Top News
-
Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem Anlage-Klassiker
Der American Eagle aus den Vereinigten Staaten von Amerika ist eine wahre Investment-Legende in Gold und Silber – seit 1986 wird die Anlagemünze geprägt und zuletzt ... -
Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam
Viele Geldanleger schätzen beim Besitz von Goldbarren und -münzen vor allem den damit verbundenen Schutzaspekt. Das gelbe Edelmetall schützt vor unzähligen Risiken innerhalb der Finanzwelt und ... -
Altgold-Ankauf: So heben Sie gemeinsam mit pro aurum unentdeckte Schätze
Der deutsche Goldschatz ist so groß wie nie zuvor – diese Nachricht sorgte im Jahr 2021 für Furore. Und gemeint waren nicht die staatlichen Goldreserven, sondern ... -
Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?
Die steuerlichen Aspekte beim Investment in Edelmetalle sind vielfältig und können sich je nach den Umständen ändern. In Deutschland gilt grundsätzlich keine Mehrwertsteuerpflicht für Kapitalanlagegold, was ... -
Goldsparplan – sinnvolle Strategie zum Aufbau privater Goldreserven
Ratingagenturen haben in den vergangenen Wochen die Bonität der USA und mehrerer US-Banken herabgestuft und zudem diverse Finanzinstitute auf die Prüfliste für mögliche Herabstufungen gesetzt – ... -
Platin-Update: Notenbank-Politik behindert Comeback des Super-Edelmetalls
Ein Rückgang um zehn Prozent in den ersten acht Monaten des Jahres – Platin hat seinen Besitzern bisher vor allem Bauchschmerzen und nur wenige Erfolgsmomente bereitet. ... -
Krügerrand, Maple Leaf und Philharmoniker: So sparen Sie mit zurückliegenden Jahrgängen bares Geld
Seriöse Edelmetallhändler wie pro aurum verkaufen ihre Ware äußerst nah am aktuellen „Spot“-Preis – so wird der Weltmarktpreis auch bezeichnet, weil er zu den üblichen Handelszeiten ... -
Goldreport 08/23: Zinsen und Dollarstärke belasten den Goldpreis
Der Krisenschutz Gold ignoriert derzeit die wachsende Risikoaversion der Anleger an den internationalen Aktienmärkten und folgt deren Abwärtstendenz. Bislang hat das gelbe Edelmetall im August 2,4 ... -
Die fünf wichtigsten Gründe für den Kauf von Gold
Trotz der diesjährigen Sommerflaute, in der sich eine Feinunze Gold in der Spitze um mehr als 150 Dollar verbilligt hat, gibt es nach wie vor zahlreiche ... -
Silber-Besteller im August: Preis-Schwäche als Nachkauf-Gelegenheit?
Minus drei Prozent in Euro und minus zwei Prozent in US-Dollar: Für Silber wird das Jahr 2023 wohl nicht zu einer Erfolgsgeschichte werden, nachdem in den ...