pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

Top News
Home›Top News›Diskussion um Gas-Embargo: Scharfe Rezession und Super-Inflation?

Diskussion um Gas-Embargo: Scharfe Rezession und Super-Inflation?

By BS
21. April 2022
837
0

Seit zwei Monaten läuft der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Auseinandersetzung haben sich zerschlagen. Der Westen versucht, mit Sanktionen gegenzusteuern – doch Russland lenkt bislang nicht ein. So werden bereits weitere Strafmaßnahmen diskutiert, unter anderem ein striktes Energie-Embargo. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass Russland ohne Milliardenzahlungen für Öl und Gas aus Sorge vor einem Staatsbankrott einlenkt. Doch welche Auswirkungen hätte ein solcher Schritt für die Menschen in Deutschland und Europa?

Das Handelsblatt hat nachgerechnet und präsentiert unangenehme Zahlen: Ein Schaden von 200 Milliarden Euro würde entstehen und Deutschland geradewegs in die Rezession treiben, wenn ein Lieferstopp für russische Energie verhängt würde. Die Finanzzeitung verweist auf die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute, die allesamt eine weitere Schrumpfung der deutschen Wirtschaft erwarten, wenn Europa den russischen Gashahn sperrt. Dennoch fordern gleich mehrere europäische Staaten, flankiert von einem Bündnis aus Wissenschaftlern und Prominenten, einen Lieferstoff für russisches Gas und Öl.

Die großen DAX-Konzerne sind dem Bericht des Handelsblattes zufolge bereits im Bundeskanzleramt vorstellig geworden: „Die Unternehmen beschrieben bestehende Herausforderungen angesichts hoher Energiepreise, insbesondere für die energieintensive Industrie“, hieß es nach dem Spitzentreffen zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und mehreren DAX-Vorständen in einer Mitteilung. Bislang sperrt sich die Bundesregierung gegen einen Lieferstopp aus Russland. Der Importstopp für russische Kohle ist offenbar derzeit das größte Zugeständnis, das man in Berlin mittragen möchte. Laut Handelsblatt gilt auch ein Ölembargo als verhandelbar, für die Regierung um Olaf Scholz ist russisches Gas jedoch noch unantastbar. Denn mehr als die Hälfte des Erdgases in Deutschland kommt aus Russland.

Für den Fall, dass kein russisches Gas mehr bei deutschen Verbrauchern ankommt, malen Kanzler Scholz und seine Kabinettskollegen ein düsteres Bild: Scholz höchstpersönlich wies darauf hin, dass dies zu enormen gesamtwirtschaftlichen Schäden führen würde. Und Vizekanzler Robert Habeck sieht wegen der Aussicht auf noch höhere Kosten für Energie den sozialen Frieden in Gefahr.

Dass diese Vorhersage nicht ganz unrealistisch ist, lassen Berechnungen der fünf führenden deutschen Wirtschaftsinstitute erahnen. Sie gehen davon aus, dass ein Lieferstopp die deutsche Volkswirtschaft deutlich schrumpfen ließen. Im Klartext: Dann stünde eine scharfe Rezession bevor. Das Bruttoinlandsprodukt würde um 2,2 Prozent sinken – der erwartete Schaden: 200 Milliarden Euro im Vergleich zu einer Situation, in der es kein Embargo gibt. Über 400.000 Menschen würden in Deutschland ihre Arbeit verlieren, so die Wirtschaftsforscher.

Dass diese Prognose nicht noch schlimmer ausfällt, verdankt die Bundesregierung ausgerechnet der Inflation. Denn die Teuerung sorgt dafür, dass das Verhältnis von staatlichen Schulden zur Wirtschaftskraft im Jahr 2023 auf 63,3 Prozent sinkt.

Die Bundesregierung hat unterdessen eine eigene Berechnung in Auftrag gegeben – und auch diese Zahlen bieten keinen Anlass zur Entwarnung: Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) geht davon aus, dass nur die Hälfte der entstehenden Lücke durch einen Lieferstopp von alternativen Lieferanten geschlossen werden könnte. Das BIP würde noch in diesem Jahr um sechs Prozent geringer ausfallen, was einem Schaden von 230 Milliarden Euro entspricht. Und damit nicht genug: Wenn weniger als die Hälfte der Versorgungslücke geschlossen werde, sei der Schaden nicht mehr berechenbar.

Diskussion um Gas-Embargo: Scharfe Rezession und Super-Inflation?

Das Handelsblatt weist in seiner Zusammenstellung der unterschiedlichen Prognosen und Argumente für und gegen einen Gas-Lieferstopp darauf hin, dass die Aussagekraft der genannten Zahlen wie bei allen ökonomischen Berechnungen eingeschränkt sei. Denn: „Eine Krise wie jene dieser Tage hat es noch nie gegeben.“ Umstritten sei zudem, inwieweit ein Lieferstopp für Gas den russischen Machthaber Wladimir Putin in Bedrängnis brächte. Es gibt nicht wenige Experten, die davon ausgehen, dass Russland die Europäer eigentlich nicht braucht, sondern sein Gas auch anderswo in der Welt zu Geld machen kann.

https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-200-milliarden-euro-schaden-energie-embargo-wuerde-deutschland-in-rezession-treiben/v_detail_tab_print/28248088.html


Bildrechte: kodda @ www.Istockphoto.com

 

TagsInflation
Vorheriger Beitrag

Goldsparplan: Dieser Wertspeicher schützt Ihr Vermögen vor ...

Nächster Beitrag

Konzentrierte Kompetenz aus dem Hause pro aurum

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • pro aurum tvTop News

    Dirk Müller spricht über Aktien, Inflation und Gold

    29. April 2022
    By BS
  • EdelmetalleFür Sie gelesenTop News

    Die Inflation ist fast so hoch wie zu Zeiten der großen Finanzkrise

    14. November 2018
    By BS
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 07/23: Steigender Goldpreis trotz hoher Zinsen

    27. Juli 2023
    By Andre Steiner
  • Top News

    An Gold als langfristigem Inflationsschutz geht kein Weg vorbei

    7. September 2022
    By BS
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    The Road to Serfdom – by the example of Venezuela – Part II

    22. Juli 2019
    By SF
  • EdelmetalleNLTop News

    Institut für Weltwirtschaft warnt vor mittel- und langfristigen Inflationsgefahren

    9. Juni 2021
    By BS

Wichtige Information

  • GoldTop News

    Goldhändlertest von Focus Money: pro aurum ist wieder ganz vorne dabei

  • GoldreportNLproaurum.deTop News

    Goldreport 11/20: Goldpreis auf (temporärer) Talfahrt

  • Goldbarren und Goldmünzen kaufen
    EdelmetalleNLTop News

    So vermeiden Sie Fehler beim Goldkauf

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X