Liebe Leser,
vorige Woche habe ich an dieser Stelle bereits die sich immer deutlicher abzeichnende Aktienbaisse thematisiert. Dabei lenkte ich Ihre Aufmerksamkeit insbesondere auf die Entwicklung des DAX, bei dem sich eine zunehmend klarer werdende Topformation zeigte, während der vielbeachtete ifo-Geschäftsklimaindex zum Jahresende 2017 Rekordstände erreicht hatte. Diese Kombination ist gewöhnlich ein verlässlicher Vorbote einer Aktienbaisse.
Das bearishe Bild verdichtet sich rasant
Inzwischen hat sich dieses bearishe Bild weiter verdichtet. Das sehen Sie auf dem folgenden Chart. Die kleine Aufwärtsbewegung, die auf den schnellen Kursrückgang von Anfang Februar folgte, zeigte eine geringe Dynamik und ist deutlich schwächer ausgefallen als an den US-Börsen. Gleichzeitig ist die 200-Tage-Durchschnittslinie nach unten übergerollt. Auch das ist charakteristisch für eine beginnende Baisse.
DAX, 2016 bis 2018
Beim DAX zeichnet sich eine Topformation ab, deren Untergrenze bei knapp 12.000 Punkten verläuft, und die inzwischen schon fast ein Jahr dauert. Quelle: StockCharts.com
Es fehlen nur noch wenige Punkte nach unten für ein klares Baissesignal
Wie Sie sehen, ist der DAX inzwischen schon wieder in die charttechnisch überaus wichtige Unterstützungszone bei rund 12.000 Zählern gefallen. Dadurch ist das Bild einer Topformation, deren Untergrenze bei 11.900 bis 12.000 Punkten verläuft, geradezu lehrbuchartig klar geworden. Jetzt fehlt nur noch ein Kursrückgang unter die in Blau eingezeichnete Untergrenze dieser Formation bei knapp 12.000 Punkten, um ein eindeutiges charttechnisches Baissesignal zu geben. Es fehlt also nicht mehr viel, um die längst überfällige Trendwende nach unten zu vollziehen.
Auch das Crash-Muster des S&P 500 hält an
Im Moment sieht es sogar danach aus, als könne dieses Signal für den DAX schon in wenigen Tagen erfolgen. Das ist vor allem deshalb bemerkenswert, da sich bei dem hier nicht gezeigten S&P 500 Index seit Anfang Februar ein sehr seltenes Crash-Muster entwickelt hat, auf das ich Sie schon vor drei Wochen aufmerksam gemacht habe. Tatsächlich ist der Index diesem Muster seither weiter gefolgt.
Die kommenden Wochen versprechen also überaus spannend zu werden
Doch nicht nur das. Die kommenden Wochen werden auch über den Verlauf der Börse und der Weltwirtschaft in den nächsten zwei bis drei Jahren entscheiden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es jetzt zu einem spektakulären Börsencrash kommt oder zu einer weniger aufsehenerregenden Baisse. Denn das Ergebnis wird letztlich identisch sein: Der DAX und der S&P 500 werden sich mindestens dritteln, während die Weltwirtschaft eine Rezession durchläuft und sich die nahezu vergessene Schuldenkrise machtvoll zurückmeldet.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,
Herzliche Grüße,
Ihr
Claus Vogt
P.S.: Große Baissen und Krisen bieten Ihnen außergewöhnliche Chancen. Schließlich können Sie auch an fallenden Kursen verdienen. Aktienbaissen können also sehr lukrative Zeiten für Sie sein.
P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.
Claus Vogt, der ausgewiesene Finanzmarktexperte, ist zusammen mit Roland Leuschel Chefredakteur des kritischen, unabhängigen und konträren Börsenbriefs Krisensicher Investieren.
2004 schrieb er ebenfalls zusammen mit Roland Leuschel das Buch “Das Greenspan Dossier” und die „Inflationsfalle“. Mehr zu Claus Vogt finden Sie hier.
Bildrechte: ©PaTrixs – Fotolia