pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Manfred GburekMarktberichte
Home›Marktberichte›Manfred Gburek›Bullen werden ermordet

Bullen werden ermordet

By SF
28. September 2018
1867
0

Der Handelskrieg zwischen den USA und China nimmt inzwischen Dimensionen an, die befürchten lassen, dass er über kurz oder lang aus dem Ruder laufen wird. Dafür gibt es handfeste Indizien. Um nur eine von vielen ernst zu nehmenden Stimmen zu zitieren: Jack Ma, Chef des auch an der amerikanischen Börse gelisteten chinesischen Internetkonzerns Alibaba, warnt davor, dass die Spannungen zwischen beiden Ländern noch zwei Jahrzehnte lang nachwirken könnten.

Die Stimme von Jack Ma wiegt besonders schwer, weil er den US-Präsidenten Donald Trump aus persönlichen Gesprächen sehr gut kennt. Und wie reagieren die amerikanischen Anleger auf den Handelskrieg? Sie jubeln die Aktienkurse auf neue Rekorde hoch, denn sie sind offenbar fest davon überzeugt, dass die USA diesen Krieg gewinnen werden.

Doch das könnte sich als folgenschwerer Irrtum erweisen. Lassen wir dazu nur mal die bisherigen Etappen der Angriffe und Gegenangriffe seit Anfang dieses Jahres chronologisch Revue passieren: Die USA erheben Zölle auf Waschmaschinen, Solarpaneele, Aluminium und Stahl. China kontert mit Zöllen auf landwirtschaftliche Produkte. – Die USA fahren mit Restriktionen in der Technologie fort. China antwortet wieder mit landwirtschaftlichen Produkten. – Die USA holen die Keule raus und wollen vom kommenden Jahr an fast die Hälfte der Einfuhren aus China verzollen. China verzollt Fleisch, Weizen und weitere Konsumgüter.

Alles in allem sind derzeit beidseitig mindestens 5000 Produkte betroffen. Die genaue Zahl werden wir wahrscheinlich nie erfahren. Sie dürfte, falls es wie bisher weiter geht, im fünfstelligen Bereich liegen. Dadurch besteht die Gefahr, dass niemand mehr den Überblick behält. Trump geht davon aus, dass er den Handelskrieg gewinnen wird. Die jüngste Aufwärtsentwicklung der – überwiegend allerdings schon zu hoch bewerteten – amerikanischen Aktien scheint ihm Recht zu geben. Chinesische Aktien, gemessen am repräsentativen Shanghai Composite Index, können da längst nicht mehr mithalten, ganz im Gegenteil, seit Jahresbeginn haben sie rund ein Viertel an Wert eingebüßt.

Angenommen, Trump setzt sich gegen die Chinesen durch. Dann würden Börsenprofis so argumentieren: Die Aktienkurse haben seinen Sieg vorweggenommen, jetzt dürften sie erst mal konsolidieren – so heißt es an der Börse, wenn niemand eine klare Meinung hat. Aber angenommen, die Chinesen obsiegen. Dann dürften die Aktienkurse nur so purzeln, und zwar unter Führung der amerikanischen weltweit, weil sie sich erfahrungsgemäß gegenseitig anstecken.

Ernst Konrad, Manager der Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz, hat dazu laut Börsen-Zeitung diese Metapher verwendet: Bullenmärkte sterben nicht an Altersschwäche, sondern sie werden ermordet. Soll heißen: Üblicherweise fallen Aktienkurse nach einem längeren Aufwärtstrend nicht sukzessive, sondern abrupt.

Dafür den genauen Zeitpunkt vorherzusagen, ist nicht möglich. Allerdings lassen sich bestimmte Warnsignale wahrnehmen, die in ihrer Häufung für das baldige Ende der inzwischen sehr langen Aktienhausse sprechen. Weitere Beispiele zusätzlich zum alles dominierenden Handelskrieg: Aktienrückkäufe, weil Konzernchefs nicht mehr genug Wachstumschancen sehen.

Das Auslaufen der positiven Effekte von Trumps Steuergeschenken. Preistreibende Hochkonjunktur und damit verbunden die Befürchtung, dass die Zentralbank Fed die Zinsen stärker erhöht als allgemein erwartet. Und nicht zuletzt Gewinnmitnahmen durch führende Vermögensverwalter bzw. Fonds, die jetzt ihre jahrelang reichlich mit Pluszeichen versehene Performance absichern wollen.

Es gibt noch ein Indiz jenseits dieser Warnsignale, das Sie unbedingt im Auge behalten sollten. Das ist die allmähliche Erholung des Goldpreises, immer nur kurzfristig und nicht mehr nachhaltig unterbrochen durch das eine oder andere Störmanöver, wie zuletzt am vergangenen Freitag. Diese Entwicklung hält zwar noch nicht lange an, aber es lohnt sich, sie in nächster Zeit laufend zu verfolgen.

Am wahrscheinlichsten ist, dass einige mit viel Liquidität ausgestattete Anlageprofis sich gesagt haben: Angesichts des Handelskriegs mit seinen unabsehbaren Folgen für die Aktienkurse und den Dollar erscheint Gold unterbewertet. Und dann gibt es ja noch dieses triftige Argument, das für Gold spricht: Die weltweite Verschuldung, auch Papiergeld genannt, beläuft sich nach Berechnungen des Institute of International Finance mittlerweile auf 318 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung.

Wie geht es mit dem Handelskrieg weiter? Wenn nicht alle Stricke reißen, wird Trump ihn unter verschärften Bedingungen fortführen, und zwar mindestens bis zur amerikanischen Zwischenwahl am 6. November. Dann dürfte er seinen Landsleuten und der ganzen Welt zurufen: Seht her, was für ein toller Kerl ich bin, wie ich für eine Superkonjunktur gesorgt und wie ich die Chinesen in die Knie gezwungen habe. Allerdings spricht fast alles dafür, dass bis dahin schlimme Kollateralschäden auftreten werden, etwa ein nicht mehr beherrschbares Durcheinander bei den Zöllen, die massive Unterbrechung von Lieferketten in Industrie und Handel, ein angeschlagener Dollar und weltweit mehr Inflation.

In den vergangenen Wochen habe ich mehrere Veranstaltungen besucht, bei denen es um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, um Fintechs, also elektronische Banken, und um die Anlageberatung durch Roboter ging. Ich habe dort mit Experten gesprochen, die Vorgaben, in diesen Themen mehr oder weniger firm zu sein – leider mit dem Ergebnis, dass ich daraus nicht viel schlauer geworden bin.

Immerhin erfuhr ich als Senior zum Trost, dass das Verständnis für alles, was mit der Digitalisierung zu tun hat, bereits bei Dreißig- bis Vierzigjährigen nachlässt. Wir haben es zweifellos mit einer Disruption zu tun. Unter Dutzenden von Definitionen dieses Begriffs kommt wohl diese der Wahrheit besonders nahe: totaler technologischer und gesellschaftlicher Umbruch. Wohin er führen wird, bleibt bis auf weiteres offen.

Das sollte man sich nicht allein im Zusammenhang mit der kommenden Ablösung von Benzin- und Dieselautos durch Elektroautos oder mit dem massenhaften Auftreten von Fintechs vorstellen, sondern auch – jawohl, und zwar erst recht – mit dem Handelskrieg und seinem Initiator Donald Trump. Die meisten Medien haben diesen Aspekt bislang erst wenig berücksichtigt. Dabei ist er nicht nur technologisch und gesellschaftlich entscheidend, sondern auch politisch brisant. Das dürfte sich schon bald an der Wall Street und an den anderen Börsen herumsprechen. Auf die Reaktion der Aktienkurse darf man gespannt sein. Womöglich wird dann sogar schon der Bulle ermordet.

© Manfred Gburek
www.gburek.eu


Neu bei gburek.eu: Der Zipfel vom Wohngipfel

Dieser Artikel wurde am 23.09.2018 auf www.goldseiten.de veröffentlicht.


Bildrechte: Tiberius Gracchus @ Fotolia

TagsBörseGoldGoldpreisZentralbank
Vorheriger Beitrag

Der Stolz einer Nation: Jahrgang 2019 der ...

Nächster Beitrag

13.10.18 – Immobilien Tag Olympisches Dorf – ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Wichtigster Währungshüter der Welt: Die Inflation wird bleiben

    2. Dezember 2021
    By BS
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

    26. Mai 2023
    By BS
  • GoldTop News

    Jahresausblick Gold: Überwiegend positive Perspektiven

    29. Dezember 2022
    By BS
  • EdelmetalleGoldNLSilberTop News

    Wichtige Informationen zum Bullion-Jahr 2019

    16. Januar 2019
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Unbedeutende Goldpreiskorrektur führt zu starken Reaktionen

    25. Mai 2018
    By SF
  • GoldTop News

    Wissenswertes über die Seltenheit von Gold

    1. November 2022
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    pro aurum erneut mit „Bestnote“ ausgezeichnet

  • pro aurum NumismatikRoyal MintTop News

    Der Sovereign: Die Mutter aller Goldanlagemünzen

  • EdelmetalleNLPerth MintTop News

    Neujahr im September: Perth Mint stellt Prägeprogramm für 2021 vor

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X