pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

AllgemeinManfred GburekMarktberichte
Home›Allgemein›Brennende Fragen – und passende Antworten

Brennende Fragen – und passende Antworten

By servicedesk@proaurum.de
11. August 2017
3002
0

Eine unter den Edelmetallfans zuletzt besonders oft gestellte Frage lautet: Warum hinken die Kurse der Gold- und Silberaktien den Preisen der beiden Edelmetalle hinterher, obwohl die Entwicklung in der Vergangenheit überwiegend umgekehrt war?

Die plausibelste Antwort: Weil die Aktienkurse der Minen sich wie Optionen bewegen, die aus dem Geld notieren. Das bedeutet: Solange sich die Gold- und Silberpreise immer noch auf einem Niveau befinden, das die Minen nicht entscheidend in die Gewinnzone bringt, bleibt es bei der Vorherrschaft der Preise im Vergleich zu den Minenkursen. Der zwischenzeitliche, offensichtlich gezielt herbeigeführte Preisrückgang vom vergangenen Freitag ändert nichts an dieser These.

Nun drängt sich gleich eine weitere Frage auf: Wann und auf welchem Preisniveau von Gold und Silber kommt es bei den Minen zum Gewinnsprung, der die Kurse nach oben katapultiert, wie zur Jahreswende 2015/16? Diese Frage lässt sich nur spekulativ beantworten: Wahrscheinlich, sobald der Goldpreis in den nächsten Wochen auf 1300 Dollar je Feinunze springt und den Silberpreis überproportional nach oben mitzieht.

Als Auslöser kommt alles Mögliche in Betracht. Zum Beispiel, dass ETF-Goldfonds, die laut aktueller Statistik des World Gold Council im ersten Halbjahr 2017 “dramatisch weniger” Gold gekauft haben als im ersten Halbjahr 2016, diese Scharte wieder auswetzen. Oder dass der schwache Dollar Großanleger veranlasst, auf Gold umzuschwenken. Oder dass Europa, China, Indien und die Türkei, die gemäß World Gold Council im laufenden Jahr am Goldmarkt bereits ordentlich abgeräumt haben, damit weiter fortfahren.

Es gibt indes noch einen weiteren Grund, der mittelfristig für Gold und mittelbar auch für Silber spricht: die demnächst abflauende Konjunktur. Nun werden Sie vermutlich einwenden: Die Konjunktur brummt doch, und zwar sowohl in Europa und speziell in Deutschland als auch in Amerika und Asien, warum soll sie dann schon bald zu Ende sein? Beantworten wir die Frage einfach aus dem Blickwinkel der drei Regionen: Europas Wirtschaft wird spätestens im nächsten Jahr die negativen Folgen der Euro-Aufwertung zu spüren bekommen.

Amerika erlebt gerade einen auf Pump basierenden fragilen, nicht nachhaltigen Aufschwung. Und die Konjunktur in Asien hängt stark von China ab, wo zwar ein Plan zur Belebung der Wirtschaft den nächsten jagt, aber die früheren Erfolge der Globalisierung sich damit nicht wiederholen lassen.

Weitere Denkanstöße habe ich zuletzt von der Internetseite wellenreiter-invest.de erhalten. Dort heißt es in einer aktuellen Ausgabe, das erste Halbjahr 2017 dürfte sich im Nachhinein als Hochpunkt eines amerikanischen Konjunkturzyklus herausstellen; gleich mehrere Wirtschaftsindikatoren sprächen dafür. In einer anderen aktuellen Wellenreiter-Ausgabe wird – nach neuen Höchstkursen in diesem August – sogar ein Crash für möglich gehalten, abgeleitet aus der Tatsache, dass es in der zweiten Hälfte der 7er-Jahre häufig rückläufige Aktienkurse gab. Zu diesem Szenario passt, dass vor bald 30 Jahren, am 19. Oktober 1987, ein Maxi-Crash stattfand.

Bitte interpretieren Sie diese Anmerkungen nicht als Prognosen, sondern als Denkanstöße, frei nach Albert Einstein, der die grenzenlose Phantasie zu Recht für wichtiger hielt als alle Fakten der Welt. Denkanstöße lassen sich überall finden. Dafür braucht man sich nur die richtigen Fragen zu stellen.

Zum Beispiel: Welchen nächsten Schritt werden EZB, Fed und andere Zentralbanken gehen, um die Geldflut einzudämmen? Was für Folgen werden daraus entstehen? Wann kommt die Inflation zurück? Welche Parteien werden uns nach der Bundestagswahl regieren? Wie wird Deutschland das Flüchtlingsproblem lösen? Kommen nach Bewältigung der Abgasaffäre mehr Elektroautos auf die Straßen? Welcher technologische Umbruch ist als nächster an der Reihe? Und natürlich: Wie hoch werden die Preise von Gold und Silber und die Kurse der Minenaktien im nächsten Aufwärtszyklus steigen?

Soweit nur eine minimale Auswahl an brennenden Fragen, die für Anleger relevant sein werden. Lassen Sie bei der Beantwortung Ihre ganze Phantasie sprießen. Zum Beispiel ist denkbar, dass EZB, Fed & Co. die Geldflut in Wahrheit gar nicht eindämmen wollen und dass die Inflationsrate hochschießt, statt bei den gewünschten 2 Prozent in Amerika und etwas darunter im Euroraum stehen zu bleiben. Nicht von der Hand zu weisen ist auch die Möglichkeit, dass die Flüchtlingswelle mit all ihren Folgen den deutschen Staat den inneren Notstand ausrufen lässt, weil bürgerkriegsähnliche Verhältnisse ihn dazu zwingen.

Denkbar ist ferner, dass der Durchbruch der Elektromobilität schneller als allgemein erwartet kommt. Und dass die Edelmetall- mitsamt den Rohstoffpreisen im nächsten Zyklus neue Höchststände erreichen.

Ich bin immer wieder baff, wenn Anleger mich nicht nur nach dem kommenden Preisverlauf von Gold und Silber, sondern auch nach Kurszielen einzelner Aktien, nach meinen Aktienfavoriten und nach der nächsten Dax-Rally fragen. Zu den Edelmetallen habe ich mich heute schon genug aus dem Fenster gelehnt. Kursziele sind Unsinn, denn sie basieren überwiegend auf Analystenstudien, die von heute auf morgen zu Makulatur werden können. Und Dax-Prognosen sind etwas für Leute, denen nichts Gescheites mehr einfällt.

Zu meinen Aktienfavoriten will ich nur so viel preisgeben: Es handelt sich im Durchschnitt um ein bis zwei Dutzend, ausgewählt nach gängigen Wachstums- und Wertkriterien (in der Analystensprache growth und value genannt). Die Aktien stammen aus verschiedenen Branchen und weisen vorzugsweise Burggraben-Kriterien auf (wenig bis keine Konkurrenz, starke Marktstellung, einzigartige Produkte u.a.). Ich bin beim Umgang mit ihnen mittel- bis langfristig flexibel und behalte immer genug Bares bereit, um bei passender Gelegenheit auf Schnäppchenjagd zu gehen.

Aktien sind aktuell im Großen und Ganzen überbewertet. Ich bin mir darüber im Klaren, dass auch meine Favoriten erhebliche Kursverluste erleiden würden, falls es an den Börsen wieder mal richtig kracht. Mir ist allerdings wichtig, dass ihre Kurse wegen der Qualität nach den Burggraben-Kriterien das Zeug in sich haben, spätestens in drei bis vier Jahren wieder höher zu stehen als heute.

Noch wichtiger ist, Aktien rechtzeitig vor einem Crash zu verkaufen. Als zuverlässiger Indikator fürs Timing gilt diesbezüglich der VDax in Deutschland und der Vix in Amerika. Das sind Indizes, die für den Fall, dass sie nach oben ausbrechen, Aktienverkäufe ratsam erscheinen lassen, und umgekehrt günstige Käufe signalisieren, nachdem VDax und Vix den Gipfel überschritten haben. Den Verlauf dieser Indizes wie auch der meisten Aktien entnehmen Sie am besten den Internetseiten der führenden Direktbanken.

Dazu noch ein abschließender Rat: Verfolgen Sie die Kurse Ihrer Aktien und solcher, die Sie zu kaufen gedenken, so intensiv wie möglich. Sie werden staunen, was für ein gutes Gefühl Sie dadurch für Ihre Aktienauswahl und Ihr Timing bekommen.

© Manfred Gburek

www.gburek.eu

Neu bei gburek.eu: Achtung, es wird heftig gesprungen!

Dieser Artikel wurde am 06.08.2017 auf www.goldseiten.de veröffentlicht.

Bildrechte: Fotolia.de / #139873345 | Urheber: purplequeue

TagsEZBManfred GburekMarktbericht
Vorheriger Beitrag

Gold, Silber, Platin und Palladium: Unsere vier ...

Nächster Beitrag

Die begehrtesten Gold- Anlagemünzen und Barren im ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Manfred GburekMarktberichte

    Schuldenschnitt und Goldaufwertung

    17. August 2018
    By SF
  • Claus VogtMarktberichte

    US-Wirtschaftsberater rät zum Goldverkauf

    5. April 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Die retrograde Amnesie der EZB
    AllgemeinClaus VogtMarktberichte

    Die retrograde Amnesie der EZB

    12. Dezember 2019
    By SF
  • AllgemeinClaudio GrassMarktberichte

    Bitcoin und Kryptowährungen – die dezentrale Zukunft des Geldes

    9. April 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichteNL

    Sicher ist sicher – mit Gold und Silber

    25. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinDr. Uwe BergoldMarktberichteNL

    Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren signifikantes Tief

    3. August 2018
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    825 Jahre Münze Wien: Eine neue Silber-Unze begeistert Sammler und Anleger

  • EdelmetalldepotSchließfächerTop NewsZollfreilager

    “Sicherer Hafen” für physische Edelmetalle

  • EdelmetalleNLTop News

    Die Gold- und Silbernachfrage zieht wieder deutlich an

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X