Palladium
-
Silber, Platin und Palladium: Stehen die Weißmetalle auf der Abschussliste?
Ein Minus von 16 Prozent in Euro und 21 Prozent in US-Dollar bei Silber, ein Rückgang des Palladium-Preises von 15 Prozent in Euro und 20 Prozent ... -
Palladium erstmals über 3.000 US-Dollar: Geht der Boom weiter?
Während Anleger bei Gold und Silber auf eine ausgedehnte Geduldsprobe gestellt werden, zeigt Palladium, dass die Edelmetalle auch weiterhin das Zeug zum Renditebringer haben: Das weiße ... -
Silber, Platin und Palladium: Die Tage der Mehrwertsteuer-Senkung sind gezählt
Beschränkungen des öffentlichen Lebens, Belastungen für die Wirtschaft und Sorgen um die Zukunft – das Jahr 2020 wird als besonderes Krisenjahr in Erinnerung bleiben, nicht nur ... -
Nachfrage nach Palladium wird wohl auch in den kommenden Jahren massiv zunehmen
Wer im Jahr 2012 behauptet hätte, dass Palladium eines Tages mehr wert sein würde als Gold, wäre wohl bestenfalls als Träumer und schlimmstenfalls als Verrückter abgestempelt ... -
Emu in Palladium: Ein exotischer Riesenvogel wird in Edelmetall verewigt
Koala, Kookaburra und Känguru – dieses Dreigestirn fungiert seit vielen Jahren als numismatische Botschafter für Australien. Das Emu gehört auf den ersten Blick nicht zu dieser ... -
Silber, Platin und Palladium: Bei den Weißmetallen wartet eine Jahrhundertchance
Wie heißt die Nummer eins der Edelmetalle? Die meisten Edelmetallfans dürften auf diese Frage wohl, wie aus der Pistole geschossen, eine Antwort parat haben: Gold gilt ... -
Palladium teurer als Gold: Was macht das Weißmetall so stark?
Von Robert Hartmann, Gründer von pro aurum Palladium war lange Zeit ein Metall, das nur gelegentlich in der Reihe der wichtigsten Edelmetalle genannt wurde. Doch dies ... -
Platin und Palladium: Zwei ungleiche Schwestern
Platin und Palladium werden häufig als Schwestermetalle bezeichnet. Beide Edelmetalle werden zwar vor allem zum Bau von Autokatalysatoren benötigt, seit dem VW-Abgasskandal im Herbst 2015 entwickelten ... -
Palladium: Lohnt sich der Einstieg in den Renditebringer noch?
Edelmetallanleger haben keinen Grund, sich über das vergangene Jahr zu ärgern: Auf Dollar-Basis hat Gold rund zwölf Prozent zugelegt und die Marke von 1.300 US-Dollar bezwungen. ... -
So profitieren Sie vom Boom der Weißmetalle
In der Kundenhalle des Münchner Goldhauses von pro aurum hängt ein XXL-Plakat mit einer wertvollen Erinnerung für jeden Edelmetall-Investor: „Wer streut, rutscht nicht“, ist darauf zu ...