pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

Claus VogtMarktberichte
Home›Marktberichte›Claus Vogt›Bullishe Signale für den Edelmetall- und klassischen Energiesektor

Bullishe Signale für den Edelmetall- und klassischen Energiesektor

By SF
22. Oktober 2021
1385
0

Liebe Leser von pro aurum,

die Inflationsraten steigen weiter, und die ersten Zentralbanker rücken bereits von ihrem seit Monaten gepflegten Mantra ab, nach dem die Geldentwertung nur vorübergehend sei. Offenbar wollen sie die Bevölkerung jetzt langsam auf anhaltend hohe Inflationsraten vorbereiten und gleichzeitig davon ablenken, dass sie, die Zentralbanken, mit ihrer jahrelangen ultralaxen Geldpolitik dafür verantwortlich sind.

Zentralbanken sind die Ursache von Inflationen

Um diese Ziele zu erreichen, verbreiten sie krude Theorien und versuchen sogar, den Schwarzen Peter an die Bevölkerung weiterzureichen. Deren gestiegenen Inflationserwartungen seien der Grund für die zunehmende Geldentwertung, tönt es aus der EZB – als könnten Ihre und meine Erwartungen die Gelddruckmaschine zum Laufen bringen. Voodoo und mittelalterlicher Aberglaube lassen grüßen.

Goldpreis: Nach plus 75% nur eine Korrektur im Aufwärtstrend

Dass der Goldpreis trotz der hohen Inflationsraten in den vergangenen Monaten nicht weiter gestiegen ist, sorgt bei zahlreichen Goldanlegern für Verunsicherung. Dabei übersehen sie allerdings, dass er von Mitte 2018 bis Mitte 2020 bereits um 75% zugelegt hat. Nach einem derart starken Anstieg sollte man ihm eine Pause zum Luftholen gönnen.

Wie Sie auf dem folgenden Chart sehen, hat der Goldpreis den Tiefpunkt dieser Pause bereits im März dieses Jahres erreicht. Seither ging es schwungvoll seitwärts. Im Laufe dieser Seitwärtsbewegung wurde die überkaufte Lage abgebaut und die Sentimentindikatoren sind auf Niveaus gefallen, die Kaufgelegenheiten signalisieren. Darüber hinaus hat die bestens informierte Gruppe der Hedger ihre Absicherungsgeschäfte (Short-Kontrakte an der Terminbörse) deutlich reduziert. All das ist typisch für eine Korrektur im Aufwärtstrend.

Goldpreis in $ pro Unze, 2020 bis 2021

Bullishe Signale für den Edelmetall- und klassischen Energiesektor

Das Tief der Korrektur wurde schon im März 2021 erreicht. Quelle: StockCharts.com

Jetzt zeigen Momentum-Indikatoren den Weg nach oben

Momentum-Indikatoren messen die Dynamik von Kursbewegungen und ergänzen das Bild, das die klassische Chartanalyse zeichnet. Doch das ist noch nicht alles. Eine bestimmte Klasse von Momentum-Indikatoren, deren Berechnung ich hier nicht näher ausführen kann, ist der Charttechnik gewöhnlich einen Schritt voraus. Das heißt sie gibt Kauf- oder Verkaufssignale bevor die Chartanalyse das ihrerseits tut.

Manchmal zeigen diese Momentum-Indikatoren sogar klare Bodenformationen, während auf den Kurscharts kein klares Bild zu erkennen ist. Genau das ist aktuell der Fall. Und zwar sowohl bei Gold und Silber, als auch bei den Goldminenindizes.

Bodenformationen mit Kaufsignalen beendet

Wie Sie auf dem Goldchart sehen, wird ein charttechnisches Kaufsignal erst bei einem Anstieg über die Widerstandslinie bei 1.835 $ gegeben. Im Unterschied dazu haben meine Momentum-Indikatoren ihre seit Juni entstandenen Bodenformationen in den vergangenen Tagen schon mit sehr dynamischen Ausbrüchen nach oben beendet. Damit wurden fast gleichzeitig für Gold, Silber und alle gängigen Goldminenindizes Kaufsignale gegeben.

Die Ballung dieser Signale verstärkt ihre Bedeutung. Sie weist drauf hin, dass der gesamte Edelmetallsektor am Beginn einer Aufwärtsbewegung steht, in deren Verlauf Gold und ausgewählte Goldminenaktien auf neue Jahreshochs steigen werden.

Auch der Rohölsektor gibt wieder bullishe Signale

Neben dem Edelmetallsektor bin ich auch für den klassischen Energiesektor sehr bullish. Das habe ich in einer Themenschwerpunkt-Ausgabe meines Börsenbriefs Krisensicher Investieren im Dezember 2020 ausführlich begründet. Jetzt gibt es auch bei ausgewählten Aktien dieses unterbewerteten und unpopulären Sektors neue Kaufsignale.

Alles deutet darauf hin, dass für ausgewählte Aktien des Edelmetallsektors und des Energiesektors eine neue und vermutlich starke Aufwärtswelle begonnen hat. Hier bieten sich Ihnen exzellente Chance-Risiko-Verhältnisse. Welche Aktien ich derzeit besonders empfehle, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – jetzt 30 Tage kostenlos.

Hopp oder dropp – potenzielle Crash-Formation an der US-Börse

Extrem spannend ist die aktuelle Lage an den allgemeinen Aktienmärkten. Hier hat sich in den vergangenen Wochen ein Crash-Muster entwickelt, das jetzt in die entscheidende Phase eintritt. Wenn es anhält, stehen uns sehr bald ein paar ungewohnt turbulente Börsenwochen bevor.

Details dazu lesen Sie in meinem aktuellen Krisensicher Investieren Wochenupdate, das Sie gerade als konservativer Anleger jetzt nicht verpassen sollten.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,

Ihr

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: An der Börse geht es nicht darum, Recht zu haben, sondern gute Chance-Risiko-Verhältnisse zu erkennen und Gewinn bringend zu nutzen.

P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche sicher durch diese Krise kommen, dann fordern Sie bitte noch heute den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.


Zum Autor

Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, Die Wohlstandsvernichter jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).

Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Ganze 27 Argumente untermauern den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen bei den Goldminenaktien, aber auch bei den Rohstoffen 2021 weiter atemberaubende Chancen bieten.

Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Edelmetallaktien Teil III“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Gold, Silber und Minenaktien – Überblick, Bestandsaufnahme und Empfehlungen“, „Langfristige Momentumindikatoren bestätigen die Hausse“, „Exkurs Goldverbot“, „Große Gewinnchancen mit Edelmetallaktien“, „Die Aktien des Gold Miners Index – eine Übersicht“, „Wichtig ist die relative Stärke einer Aktie“, „Diese Aktien stechen hervor“ sowie „Konkrete Kaufempfehlungen“

Darüber hinaus lesen Sie in der ganz aktuellen November-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Nur ausgewählte Aktien sind ein guter Inflationsschutz“, „Von Crashs und guten Chance-Risiko-Verhältnissen“, „Brisante Lage an den Aktienmärkten“, „Chartanalyse bestätigt Ölpreisanstieg“, „Steigende Zinsen und steigender Ölpreis plus viele sehr spannende und äußerst lukrative Neuempfehlungen abseits des Mainstreams.


Bildrechte: ©iStockphoto/Darren415

TagsEdelmetalleEnergiesektorGoldpreisInflation
Vorheriger Beitrag

Stagflationsgefahr – starkes Kaufargument für Gold

Nächster Beitrag

Gold ist die Antwort: Focus Money beleuchtet ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Edelmetalle und ihre steuerlichen Vorteile

    14. Januar 2022
    By BS
  • EdelmetalleGoldTop News

    Erster positiver Monatsabschluss des Jahres: Gold vor Comeback?

    7. Mai 2021
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Edelmetalle sicher lagern in Schließfächern, Edelmetalldepot und Zollfreilager

    16. Mai 2019
    By BS
  • GoldMünze ÖsterreichSilberTop News

    Münze Österreich: Eine Ideenschmiede für Münz-Innovationen mit 800-jähriger Geschichte

    13. Juni 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • MarktberichteNLRobert HartmannTop News

    Argumente zum Goldkauf gibt es viele

    8. Oktober 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinClaus VogtFinanzmärkteMarktberichte

    Gute Nachricht für Gold: Fed wird verantwortungslos bleiben

    27. April 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • PlatinTop News

    Schmuck ist das zweitgrößte Nachfragesegment für Platin

  • GoldNLRand RefinerySilberTop News

    Krügerrand: Die Investmentlegende startet nach ihrem 50. Geburtstag richtig durch

  • Dirk MüllerEdelmetallepro aurum tvTop News

    Dirk Müller: Angst vor steigenden Zinsen belastet Gold – zu Unrecht!

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X