Fonds namens Incrementum Crypto Gold Fund im Angebot. Er setzt ungefähr zu jeweils einem Drittel auf Gold, Silber und Kryptos und ermöglicht dadurch einen auf Krisenwährungen ausgerichteten Vermögensschutz in diversifizierter Form.


Creator: BillionPhotos.com
File#: 484059845
Bildquelle: AdobeStock.com

 

TagsBitcoinGold
Vorheriger Beitrag

Silber: Die Investment-Chance des Jahres?

Nächster Beitrag

Schmuck ist das zweitgrößte Nachfragesegment für Platin

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Neue Minenaktien-Bonanza voraus – und die staatlich bezuschusste ETF-Falle

    1. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Wiener Philharmoniker
    Münze ÖsterreichNLpro aurum tvTop News

    pro aurum TV: Gold ist der beste Inflationsschutz!

    25. September 2019
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Wissen ist Macht – auch in Bezug auf Gold und Silber

    6. November 2018
    By BS
  • Allgemein

    Lateinische Münzunion: Historische Goldmünzen als Alternative zu modernen Bullion-Prägungen

    2. Juli 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleGoldTop News

    forsa-Umfrage: So denken die Deutschen über Gold und andere Geldanlagen

    30. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Gold und Silber sicher im Edelmetalldepot und Zollfreilager verwahren

    1. Juli 2020
    By BS

Wichtige Information

  • Edelmetallepro aurum DüsseldorfTop News

    Fünf Fragen an Thomas Horn, Filialleiter bei pro aurum in Düsseldorf

  • GoldMarktberichteRobert HartmannTop News

    Starkes Comeback von Gold und Euro im Mai

  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 12/21: Jahresminus im einstelligen Prozentbereich

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X