pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

Edelmetalle
Home›Edelmetalle›China Panda 2020: Der Panda-Nachwuchs erobert den Edelmetallmarkt

China Panda 2020: Der Panda-Nachwuchs erobert den Edelmetallmarkt

By BS
10. Januar 2020
2329
0

Als ein kleiner Pandabär im Jahre 1982 die numismatische Bühne betrat, glaubte kaum jemand an einen Erfolg. Immerhin hatte Südafrika bereits im Jahr 1967 mit dem Krügerrand eine Anlagemünze für Privatinvestoren vorgestellt und im Jahr 1979 folgte die Royal Canadian Mint mit dem Maple Leaf. Die neue Goldprägung aus China fiel aus vielerlei Gründen aus dem Rahmen: Sie wurde ohne einen Nennwert geprägt und von vielen Investoren daher als Medaille verstanden, obwohl es sich bei der Münze tatsächlich um ein offizielles Zahlungsmittel der Volksrepublik China handelte. Doch die Meinung der Fachwelt wandelte sich schnell, denn Sammler und Anleger schlossen den knuffigen Bären in ihr Herz.

Inzwischen gelten die China-Panda-Münzen in Gold und Silber als Investment-Legende. Nicht zuletzt wegen des jährlich wechselnden Motivs ist diese Anlageprägung auch für Sammler interessant. Und die Vorstellung der neuen Gestaltung wird stets um den Jahreswechsel herum in aller Welt mit Spannung erwartet. Auch im Jahr 2020 hat die China Gold Coin Incorporation ihre Fans nicht enttäuscht: Mit den Panda-Münzen in Gold und Silber setzen die Chinesen konsequent den Plan fort, welchen sie bereits im Jahr 2019 ins Leben gerufen hatten.
China Panda 2020: Der Panda-Nachwuchs erobert den Edelmetallmarkt
Nachdem im vergangenen Jahr ein Muttertier mit seinem Jungen abgebildet wurde, wird der Jahrgang 2020 nun ausschließlich dem Nachwuchs gewidmet. Der kleine Panda liegt auf einer Wiese und greift mit einer Hand nach einem Bambusblatt. Auf dem Feld des Tieres sind auf der Münze sogar feinste Haare zu sehen – diese Effekt wird durch eine aufwendige Lasergravur erreicht, mit der China sich an die Weltspitze der Münzprägung gesetzt hat. Dem Vernehmen nach soll die Lebensgeschichte dieses Pandas sich in den nächsten Jahren wie ein roter Faden durch die Gestaltung der chinesischen Anlagemünzen ziehen.

Der Panda aus China spielt hierzulande eine eher untergeordnete Rolle, weil die Anlagemünzen seit 2016 nicht mehr mit der international üblichen Gewichtseinheit „Unze“ produziert werden, sondern in runden Gramm-Werten. Dieser Schritt, der insbesondere für Europa eine Erleichterung bringen sollte, wurde am Markt allerdings nicht positiv aufgenommen, weil der Preis pro Stück künftig nicht mehr auf einen Blick mit anderen Anlageprodukten vergleichbar war. In Asien und den USA hat diese Entscheidung jedoch keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen gehabt; der Panda ist hier weiterhin eines der beliebtesten Münzmotive für Anleger und Sammler.

Wer dem Panda in den letzten Jahren die Treue gehalten hat, kann sich über eine Rendite freuen, welche bei vielen Münzen deutlich oberhalb der Steigerung des reinen Metallwertes liegt. Denn aufgrund der geringen Auflagen haben sich viele Jahrgänge und Stückelungen des Panda zu gesuchten Raritäten entwickelt, für die Sammler hohe Preise zahlen. Es kommt nicht selten vor, dass bei Auktionen in den USA und Asien fünf- oder gar sechsstellige Beträge für Panda-Münzen gezahlt werden. Und sogar die neueren Jahrgänge entwickeln meist nach kurzer Zeit einen stattlichen Sammleraufschlag, sodass diese Münze nicht nur für Tierfreunde hochinteressant ist.

Insbesondere die Nachfrage aus dem eigenen Land ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen, denn die Mittelschicht in China gewinnt immer mehr an Einfluss und sucht nach Möglichkeiten, ihr Vermögen sicher anzulegen. Seit einigen Jahren ist es möglich, die Goldmünzen mit dem Panda bei den chinesischen Banken im Rahmen von Sparplänen zu nutzen.

Die Münzen mit dem China Panda werden jedes Jahr standardmäßig mit einem Gewicht von 30 Gramm in Gold und Silber hergestellt. Beliebt sind zudem die Stückelungen in Gold mit einem Gewicht von 15 Gramm, acht Gramm, drei Gramm und einem Gramm. Und derzeit gibt es bei pro aurum für Panda-Fans noch eine weitere Gelegenheit, ihre Kollektion zu vervollständigen:

Im Rahmen einer Sonderaktion sind die begehrten Panda-Münzen mit einem Gewicht von einer Unze, die bis zum Jahr 2015 hergestellt wurden, mit einem Rabatt zu bekommen.

Besonders seltene Jahrgänge und Stückelungen sind im Onlineshop der pro aurum Numismatik zu finden. Hier bieten die Experten von pro aurum immer wieder Panda-Raritäten an – es handelt sich hierbei aber in den allermeisten Fällen um Einzelstücke, die aus dem Onlineshop meist so schnell wieder verschwinden, wie sie eingestellt wurden. Denn Kenner vermuten, dass bei den China-Panda-Münzen das Ende der Fahnenstange im Hinblick auf den Wert wohl noch lange nicht erreicht ist.

Bildrechte: ©Shanghai Mint, istockphoto/fotohunter

TagsChinaChina PandaGoldmünze
Vorheriger Beitrag

Negativzinsen auf dem flachen Land: Traditionsreicher Sparclub ...

Nächster Beitrag

2019: Ein gutes Jahr für Gold und ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Numismatik-Boom: Goldmünze wird für 18,9 Millionen US-Dollar versteigert

    9. Juni 2021
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Die Britannia in Gold und Silber: vom Geheimtipp zum Bestseller

    19. August 2022
    By BS
  • NLPalladium

    Palladium: Lohnt sich der Einstieg in den Renditebringer noch?

    20. Juni 2018
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    China Panda im Jahr 2021: In der Kinderstube einer Investment-Legende

    27. November 2020
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Der China Panda: Ein Investment-Exot und Sammel-Klassiker wird 40 Jahre alt

    2. Februar 2022
    By BS
  • GoldTop News

    Sovereign-Jahrgang 2022: Royal Mint würdigt historisches Ereignis mit Spezial-Design

    6. Januar 2022
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    pro aurum bei Trusted Shops: Viel Lob – und neue Ideen für mehr Kundenzufriedenheit

  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 11/21: Starkes Comeback der Risikoaversion

  • AllgemeinFinanzmärkteTop News

    Rückblick auf zehn Jahre Finanzkrise

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X