Top News
-
150 Jahre Kanada: Sondermünze Voyageur (Voyager)
Die Royal Canadian Mint würdigt den 150. Geburtstags des kanadischen Staates mit einer besonderen Bullionmünze in Gold und Silber: Die „Voyageur“ gilt in Kanada als gesetzliches ... -
Perth Mint: Das Jahr des Hundes steht bevor
Das neue Jahr 2018 beginnt für Sammler von Bullionmünzen und anspruchsvolle Investoren bereits im Sommer 2017: Traditionell stellt die Perth Mint ihre neuen Münzmotive für das ... -
Robert Halver: Gold geht niemals unter
Das Jahr 2017 sollte ganz im Zeichen der Euro-Dollar-Parität stehen – doch die europäische Gemeinschaftswährung, das große Sorgenkind unter den wichtigsten Währungen der Welt, legte in ... -
Edelmetallhändler stets auf Seriosität überprüfen
Anleger, die einen Teil ihres Vermögens in physisches Gold investieren, hinterfragen die aktuelle geldpolitische Entwicklung und die globalen Finanzsysteme in der Regel besonders kritisch. Bei der ... -
Numismatik der Münze Österreich: Wien ist für Sammler die Stadt der Wunder
Tiermotive, die im Dunkeln leuchten? Bimetall-Prägungen, die in allen erdenklichen Farben scheinen? Moderne Sammlermünzen, die auf Basis von jahrhundertealten Prägestempeln hergestellt wurden? So mancher Sammler würde ... -
Die begehrtesten Gold- Anlagemünzen und Barren im Juli 2017
Wir möchten Ihnen auch in diesem Monat wieder einen Eindruck vermitteln, welche Produkte bei pro aurum am stärksten nachgefragt waren. Hier kommen Sie zu den Top-Sellern ... -
Gold, Silber, Platin und Palladium: Unsere vier Edelmetalle im Überblick
Das gelbe Metall hat seit der Jahrtausendwende einen wilden Ritt hinter sich – und viele Marktbeobachter glauben, dass das Beste noch bevorsteht. Von 300 US-Dollar pro ... -
Gold- und Silberaktien vor massiver Preisexplosion!
Langfristig strategische (säkulare) Modell-Betrachtung Betrachtet man unser langfristig strategisches Gold-/Rohstoff-Modell in Abbildung 1, so visualisiert sich weiterhin ein intakter säkularer Aufwärtstrend, welcher zum Jahrtausendwechsel begann (siehe ... -
Goldexperte Stöferle: Langfristig spricht nichts gegen Gold
Im Juni veröffentlichte die Liechtensteiner Vermögensverwaltung Incrementum AG den diesjährigen Goldreport „In Gold we Trust“. In einem Interview erläuterte Ronald-Peter Stöferle, einer der beiden Autoren der ... -
Gold: Heißes Auf und Ab im Juli
Nach miserablem Start in den Juli fing sich das gelbe Edelmetall knapp über der 1.200-Dollar-Marke wieder und drehte nachfolgend recht dynamisch nach oben. Der massive Ausverkauf großer Terminspekulanten sollte nun überstanden ...