pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

AllgemeinMünze ÖsterreichNLSilberTop News
Home›Allgemein›Der Maria Theresien Taler: Die Großmutter aller Bullionmünzen ist eine willkommene Anlage-Alternative

Der Maria Theresien Taler: Die Großmutter aller Bullionmünzen ist eine willkommene Anlage-Alternative

By servicedesk@proaurum.de
21. September 2017
3638
0

Die Trauer der Herrscherin Maria Theresia über den Tod ihres geliebten Gatten Franz III. (Stephan) von Lothringen am 18. August 1765 muss groß gewesen sein – diese Erkenntnis kam früher oder später wohl bei den meisten Bewohnern des Habsburgischen Reiches an, ganz ohne Adels-Klatschzeitschrift oder Liveübertragung der Trauerfeier. Denn die Monarchin ließ verfügen, dass sie fortan als Zeichen ihres Schmerzes auf Münzen und Medaillen nur noch als Witwe mit Trauerschleier abgebildet werden wollte. Der Wille der Königin wurde erfüllt – zu Lebzeiten war sie nur noch mit Schleier auf Münzen zu sehen.

Diese historische Randnotiz ist nur ein Beispiel für österreichische Zeitgeschichte, die in der jahrhundertelangen Geschichte der Münze Österreich geprägt wurde. Bis heute wird Maria Theresia auf dem gleichnamigen Silbertaler dargestellt. Die Münze Österreich bezeichnet den „Maria Theresien Taler“ als „berühmteste Silbermünze der Welt“. Doch seit dem Siegeszug des Wiener Philharmonikers steht der Maria Theresien Taler im Schatten des Silber-Shootingstars – völlig zu Unrecht, denn die Münze mit dem Bildnis der legendären österreichischen Herrscherin wird seit 1741 bis heute geprägt und ist zu Anlagezwecken eine vollwertige Alternative zum Silber-Philharmoniker: Sie weist einen Durchmesser von 42 Millimetern und ein Feingewicht von 23,39 Gramm auf. Mit einem Feingehalt von 833,3/1000 Teilen Silber bringt Maria Theresia in Silber ein Gesamtgewicht von 28,07 Gramm auf die Waage. Zwischen 1750 und 2000 wurden etwa 390 Millionen Taler geprägt.

Die Darstellung der Maria Theresia mit Witwenschleier macht deutlich, dass Münzen und Medaillen in früheren Zeiten ähnlich wie heute auch eine politische Funktion hatten. Maria Theresia – die Monarchin wurde streng genommen nie zur Kaiserin ernannt, dafür aber zum „König“ ungeachtet ihres Geschlechts – machte die Münzprägung zur „Chefsache“: Zu den unterschiedlichsten Anlässen ließ sie Medaillen herstellen, über 300 sind bis heute bekannt. Höchstpersönlich ließ sie sich die Entwürfe „zuhanden Ihrer Majestät“ (so auch der Titel der Ausstellung) zeigen, als Berater für jegliche Detailfragen der Münzkunst tat sich ihr Staatskanzler Fürst Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg (1711–1794) hervor: „Von allen Gravirungen ist jene der Medaillen in der Kunst die wichtigste: sie soll das Andenken feyerlicher Begebenheiten, merkwürdiger Thaten und Anordnungen der Monarchen nebst ihrem Bildnis auf die Nachwelt bringen“, heißt es in einem seiner Vorträge, die direkt an Maria Theresia gerichtet waren, aus dem Jahr 1770. Der Fürst von Kaunitz-Rietberg verwies auf die Erfolge, welche die Regierung des französischen Königs Ludwig XIV. mit prächtigen Gedächtnis-Medaillen erreichen konnten.

Der Staatskanzler musste viele Medaillen-Entwürfe vorab prüfen und bewies ein gutes Gespür für jeglichen numismatischen „Fauxpas“ – so verhinderte er beispielsweise, dass Maria Theresia und ihr Sohn Joseph einander zugewandt abgebildet werden. Ein Sohn und eine Mutter, die einander betrachten? Was aus Sicht der fürsorglichen Maria Theresia sicher als Zeichen von Liebe und Zuneigung gedacht war, ging aus Sicht des Staatskanzlers gar nicht. Seine Begründung: Auf zeitgenössischen Medaillen werden üblicherweise verheiratete Personen einander zugewandt abgebildet. Die Kaiserin hörte auf ihren Münzspezialisten und so erschien eine besondere Erinnerungsmedaille auf den Frieden von Teschen (1779) mit einer gestaffelten Anordnung von Mutter und Sohn. Die handschriftlichen Kommentare von Maria Theresia zu dem Münzentwurf sind bis heute erhalten.

Der Maria Theresien Taler wurde erstmals 1741 geprägt und hat in den darauffolgenden Jahren mehrmals sein Aussehen verändert. Seit 1780 ist das Design unverändert, auch die Jahreszahl wird bis heute auf den Münzen geprägt. Bis 1858 war der Taler offizielles Zahlungsmittel, bis heute ist er ein Investment-Produkt der Münze Österreich. Auf der Münze ist das berühmte Bild der Kaiserin mit dem Witwenschleier abgebildet, auf der Rückseite ist neben Doppeladler, Kaiserkrone und Wappen in Rundschrift der Wahlspruch Maria Theresias: „Justitia et Clementia“, lateinisch für „Gerechtigkeit und Milde“, zu sehen. Der Maria Theresien Taler wurde in der Vergangenheit in verschiedenen Münzstätten im Heiligen Römischen Reich und in den habsburgischen Territorien geprägt, sogar aus Bombay stammen Taler. Neben der Investment-Variante gibt es auch eine Sammlerausgabe in „Polierte Platte“-Qualität.

TagsMünze ÖsterreichNumismatikSilberWiener Philharmoniker
Vorheriger Beitrag

Sonnenalp: Erholen in malerischer Umgebung

Nächster Beitrag

Wohin mit dem vielen Gold?

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Robert Hartmann
    AllgemeinMarktberichteNLpro aurum FilialenRobert Hartmann

    Verdreifachung des Ordervolumens bei pro aurum

    12. Dezember 2019
    By BS
  • Australian Lunar Series III - Tiger 2022
    EdelmetalleTop News

    Lunar-Anlagemünzen aus Australien im Vorverkauf: Das Jahr 2022 hat bereits begonnen

    3. September 2021
    By BS
  • pro aurum StuttgartTop News

    pro aurum in Stuttgart: Gold mit treuer Fangemeinde im Süden der Republik

    25. April 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLSilberTop News

    Silber: Chance auf Trendwechsel nach oben!

    23. April 2018
    By BS
  • Allgemein

    Differenzbesteuerung bei Silbermünzen in Österreich

    9. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleGoldNLSilberTop News

    Bestseller bei pro aurum: Gold und Silber stehen hoch im Kurs

    19. Mai 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    Gold-Silber-Ratio auf Mehrmonatstief

  • Top News

    Initiative Bargeld: Münze Österreich vereint starke Partner für die Zukunft von Münzen und Banknoten

  • EdelmetalleTop News

    Quartalsbericht des World Gold Council: Türkei legt den Gold-Turbo ein

pro aurum Österreich

Geschäftsstelle Wien
Seilerstätte 15
AT – 1010 Wien
www.proaurum.at

-----------------------
Öffnungszeiten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X