Gold
-
35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag
Weihnachten, Silvester und das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker – für viele Menschen in ganz Deutschland und Europa besteht der Jahreswechsel aus diesen drei Pflichtterminen. Einmal im ... -
Inflationsrückgang verpufft beim Goldpreis
Der Monat Oktober war von einem stärker als erwarteten Rückgang der deutschen Inflationsrate gekennzeichnet. In der aktuellen Marktphase spielen Inflation und Zinsen aufgrund der geopolitischen Gefahrenlage ... -
„Single-Sourced Mine“: ein Maple Leaf aus Gold mit maximaler Transparenz
Im Edelmetallhandel wird zunehmend die Herkunft von Gold hinterfragt. Investoren, die in Edelmetalle investieren, zeigen ein wachsendes Interesse an den Umweltauswirkungen ihrer Anlagen und legen Wert ... -
Historisches zur „Erfolgsgeschichte Gold“
Im Grunde genommen existiert das Edelmetall Gold lange bevor es von Menschen entdeckt und für die verschiedensten Zwecke genutzt wurde. Als Krisen, Vermögens-, Inflations- und Krisenschutz ... -
Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?
Die hohe Inflation und eine ganze Reihe an Zinsschritten machen den Finanzmärkten seit geraumer Zeit zu schaffen. Doch für Goldanleger war 2023 bisher ein gutes Jahr, ... -
China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!
Die Inflation ist aus dem Ruder gelaufen, die Wirtschaft schlittert in eine handfeste Rezession und die Notenbanken stehen mit dem Rücken zur Wand – es gibt ... -
Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig
Im dritten Quartal bewegte sich der Goldpreis innerhalb einer Bandbreite von rund 100 Dollar und überwand zeitweise sogar die Marke von 2.000 Dollar. Nach wie vor ... -
Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam
Viele Geldanleger schätzen beim Besitz von Goldbarren und -münzen vor allem den damit verbundenen Schutzaspekt. Das gelbe Edelmetall schützt vor unzähligen Risiken innerhalb der Finanzwelt und ... -
Die fünf wichtigsten Gründe für den Kauf von Gold
Trotz der diesjährigen Sommerflaute, in der sich eine Feinunze Gold in der Spitze um mehr als 150 Dollar verbilligt hat, gibt es nach wie vor zahlreiche ... -
Großbank HSBC: Gold-Silber-Ratio deutet auf Unterbewertung von Silber hin
Der Goldpreis hat zum Ende der ersten Jahreshälfte ein positives Zwischenziel erreicht und liegt trotz der jüngsten Schwächephase weiterhin im Plus. Doch was ist mit Silber ...