pro aurum media
-
Dirk Müller spricht über Crashgefahren, Gold und Silber
Eine verrückte Woche geht an den Edelmetallmärkten zu Ende – auch für erfahrene Investment-Experten wie Dirk Müller, auch bekannt als Mister Dax, gehörte die Achterbahnfahrt am ... -
Ronald Stöferle: 4.800 Dollar für eine Unze Gold in 2030
4.800 US-Dollar für eine Feinunze Gold – diese Preis-Prognose wirkt auf den ersten Blick ziemlich steil. Doch Ronald Peter Stöferle, Autor des „In Gold We Trust“-Reports, ... -
pro aurum Magazin: Gold & Co. geraten nie aus der Mode
Obwohl Gold und Silber im August vom Aufwärts- in den Seitwärtsmodus gewechselt sind, stellt sich die Marktlage nach wie vor ausgesprochen spannend dar. Unser Tipp: Nutzen ... -
Folker Hellmeyer: Der größte Anlagenotstand in der Geschichte der Menschheit
Der Schock sitzt noch immer tief bei manchen Anlegern, nachdem in der vergangenen Woche kurz nach der Meldung über einen Impfstoff gegen das Corona-Virus der Goldpreis ... -
Dirk Müller spricht im Interview über Gold, Aktienmärkte und US-Wahl
Gold hat Federn lassen müssen. Die Goldpreisrallye ist vorbei. An den Terminmärkten positionieren sich die Spekulanten gegen Gold. Überschriften wie diese waren in den vergangenen Tagen ... -
Robert Halver: Gold bleibt als stabile Währung sehr gefragt
Gold-Anleger blicken auf ein glänzendes Jahr 2020 – wenn sie die letzten Wochen ausblenden. Denn nach einem monatelangen Dauerlauf hat der Goldpreis zuletzt unter Druck gestanden: ... -
pro aurum Magazin: Krisenschutz Gold in Rekordlaune
Auf eine noch nie da gewesene Wirtschaftskrise reagieren die Regierungen und Notenbanken mit Rettungspaketen im Rekordvolumen. Die seit Monaten anhaltende Kapitalflucht bescherte dem Goldpreis im Juli, ... -
Dirk Müller: Gold ist die Ur-Währung, die bisher jede Krise überwunden hat
Ein Blick auf die weltweiten Börsenkurse könnte leicht den Eindruck vermitteln, dass es die Corona-Pandemie gar nicht gegeben hat. Dennoch: Die Weltwirtschaft steckt nach Einschätzung von ... -
Folker Hellmeyer über Crashgefahren, Coronavirus und Gold
Die weltweiten Börsen sind nach einer katastrophalen Woche mit Rekordverlusten in den Monat März gestartet – und viele Beobachter befürchten, dass die Unsicherheit infolge der Corona-Epidemie ... -
pro aurum Magazin: Gold mit viel Glanz in 2019
Obwohl der Goldpreis – nach seinem Anfang September erzielten Rekordhoch von fast 1.410 Euro – mittlerweile eine Atempause eingelegt hat, stehen die Chancen auf ein ordentliches ...