Top News
-
Die optimale Struktur eines Edelmetallportfolios
Seit Jahren vertritt pro aurum die Ansicht, dass mindestens fünf Prozent und bis zu 20 Prozent des liquiden Geldvermögens vorwiegend in Goldmünzen oder -barren investiert werden ... -
Alternativen zum Weltspartag: So vergolden Sie ihr eingestaubtes Sparschwein
Der Weltspartag hatte für viele Generationen von Deutschen eine Bedeutung, die knapp unter der Wichtigkeit von Weihnachten oder Ostern lag – die Menschen hierzulande galten als ... -
Sicheres Lagern und Verwahren sind relativ einfach
In unsicheren Zeiten, die wir derzeit zweifellos erleben, vertrauen viele Anleger auf den „sicheren Hafen Gold“. Häufig wird dabei ein Sicherheitsaspekt allerdings stark vernachlässigt – dessen ... -
„Single-Sourced Mine“: ein Maple Leaf aus Gold mit maximaler Transparenz
Im Edelmetallhandel wird zunehmend die Herkunft von Gold hinterfragt. Investoren, die in Edelmetalle investieren, zeigen ein wachsendes Interesse an den Umweltauswirkungen ihrer Anlagen und legen Wert ... -
Entdecken Sie die pro aurum Numismatik: Vier Münzen aus der Schatzkammer des Goldhauses
Krieg und Frieden, Kaiser und Könige, politische und gesellschaftliche Errungenschaften – Münzen dokumentieren vergangene Zeiten und sind daher als Sammelgebiet bis heute beliebt. Und wer einmal ... -
Kurz erklärt: Warum wurde die Feinunze zum Maß aller Dinge in der Welt der Edelmetalle?
31,1034768 – hierbei handelt es sich nicht um die Zahl Pi, sondern um eine andere prominente Ziffernfolge, die in der Welt des Edelmetall-Investments zum Goldstandard geworden ... -
Das Gold und die Deutschen
An den globalen Goldmärkten werden bei der Diskussion über goldhungrige Goldnationen häufig vor allem China und Indien genannt. Ein Land wird dabei häufig vergessen: Deutschland, wo ... -
So baut man systematisch Edelmetallvermögen auf
Das gelbe Edelmetall hat sich als langfristiger Wertspeicher bestens bewährt. Da der Goldpreis in Euro nur knapp unter seinem Rekordhoch notiert, weisen die meisten in der ... -
Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?
Physisches Gold und „Papiergold“ bieten jeweils unterschiedliche Möglichkeiten, in Edelmetalle zu investieren, unterscheiden sich aber in Bezug auf Eigentumsrecht, Zugänglichkeit und Risiken in erheblichem Maße. Mit ... -
Meisterwerke der deutschen Literatur: Diese Goldmünzen-Serie wird Sammler und Anleger begeistern
Nach Golde drängt, am Golde hängt, doch alles – dieser Seufzer ist in die Geschichte eingegangen. Ursprünglich wollte Gretchen in Goethes „Faust“ eigentlich nur die Unzufriedenheit ...