pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

GoldRobert HartmannTop News
Home›Edelmetalle›Gold›Dollar als Krisenwährung gefragter als Gold

Dollar als Krisenwährung gefragter als Gold

By BS
3. September 2018
3387
0

Der Goldpreis erlitt im August den fünften Monatsverlust in Folge. Zeitweise stürzte das gelbe Edelmetall auf Dollarbasis auf den tiefsten Stand seit Januar 2017 und in Euro gerechnet sogar auf den niedrigsten Wert seit zweieinhalb Jahren ab.

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Der Dollar genießt in der Finanzwelt als „sicherer Hafen“ derzeit zweifellos ein höheres Ansehen als ein Investment in Gold. Der Machtkampf zwischen Donald Trump und Ländern wie China, Russland und der Türkei hat der Weltleitwährung Dollar bislang nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Ein Blick auf den Dollarindex, der die US-Währung mit sechs wichtigen Währungen vergleicht, liefert hierfür den besten Beweis. Mitte August kletterte dieser nämlich auf den höchsten Wert seit 14 Monaten. Zugleich stürzte der Goldpreis auf den niedrigsten Wert seit 19 Monaten ab. Was mit Währungen passieren kann, deren „politische Elite“ mit Demokratie auf Kriegsfuß steht, haben Länder wie Venezuela und die Türkei eindrucksvoll aufgezeigt. Vor allem das Land am Bosporus, welches – übrigens ähnlich wie die USA – deutlich mehr Waren importiert als exportiert, hat dies in den vergangenen Monaten schmerzhaft zu spüren bekommen. In der Spitze hat sich die türkische Lira seit dem Jahreswechsel mehr als halbiert. Dem Goldpreis hat dies zu einem neuen Rekordhoch von fast 8.600 türkischen Lira verholfen.

Für mich steht außer Frage, dass Gold seinem Ruf als Krisenwährung derzeit wirklich nicht gerecht wird. Weder die zahlreichen geopolitischen Krisen noch die vielerorts steigende Teuerung gaben dem Goldpreis Auftrieb. Für die Zukunft erwarte ich aber keine weitere dramatische Dollar-Aufwertung, denn das würde den US-Exportkonzernen zu große Absatzprobleme bescheren. Einen temporären Kursrutsch unter 1.000 Euro halte ich zwar für möglich, ein Unterschreiten der Marke von 1.000 Dollar hingegen nicht. Die Chancen auf eine Goldpreiserholung stufe ich daher als relativ hoch ein. Gold profitiert grundsätzlich von negativen Realzinsen. Diese hat die Bundesbank in ihrem kürzlich vorgelegten Monatsbericht bestätigt.

World Gold Council meldet „globalen Aderlass“ bei Gold-ETFs

Anfang August meldete der World Gold Council, die internationale Interessenvertretung der Goldminenindustrie, für den Monat Juli erhebliche Abflüsse bei nordamerikanischen, europäischen und asiatischen Gold-ETFs mit physischer Besicherung. Für den Monat Juli waren für die Region Nordamerika ein Rückgang um 25,0 auf 1.223,7 Tonnen (–2,0 Prozent), für Europa ein Minus von 8,0 auf 1.044,6 Tonnen (–0,8 Prozent) und für Asien ein „Gewichtsverlust“ von 5,1 auf 90,5 Tonnen (–5,3 Prozent) gemeldet worden. Seit dem Jahreswechsel kann man allerdings nur in einer Region ein massives Abgabeinteresse feststellen, und zwar in Nordamerika. Denn von Januar bis Juli summierten sich die dort registrierten Goldabflüsse auf über 20 Tonnen, während in Europa und Asien im selben Zeitraum Zuflüsse im Volumen von 44,4 bzw. 5,7 Tonnen registriert wurden.

Dies deckt sich mit Daten der Wertpapieraufsicht US Securities and Exchange Commission (SEC), die in ihrem quartalsweise aktualisierten Update über die aktuellen Besitzverhältnisse des weltgrößten Gold-ETFs SPDR Gold Shares informiert hat. Unter den 15 größten Einzelinvestoren aus dem institutionellen Bereich haben sich insgesamt drei Adressen in den Monaten April, Mai und Juni von mehr als einer Million Anteile getrennt. So verkaufte zum Beispiel die US-Investmentbank Morgan Stanley fast 5,5 Millionen ETFs, wodurch sich deren Gesamtposition auf 4,75 Millionen Papiere mehr als halbiert hat. Beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock trennte man sich ebenfalls im großen Stil von „dem Finanzprodukt auf Gold“. Mehr als drei Millionen Anteile wurden verkauft und haben dadurch zu einer Reduktion der Bestände um 22,8 Prozent auf 10,4 Millionen ETFs geführt. Auch die Bank of America war im zweiten Quartal von Gold wenig begeistert und reduzierte ihr Exposure um 1,5 Millionen auf 6,76 Millionen (–18,0 Prozent).

Terminbörsen außer Rand und Band

Wie in den Monaten zuvor entstand auch an den Terminmärkten erneut erheblicher Verkaufsdruck. In wöchentlichem Abstand informiert die US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission (CFTC) über die aktuelle Gemütslage der unterschiedlichen Gruppen von Marktakteuren. Im August gab es dort vor allem mit Blick auf die Stimmung unter den Großspekulanten (Non-Commercials) eine Extremlage zu vermelden. Mit über 222.000 Futures war deren Short-Seite so hoch wie noch nie. Außerdem ist ihre Netto-Long-Position, welche eine mehrheitlich optimistische Markterwartung zum Ausdruck bringt, regelrecht kollabiert. Innerhalb von zweieinhalb Monaten hat sich diese von plus 120.200 in eine Netto-Short-Position (Pessimismus überwiegt) von minus 8.700 Futures verwandelt. In der Vergangenheit folgten auf solch extreme Entwicklungen häufig massive Erholungsphasen. Wann die Stimmung großer Terminspekulanten das „Tal der Tränen“ verlassen wird, lässt sich erwartungsgemäß schwer prognostizieren.

Ich gehe davon aus, dass die historisch hohen Short-Positionen der großen Terminspekulanten zweifellos die Wahrscheinlichkeit eines Short Squeeze erhöhen. Das heißt: Diese Marktakteure werden dann Short-Eindeckungen vornehmen – entweder um Gewinne zu realisieren oder zur Verlustbegrenzung, weil der Goldpreis anzieht. Wann dies passieren wird, kann man leider nicht prognostizieren. Einen Vorgeschmack gab es am 25. August (Freitag), als der Goldpreis binnen weniger Minuten um zwei Prozent nach oben gesprungen ist.

Hohe Nachfrage dank niedriger Preise

Auch im August hat sich bei pro aurum die Nachfrage nach Edelmetallen in Form von Barren bzw. Münzen spürbar belebt, was in erster Linie an den deutlich gesunkenen Preisen gelegen hat. Bei Goldmünzen waren vor allem die Unzenmünzen von Krügerrand, Philharmoniker und Maple Leaf am stärksten gefragt. Bei Goldbarren konzentrierte sich das Interesse der Anleger auf die „Gewichtsklassen“ 100 Gramm und 250 Gramm. Mit Blick auf Silber erwiesen sich im August der kanadische Maple Leaf sowie der seit August handelbare südafrikanische Krügerrand als Umsatzspitzenreiter.

Drei Fragen an die Privatkunden von pro aurum

Im August haben sich 927 Anleger an der von pro aurum durchgeführten Edelmetall-Stimmungsumfrage (Juli: 1.932) beteiligt. Ein Ergebnis: Die Zahl der Kaufwilligen hat im Berichtszeitraum wieder abgenommen. Während im Juli noch eine Quote von 51,6 Prozent registriert worden war, ermäßigte sich diese im August auf 47,6 Prozent. Im Gegenzug hat sich der Anteil der Befragten mit abwartender Haltung von 48,4 auf 52,4 Prozent erhöht.

Bei der Frage nach der aktuellen Bewertung von Edelmetallen gab es ebenfalls leichte Verschiebungen zu vermelden. Eine Unterbewertung sehen derzeit 70,6 Prozent (Juli: 71,2 Prozent) der Anleger. Nachdem im Vormonat noch 20,2 Prozent der Anleger der Ansicht waren, dass Edelmetalle fair bewertet seien, schrumpfte diese Quote auf 17,5 Prozent. Trotz der markanten Preisschwäche halten 11,9 Prozent der Umfrageteilnehmer Edelmetalle weiterhin für überbewertet. Im Juli lag dieser Wert bei lediglich 8,6 Prozent.

Hinsichtlich der Preisperspektiven der Edelmetalle für das kommende Quartal gab es im August leichte Veränderungen zu beobachten. So hat sich zum Beispiel bei der Prognose steigender Edelmetallpreise gegenüber dem Vormonat ein von 37,0 auf 38,4 Prozent gestiegener Wert eingestellt. Außerdem war bei der Quote der Pessimisten, die fallende Edelmetallpreise erwarten, ein signifikanter Zuwachs von 17,1 auf 20,5 Prozent registriert worden. Dies hat dazu geführt, dass im August nur noch 41,1 Prozent (Juli: 45,9 Prozent) der Befragten einen Seitwärtstrend prognostizieren.

 

 

TagsDollarGoldRobert Hartmann
Vorheriger Beitrag

Harley Davidson im Goldhaus: Ein Sachwert-Investment mit ...

Nächster Beitrag

Junk Silber: Mark und Schilling Gedenkmünzen erleben ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AltgoldankaufNLThemenspecialsTop News

    Goldhandel ist Vertrauenssache

    7. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Edelmetallvermögen optimal vererben

    1. Oktober 2020
    By BS
  • Claus VogtMarktberichte

    Große Gewinne und Chancen 2019: Gold long, Aktien short

    10. Januar 2019
    By SF
  • Bildrechte: © Olivier Le Moal / Fotolia
    Claus VogtMarktberichteNL

    Der Krug der Notenbanken geht so lange zum Brunnen, bis er bricht – Kaufen Sie Gold

    19. Juni 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • Wiener Philharmoniker
    GoldTop News

    Gold als Krisenwährung: Die Deutschen setzen auf Sicherheit

    13. August 2020
    By BS
  • EdelmetalleGoldSilberTop News

    Gold und Silber intelligent lagern

    18. September 2018
    By BS

Wichtige Information

  • Goldreportpro aurumTop News

    Goldreport 12/22: Starker Rebound im vierten Quartal

  • pro aurum Numismatikproaurum.deTop News

    Sammlermünzen: Der Glanz vergangener Zeiten in Gold und Silber

  • Für Sie gelesenTop News

    Vollgeld-Initiative in der Schweiz: Nehmt den Banken die Lizenz zum Gelddrucken!

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X