pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Dr. Uwe BergoldMarktberichteproaurumValueFlex
Home›Marktberichte›Dr. Uwe Bergold›Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

By SF
5. Oktober 2022
579
0

In Bezug zur aktuellen Baisse in allen drei zinstragenden Anlageklassen (Aktien, Immobilien und Anleihen) publizierten wir am 03.09.2019 unter dem gleichen Titel folgendes:

„…Bei der Betrachtung der aktuell historisch einmaligen Krise (historisch einmaligen Überschuldung) unterlaufen der Masse meist drei signifikante Fehler (siehe hierzu Abb. 1):

1. Die Krise hat nicht erst im Jahr 2008, sondern bereits zum Jahrtausendwechsel begonnen (höchste Aktienmarktbewertung aller Zeiten).

2. Während das Publikum immer auf einen Event (deflationären Crash) wartet, läuft die Massenenteignung jedoch bereits seit dem Jahr 2000 stufenweise, als ein sich immer weiter zuspitzender (inflationärer) Prozess [mit exponentiellem Verlauf], ab.

3. Sichtbar wird dieser Enteignungsprozess jedoch nur dann, wenn man die Anlageklassen (Aktien, Anleihen und Immobilien) nicht nominal, in Papiergeld (monetäre Illusion aufgrund von Inflation), sondern real, in Unzen Gold (Inflationsmaßstab des Marktes), bewertet.

Der in Abbildung 1 visualisierte FAZ-Index [seit 1961 ältester deutscher Aktien-Index]  beinhaltet die 100 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands (ohne Dividendenberücksichtigung) und spiegelt somit eindrucksvoll die Entwicklung der deutschen Wirtschaft wieder. Bei der realen Betrachtung, in Unzen Gold (siehe hierzu unteren Teil von Abb. 1), erkennt man auf den ersten Blick die Problematik der einleitend angesprochenen drei Punkte. Der Aktienindex generierte im März 2000 (wir publizierten das Verkaufssignal in der Aprilausgabe 2000 der FHZ Weiden) real sein absolutes strategisches Hoch (größte Aktienblase aller Zeiten).

Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

Abb. 1: FAZ-Index in EUR (oben) versus FAZ-Index in GOLD (unten) von 04/87 bis 09/22 Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold

Obwohl er sich nominal (in EUR bewertet) seitdem nur seitwärts bewegt, verlor er real (in Unzen Gold bewertet) – während eines stufenweise abwärts gerichteten Prozesses – über 80 (!) Prozent. Die zwischenzeitlichen Erholungen (“Hochdruckgebiete im ökonomischen Winter”) erreichten immer nur das vorherige taktische Tief. Im Januar 2018 ging nun die letzte Erholung zu Ende und wir befinden uns seitdem wieder im realen strategischen Kontraktionsprozess. Da es sich hierbei um das Finale der, nun mehr fast 20 Jahre andauernden, Krise (“ökonomischer Winter”) handelt, wird der Aktienmarkt und somit auch die Wirtschaft real (nur sichtbar in Unzen GOLD) noch in schwere Schieflage geraten. Diese sich anbahnende Depression wird sich natürlich nicht nur negativ auf den Aktien-, sondern auch negativ auf den Immobilien- und den Anleihemarkt auswirken. Nominal können alle drei Anlageklassen durchaus noch deutlich höher steigen (siehe hierzu Beispiele von Hyperinflationen), jedoch real, in Unzen Gold bewertet, werden alle drei in den kommenden Jahren förmlich kollabieren…“

Besonders der deutsche Immobilienmarkt befindet sich seit seinem nominalen Allzeithoch vor einem Jahr im „Crash-Modus“ (siehe hierzu Abbildung 2). Wir wiesen auf diese ganz aktuelle Problematik bereits am 02.12.2021 mit dem Marktkommentar „Global Weimar – Zinstragende Anlageklassen beginnen inflationsbereinigt finale Abwärtsphase! Der “Great Reset” läuft als Prozess bereits seit 2000!“ hin. Hierin konnte man unter anderem lesen:

„…Immer und immer wieder wird der Mythos wiederholt, dass Standardaktien [inkl. Immobilien] einen Schutz vor Inflation darstellen würden. Diese Argumentation wird besonders an zyklischen Hochpunkten, so wie aktuell, medial breitgetreten. Betrachtet man jedoch die Geschichte des deutschen Aktienmarktes – sowohl nominal als auch real (inflationsbereinigt), so erkennt man, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Besonders offensichtlich wird es bei der Nominal-Real-Differenzierung während der Weimarer Hyperinflation, der “Mutter aller Inflationen“…”

Am Ende der Weimarer Hyperinflation, im November 1923, kauften US-Amerikaner in Berlin komplette Immobilien mit nur einem 100-US-Dollar-Schein, welcher damals 5 Unzen Gold entsprach. Dieser US-Geldschein (5 Unzen Gold) hatte am Ende der Extreminflation einen Wert von 420 Billionen Reichsmark (nach der Währungsreform 420 Rentenmark)! Der deutsche Aktienindex, der 1913 mit einem Stand von 100 (Reichsmark, goldgedeckt) eingeführt wurde, hatte am Tag nach der Währungsreform im November 1923 den Wert von 20, was einem realen Verlust von 80 Prozent (in 10 Jahren) entsprach. Am Tag vor der Währungsreform stand der deutsche Aktienindex noch bei 20.000.000.000.000 (monetäre Illusion). In Gold bewertet (also real), stand der Index einen Tag vor als auch einen Tag nach der Reform bei 20 Goldreichsmark, was ungefähr ¼ Unze Gold entsprach! Auch nach der Währungsreform 1948 (bei Wiederinbetriebnahme des Wertpapierhandels, nachdem dieser 1943 ausgesetzt wurde) kostete der deutsche Aktienindex etwa ¼ Unze Gold. Aktuell kostet der DAX 7 Unzen. Wir werden am Ende dieser, zum Jahrtausendwechsel begonnen, Krise mit hoher Wahrscheinlichkeit den DAX wieder signifikant unter 1 Unze Gold erwerben können (siehe hierzu Abbildung 8).

In Bezug auf die Weimarer Hyperinflation erschien ganz aktuell, am 20. September 2022, auf The Economic Collapse Blog ein Artikel mit dem Titel “Economic Collapse Has Arrived In Germany”. Hierin konnte man u.a. lesen:
“…Things are starting to get really crazy in Germany.  The Germans are dealing with the worst inflation crisis that they have seen since the days of the Weimar Republic, and meanwhile economic activity is starting to shut down all over the nation…

…German producer prices rose in August at the fastest rate since records began in 1949, data released by the Federal Statistical Office showed today, pointing to a further increase in consumer prices. Producer prices of industrial products rose by 45.8 percent compared to the same month of last year. Compared to July 2022, prices rose 7.9 percent…

…If we continue to see monthly increases of around 8 percent, next year at this time we could be talking about a yearly jump of close to 100 percent. How bad do things have to get before we actually start using the term “hyperinflation”…”

Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

Abb. 2: DAX Immobilien-Index in EUR (oben) versus in GOLD (unten) von 03/03 bis 09/22 Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold

Was im Immobiliensektor aktuell besonders auffällt, ist die extreme Schwäche des deutschen gegenüber dem internationalen Immobilienmarkt (siehe hierzu rote Linie im oberen Teil von Abbildung 3). Während sich der MSCI World Immo noch relativ stabil zeigt, kollabierte im Gegensatz hierzu der DAX Immobilien in den vergangenen 12 Monaten förmlich! Neben den extremen ökonomischen und geopolitischen Problemen könnte besonders in Deutschland, mit seiner Inflations- und Währungsreformhistorie (Reichsmark, Rentenmark, Reichsmark, Deutsche Mark und Euro), auch die Änderung und Ausweitung des Artikel 21 im Lastenausgleichsgesetz eine Rolle spielen (siehe hierzu Punkt 4 im folgenden Artikel: „Wie verhindern Immobilieneigentümer eine Teil-Enteignung ihrer Vermögenswerte?“)

Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

Abb. 3: MSCI World Real Estate-Index in EUR (oben schwarz) und DAX Immobilien-Index in EUR (oben rot) versus MSCI World Real Estate-Index in GOLD (unten) von 12/98 bis 09/22 Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold

Hier finden Sie den gesamten Marktkommentar 09/2022 als PDF zum Download!


Bildquelle: SciePro / #56941997
www.stock.adobe.com

TagsAktienAnlageklasseimmobilienmarktKrise
Vorheriger Beitrag

Lunar-Münzen aus Australien für 2023: Perth Mint ...

Nächster Beitrag

Goldsparplan – systematisch Geld in Gold tauschen

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Manfred GburekMarktberichte

    Reichtum, Neid und wahre Werte

    7. Dezember 2018
    By SF
  • Folker HellmeyerNLpro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Der größte Anlagenotstand in der Geschichte der Menschheit

    17. November 2020
    By BS
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    The Road to Serfdom – by the example of Venezuela – Part I

    18. Juli 2019
    By SF
  • Claus VogtMarktberichte

    US-Frühindikator fällt: Gut für Gold, schlecht für Aktien

    6. Dezember 2018
    By SF
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Wo die Spekulation blüht und wo nicht – bis die Schuldenblase platzt

    1. Dezember 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Manfred GburekMarktberichte

    Der gefährliche Schlaf der Merkel-Regierung

    18. Januar 2019
    By SF

Wichtige Information

  • pro aurum Altgold Ankauf
    AltgoldankaufEdelmetalleNLTop News

    Altgold-Ankauf steigt aufgrund höherer Edelmetallpreise

  • EdelmetalleTop News

    Silber günstig kaufen: So sparen Sie mit zurückliegenden Jahrgängen von Maple Leaf, Philharmoniker und Co.

  • EdelmetalleTop News

    Schutz vor Flash Crash: Dank der Limitorder sind Kunden von pro aurum auf alle Eventualitäten vorbereitet

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X