Robert Hartmann
-
Gold: Dynamischer Sprung über 1.300 Dollar
Im Januar tendierte das gelbe Edelmetall zunächst einmal seitwärts. In der zweiten Monatshälfte führte dann eine markante Dollarschwäche zu einem deutlichen Überwinden der Marke von 1.300 ... -
Goldpreis konnte auch ohne echten Aktien-Crash stärker glänzen als in den Monaten zuvor
Von Robert Hartmann, Mit-Gründer von pro aurum Der „goldene Oktober“ wird unter Anlegern häufig auch als „Crash-Monat“ bezeichnet. In den vergangenen Wochen konnte der Goldpreis auch ... -
Gold wird durch USA ausgebremst
von Robert Hartmann, Mit-Gründer von pro aurum Man kann es drehen und wenden, wie man will. Der Goldpreis leidet in diesem Jahr vor allem unter diversen ... -
Fed fungiert bei Gold als Spielverderber
Im September pendelte das gelbe Edelmetall im Bereich der Marke von 1.200 Dollar und bildete dadurch einen massiven Boden aus. Auch der Dollar bewegte sich in ... -
Dollar als Krisenwährung gefragter als Gold
Der Goldpreis erlitt im August den fünften Monatsverlust in Folge. Zeitweise stürzte das gelbe Edelmetall auf Dollarbasis auf den tiefsten Stand seit Januar 2017 und in ... -
Hoffnung auf eine Erholung des Goldpreises
Von Robert Hartmann, Mit-Gründer von pro aurum An den internationalen Finanzmärkten scheint ein Großteil der Investoren derzeit kein Interesse an Krisen-, Vermögens- und Inflationsschutz via Gold ... -
Gold: Kaufargumente verpuffen ohne Wirkung
Trotz der politischen Unsicherheit in Europa und der wachsenden Gefahr eines globalen Handelskrieges hat die Schutzfunktion des gelben Edelmetalls im Juni nicht gegriffen. Mit 1.246 Dollar ... -
Gold: Markanter Verkaufsdruck im Wonnemonat Mai
Von Robert Hartmann, Gründer von pro aurum „Bullen“ und „Bären“ zerren weiterhin am gelben Edelmetall – mit dem Ergebnis, dass man ihm weiterhin eine eher richtungslose ... -
Anleger vertrauen darauf, dass die Notenbanken jede ernsthafte Krise an den Finanzmärkten im Keim ersticken werden
Trotz massiver geopolitischer Spannungen tendierte das gelbe Edelmetall auch im April weiterhin seitwärts. Nachdem Gold im Vorfeld der gemeinsamen Luftangriffe französischer, britischer und US-amerikanischer Streitkräfte gegen ... -
Derzeit keine negative Korrelation zwischen Entwicklung der Aktien und der Edelmetalle
Der Monat März war gekennzeichnet von einer anhaltenden Seitwärtstendenz, wobei sich die Trading Range gegenüber dem Vormonat von 54 auf 50 Dollar etwas verkleinert hat. Vereinfacht ...