DAX zeigt Topformation wie aus dem Lehrbuch
Liebe Leser,
wann haben Sie zuletzt einen Zeichentrickfilm gesehen? Ich habe mich zusammen mit meinem Sohn immer köstlich über Tom und Jerry amüsiert. Erinnern Sie sich noch an die zahlreichen Szenen, in denen Tom, während er die Maus Jerry jagt, aus Versehen über eine Klippe springt, aber noch eine gewisse Zeit zappelnd über dem Abgrund schwebt, bevor es mit ihm steil nach unten geht?
Die Aktienmärkte hängen in der Luft
Genau in dieser „schwebenden“ Situation befinden sich zurzeit die Aktienmärkte. Denn der Übergang von einer Aktienhause zu einer Baisse erfolgt nur in den sehr seltenen Fällen eines Aktiencrashs schlagartig. Normalerweise handelt es sich um einen Prozess, der viele Monate in Anspruch nimmt.
Während dieser Übergangszeit sind die Wirtschaftsdaten (noch) gut und die Stimmung der Börsianer euphorisch. Das Spekulieren auf Kredit steht hoch im Kurs, die Fondsmanager sind mehr oder weniger voll investiert und zahlreiche Neuemissionen sorgen ebenso für Schlagzeilen wie aufsehenerregende Unternehmensübernahmen. Daher fällt es vielen Anlegern auch so schwer, sich auf den nahenden Kurseinbruch richtig vorzubereiten, denn scheinbar läuft ja alles gut.
DAX auf demselben Niveau wie vor einem Jahr
Trotz der guten Stimmung können Sie bei näherem Hinsehen jedoch erkennen, dass die Aktienkurse schon seit geraumer Zeit nicht mehr gestiegen sind. Genauso ist es inzwischen beim DAX. Wie Sie auf dem folgenden DAX-Chart sehen, notiert dieser Index heute auf demselben Niveau wie im April 2017 und etwa 9% unter seinem Höchstkurs.
Auf den Charts entstehen während dieser Übergangszeit Kursformationen, die charakteristisch sind für das Ende einer Hausse. Chartanalysten bezeichnen diese deshalb treffend als Topformationen.
Schulter-Kopf-Schulter-Top des DAX
Eine der bekanntesten und verlässlichsten Topformationen ist das sogenannte Schulter-Kopf-Schulter-Top. Warum es diesen Namen trägt, erkennen Sie auf dem DAX-Chart.
DAX, 2016 bis 2018
Ein Kursrückgang unter die bei rund 11.800 Punkten verlaufende Nackenlinie dieser Schulter-Kopf-Schulter-Topformation würde das Ende der Hausse bestätigen. Quelle StockCharts.com
Tatsächlich zeigt der DAX eine geradezu lehrbuchartige Formation, was Sie an folgenden vier Merkmalen erkennen:
• Erstens dauert die Formation bereits gut ein Jahr.
• Zweitens verläuft ihre Untergrenze nahezu horizontal.
• Drittens ist diese Untergrenze knapp 14% vom Höchstkurs bei rund 13.600 Punkten entfernt.
• Viertens schließlich fällt die in Rot eingezeichnete 200-Tage-Durchschnittslinie inzwischen.
Klarer kann eine Topformation kaum sein. Deshalb gehe ich davon aus, dass der Ausbruch nach unten, das heißt unter die Untergrenze bei 11.800 Punkten bald erfolgen wird. Dann wäre die Topformation beendet und die Baisse aus charttechnischer Sicht bestätigt.
Klare Verschlechterung wichtiger Einflussfaktoren bestätigt die Topformation
Neben der Charttechnik gibt es noch weitere wichtige Argumente, die darauf hindeuten, dass sich der DAX und die US-amerikanische Weltleitbörse in der Übergangsphase von Hausse zu Baisse befinden. Ein typisches Kennzeichen dieser Phase ist nämlich die Verschlechterung wichtiger Einflussfaktoren, die von den euphorischen Börsianern aber übersehen oder ignoriert wird.
Der bekannte Spekulant George Soros hat diese Konstellation einst sogar als das entscheidende Merkmal der Finanzmärkte bezeichnet.
Lehrbuchartige Entwicklung auch bei der Tesla-Aktie
Lehrbuchartig läuft es schon beim Börsenliebling Tesla: Die Aktie des Elektroautobauers zeigt ebenfalls eine mächtige Topformation – und ist bereits nach unten ausgebrochen. Unser Tesla-Short liegt bereits mit 31% im Plus. Doch das ist erst der Anfang. In den nächsten Wochen werden sich Ihnen viele weitere dieser Short-Gewinn-Chancen bieten, klicken Sie hier, um meinen Börsenbrief Krisensicher Investieren anzufordern – 30 Tage kostenlos zum Test.
Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Wochenende,
Ihr
Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren
P.S.: In den vergangenen Monaten hat die Verschlechterung wichtiger Einflussfaktoren gleich an zwei Fronten stattgefunden. In der aktuellen Mai-Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren gehe ich ausführlich auf diese Entwicklungen ein, die Sie nicht ignorieren sollten.
P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.
Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.
Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Von der EU-Freihandelszone zur Schuldenunion“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Quo vadis Europäische Union – Freiheit oder Knechtschaft?“, „Soziale Marktwirtschaft – das vergessene Erfolgsmodell“, „Die Europäische Idee – ein großer Wurf“, und ganz wichtig: „Europäische Währungsunion – ein vorhersehbares Debakel“, „Staatsfinanzierung durch die EZB“ sowie „Mit Vollgas in die falsche Richtung“.
Darüber hinaus lesen Sie in der aktuellen Mai-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Börse fragil – USA auf dem Weg in die Stagflation“, „Rezessionssignal der Anleihenmärkte“, „Gold hat die Nase vorn“, „Trendwende bei den Wertpapierkrediten“, sowie gleich 2 Neu-Empfehlungen aus dem Edelmetallbereich. Profitieren auch Sie von der kommenden Goldhausse.
Bildrechte: iStock.com/Ismagilov;