pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Dirk MüllerMarktberichte
Home›Marktberichte›Dirk Müller›Cashkurs*Gold: Basismetalle unter Druck und goldener Stabilitätsanker

Cashkurs*Gold: Basismetalle unter Druck und goldener Stabilitätsanker

By SF
8. Februar 2020
2065
0

Liebe Leserinnen und Leser,

Cashkurs*Gold: Basismetalle unter Druck und goldener Stabilitätsankerin unserer letzten Ausgabe von Anfang Januar hatten wir schon geschrieben, dass nach dem hervorragenden letzten Jahr auch 2020 ein goldenes Jahr für die Edelmetalle und Minen werden könnte…

Das bestätigte sich zumindest bereits beim Gold, denn das gelbe Metall erreichte am 27.1.2020 in Euro gerechnet ein All-Time-High bei knapp 1.440 Euro je Feinunze und pulverisierte damit das Hoch aus dem Jahr 2011. In US-Dollar gerechnet fehlen hingegen noch einige hundert Dollar. Damit hat Gold einmal mehr seine stabilisierende Wirkung gezeigt und darf eigentlich in keiner Anlagestrategie fehlen. Darüber hinaus konnten Investoren seit Ende 2015 zusätzlich von einer fulminanten Kursentwicklung profitieren. Wir können uns noch gut erinnern, als die Mainstream-Medien gerade um diese Zeit schon den Abgesang auf Gold vorbereiteten.

Rückblickend waren Kurse um 1.100 US-Dollar pro Feinunze wahre „Schnäppchenpreise“ und zeigen wieder einmal, was es bedeutet antizyklisch zu agieren. Wir freuen uns jedenfalls, dass viele der treuen CK*Gold-Leser unserem Rat gefolgt sind und sukzessive immer wieder Gold hinzugekauft haben. Nach einer derartigen Rallye sind Rückschläge und Konsolidierungsphasen völlig normal und auch gesund.

Wer also spekulativ derzeit etwas zu viel Gold hält, dem kann man durchaus zur einen oder anderen Gewinnmitnahme raten, ansonsten sehen wir größere Rücksetzer als weitere Kaufchancen, um das Depot mit etwas Gold aufzuwerten. Die Gewichtung ist dabei immer an die individuellen Verhältnisse und Erwartungen anzupassen und kann nicht verallgemeinert werden. In der Regel liegt eine gute Quote zwischen 10 und 20%.

Leider konnten, abgesehen von einigen Ausnahmen wie Palladium, die anderen Edelmetalle und Rohstoffe sowie die Minenaktien der starken Entwicklung beim Gold nicht ganz folgen und vielen zuletzt deutlich zurück. Das betraf aber nicht nur die Rohstoffmärkte, sondern auch Aktien sowie Anleihen, welche in der letzten Woche auf Tauchstation gingen.

Das Coronavirus ist allgegenwärtig und beherrscht derzeit nicht nur die Medien sondern auch die internationalen Finanzmärkte. Das autoritäre, kommunistische Regime in Peking hat inzwischen ganze Städte abriegelt – nichts geht mehr! In vielen chinesischen Städten und Dörfern gibt es schon keinen Mundschutz mehr zu kaufen. Solche Szenen lassen schnell den Verdacht aufkommen, dass man (noch) nichts gegen den Virus in der Hand hat und dass dieser wohl extrem gefährlich sei. Und genau dieses Ungemach, dass das bisher unbekannte Virus womöglich gleich die ganze Welt lahmlegen könnte, breitet sich aktuell über die globalen Märkte aus.

Aktien, Anleihen und Rohstoffe preisen diese Unsicherheit ein. In der vergangenen Woche schichteten Anleger laut Bloomberg 1,16 Billionen US-Dollar in negativ verzinste Titel um. Die US-Renditen sind auf Talfahrt. Luftfahrt- und Tourismusaktien waren ebenso unter Druck wie die Rohstoffpreise.

Die Lage ist derzeit extrem schwer einzuschätzen, denn Politik und angeschlossene Medien werden alles tun, um eine Panik in der Bevölkerung zu vermeiden. Dementsprechend ist es auch schwer die vielen Berichte richtig zu filtern und einzuordnen. So heißt es etwa aus noch unbestätigten Quellen, dass die chinesische Regierung alle Firmen bis zum 9. Februar zu einer Schließung zwingen will. Sollte China tatsächlich seine komplette Industrie bis 9. Februar lahmlegen, dürfte dies zweifelsohne Auswirkungen auf die Märkte haben.

Übertreiben es die Chinesen mit ihrer Reaktion, oder untertreiben die Ärzte, welche aktuell noch keine große Gefahr sehen? Neben den Auswirkungen für das reale Leben (Urlaube, Geschäftsreisen, Veranstaltungen etc.), steht man auch als Anleger vor wichtigen Entscheidungen. Die Frage ist, wieviel bereits bei welchem Szenario an den Märkten eingepreist wurde. Insbesondere bei den Rohstoffpreisen könnte bereits vieles negative enthalten sein.

Dementsprechend wird es auch hervorragende Einstiegschancen, insbesondere im Rohstoffbereich, geben. Diese gilt es bei negativen Übertreibungen zu nutzen. Wir können Ihnen nur raten, Ruhe zu bewahren sowie mit Verstand und Umsicht an die Sache ranzugehen. Während man Reisen in gefährdete Gebiete möglicherweise verschieben sollte, so darf man sich den Alltag nicht durch Panik oder Hysterie diktieren lassen. Ebenso halten wir es mit den Märkten. Aktuell kann man noch wenig über die zukünftige Entwicklung sagen.

Daher gilt auch hier die Devise: Cash an der Seitenlinie parken und Chancen sowie negative Übertreibungen sukzessive nutzen. Denn eins ist klar, die Welt wird sich auch in einigen Wochen noch weiterdrehen und „Corona“ wird leider nicht der letzte gefährliche Virus sein, der uns heimsucht.

Cashkurs*Gold: Basismetalle unter Druck und goldener StabilitätsankerFür die globalen Rohstoffmärkte allerdings bedeutet das Virusthema kurzfristig einen großen Unsicherheitsfaktor, denn China spielt mittlerweile bei fast allen Rohstoffen die erste Geige, wenn es um die Nachfrage geht. So sind die Chinesen für über 50% des weltweiten Kupfer-, Stahl-, Aluminium-, Nickel- und Eisenverbrauchs verantwortlich. Auch 13,5% des Ölverbrauchs ging im letzten Jahr auf China zurück. Das bedeutet letztlich im wahrsten Sinne des Wortes: Wenn China hustet, bekommt die Weltwirtschaft mehr als eine heftige Grippe!

Nicht verwunderlich ist es daher, dass die Kapitalisierung der weltweiten Aktienmärkte in der vergangenen Woche um knapp 2,7 Bio. USD deutlich geschrumpft ist. Das entspricht ungefähr dem Bruttosozialprodukt von Indien!

Zuvor waren die Aktienmärkte dank der immensen Liquiditätsausweitungen seit Anfang Oktober deutlich gestiegen. Die Panik um die Coronavirus-Epidemie hat also letztlich eine dringend notwendige Korrektur losgetreten. Schon vor einem Monat hatten wir an gleicher Stelle die extreme Konstellation beim „Smart Money/Dumb Money“-Ratio für den S&P500 angeführt. Dies hat sich mittlerweile bestätigt und das „Smart Money“ war mal wieder rechtzeitig an die Seitenlinie geflüchtet!

Allerdings dürfen wir davon ausgehen, dass die Zentralbanker sowohl in den USA als auch in der EU und China alles dafür tun werden, um einen Crash bzw. eine harte Landung zu verhindern. Der Goldpreis antizipiert bereits seit eineinhalb Jahren zunehmend die Sackgasse, in welche sich die Planwirtschaftler hineinmanövriert haben. Gleichzeitig lässt das Coronavirus den Goldpreis kalt. Vielmehr fungierte Gold in der letzten Woche angesichts der einbrechenden Aktienmärkte wieder mal als Stabilisator im Portfolio und sicherer Hafen.

Die im August 2018 bei 1.160 USD begonnen Rally am Goldmarkt läuft jedenfalls weiter. Bislang sind keine Anzeichen einer kurzfristigen Topbildung oder gar einer Trendwende auszumachen. Im Gegenteil, am Gold führt kein Weg vorbei und wir erwarten schon in den kommenden Monaten deutlich höhere Preise. Unser Kursziel bei 1.800 USD bleibt realistisch. In der brandneuen Ausgabe von Cashkurs*Gold lesen Sie, wie Sie von der aktuellen Situation profitieren können.


Bildrechte: Photo by chuttersnap on Unsplash

TagsEdelmetalleInvestitionMinenaktien
Vorheriger Beitrag

Vermögensvernichtung der 3 zinstragenden Anlageklassen nimmt wieder ...

Nächster Beitrag

Gold verkaufen in München: So bekommen Sie ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Zollfreilager oder Edelmetalldepot? Hauptsache, sicher und bequem!

    30. September 2021
    By BS
  • EdelmetalleNLSilberTop News

    Silber: Chance auf Trendwechsel nach oben!

    23. April 2018
    By BS
  • Newsroom pro aurum Goldsparplan
    AllgemeinEdelmetalleTop News

    Der neue GoldSparplan von pro aurum

    6. Juli 2021
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Euro, Dollar, Gold und Silber unter der Lupe

    22. Juni 2018
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Wissen ist Macht – auch in Bezug auf Gold und Silber

    6. November 2018
    By BS
  • Allgemeinpro aurum München

    Goldhaus von pro aurum in München: Die Warteschlange reicht bis auf die Straße

    21. Dezember 2019
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • Newsroom: Bierflation
    EdelmetalleTop News

    Hohe „Bierflation“: Gold-Wiesnbier-Ratio weiterhin über dem langfristigen Durchschnitt

  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

  • Gold
    EdelmetalleGoldTop News

    Die begehrtesten Gold- Anlagemünzen und Barren im Juli 2017

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X