pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

EdelmetalleNLTop News
Home›Edelmetalle›Dr. Bernhard Fuchs: Goldinvestoren wünschen sich vor allem Sicherheit bei ihrer Anlage

Dr. Bernhard Fuchs: Goldinvestoren wünschen sich vor allem Sicherheit bei ihrer Anlage

By BS
4. Dezember 2019
2882
0

pro aurum hat mit Dr. Bernhard Fuchs, Vorstand der Umicore AG & Co. KG und Geschäftsbereichsleiter des Umicore-Edelmetallhandels, ein Interview geführt. „Besonders beim Thema Gold merken wir, dass immer mehr Anleger auf einen verantwortungsvollen Umgang und eine nachhaltige Gewinnung dieses Rohstoffs achten.“

pro aurum: Der Umicore-Konzern gehört im Bereich Materialtechnologie und Recycling zu den weltweit führenden Unternehmen. Wie wichtig ist für Umicore das Marktsegment Edelmetalle?

Dr. Bernhard Fuchs: Das Marktsegment Edelmetalle ist seit jeher eine der wichtigsten Säulen von Umicore. Unser Unternehmen – und seine Vorgängerunternehmen – beschäftigen sich seit mehr als 175 Jahren mit der Edelmetallaufarbeitung und Herstellung von edelmetallhaltigen Produkten. Heute sind wir einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet weltweit. Neben der physischen Lieferung in fast alle Länder der Welt unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Preisabsicherung von Edelmetallen. Zudem sorgt Umicore für die Rückgewinnung von 17 Edel- und anderen Metallen aus Mobiltelefonen, Laptops oder auch verbrauchten Autoabgaskatalysatoren. Aus denen stellen wir dann wieder neue Produkte für unsere Kunden her.

Sie bieten seit Anfang 2017 Goldbarren mit Echtheits-Zertifikat an. Können Sie deren Besonderheiten und Vorteile kurz erklären?

Privatanleger, die in Gold investieren, wünschen sich vor allem Sicherheit bei ihrer Anlage. Daher haben wir im Jahr 2017 eine neue Verpackung für unsere geprägten Goldbarren auf den Markt gebracht. Dabei haben wir versucht, die Komponenten Sicherheit und hochwertige Optik zu vereinen.

Heraus gekommen ist eine Verpackung mit Echtheitszertifikat und einem Hologramm als Sicherheitsfeature für alle geprägten Umicore-Goldbarren in den Größen ein Gramm bis 100 Gramm. Durch das Zertifikat und das zusätzliche Sicherheitsmerkmal können Käufer und Anleger auf einen Blick feststellen, dass es sich um Umicore-Gold handelt. Sie müssen nur schauen, ob die Nummer auf dem Barren und jene auf dem Zertifikat identisch sind. Durch eine zusätzliche transparente Hülle ist der Barren in seiner edlen Verpackung perfekt geschützt.

Wie kam dieses Feature bei goldinteressierten Anlegern an?

Wir haben für die neue Verpackung durchweg positives Feedback von unseren Kunden erhalten. Die zusätzlichen Sicherheitselemente sowie die ansprechende und hochwertige Optik werden sehr gelobt.

Umicore ist als konfliktfreie Gold-Raffinerie zertifiziert. Können Sie unseren Lesern dieses Qualitätsmerkmal kurz erläutern?

Wir haben bei der Beschaffung der verwendeten Rohstoffe für die Produktion unserer Barren eine wichtige Sorgfaltspflicht. Der größte Teil der Edelmetalle für unsere Barren stammt aus unserer konzerneigenen Recyclinganlage für Elektronikschrott und andere Materialien in Hoboken, Belgien. Durch den Recyclingprozess gewinnen wir die Edelmetalle für unsere Barren und nutzen die so gewonnenen Rohstoffe für neue Produkte. Dadurch schließen wir den sogenannten „Wertstoffkreislauf“. Unsere Recyclinganlage ist bereits seit vielen Jahren als konfliktfreie Gold-Raffinerie zertifiziert. Das heißt, wir stellen sicher, dass das bei Umicore produzierte Gold so gewonnen wird, dass dabei weder Konflikte gefördert noch Menschenrechte verletzt werden.

Gold wird bekanntermaßen nicht nur aus der Erde gewonnen, sondern auch über das Recycling von Altgold. Welche Rolle spielt dieser Weg bei der Herstellung von Umicore-Barren?

Eine ganz entscheidende! Schon Anfang der 2000er-Jahre haben wir uns bei Umicore das Ziel gesetzt, eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt zu werden. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Der Schlüssel hierfür heißt Recycling, wofür sich Metalle – und ganz besonders Edelmetalle – in hervorragender Weise eignen. Selbst bei starker Erhitzung verbrennen diese ja nicht, sondern schmelzen, was ein erster wichtiger Schritt für ihre Rückgewinnung ist. Auch die Rückgewinnungsquote, also der Anteil, der im Rahmen eines Recyclingprozesses wirklich als neuer Rohstoff zurückgewonnen werden kann, ist für Edelmetalle sehr gut. Bei Umicore arbeiten wir täglich daran, dass so wenig wie möglich verloren geht.

Und besonders beim Thema Gold merken wir, dass immer mehr Anleger auf einen verantwortungsvollen Umgang und eine nachhaltige Gewinnung dieses Rohstoffs achten. Das spielt uns natürlich in die Hände, weil wir lange schon Vorreiter auf diesem Gebiet sind. Wir gewinnen mit unserem geschlossenen Kreislaufmodell wertvolle Edelmetalle am Ende ihres Lebenszyklus zurück und stellen daraus zum Beispiel unsere Goldbarren her.

Im Vergleich zur Primärgewinnung, bei der für ein Kilogramm Goldbarren über 200 Tonnen natürliches Erz benötigt wird, gewinnen wir mit nur vier Tonnen Althandys einen 1-kg-Umicore-Goldbarren. Und natürlich hat dieses Gold dieselbe Qualität.

Dr. Bernhard Fuchs: Goldinvestoren wünschen sich vor allem Sicherheit bei ihrer Anlage

Beim Bau von Smartphones werden diverse Edelmetalle verarbeitet. Deren Rückgewinnung stelle ich mir erheblich komplexer und kostenintensiver vor als das Einschmelzen von Zahngold oder Schmuck. Wie kann man sich diesen Prozess vorstellen?

Die Rückgewinnung von Edelmetallen aus Smartphones ist nicht vergleichbar mit dem Einschmelzen von Zahngold oder Schmuck.

Beim Recycling von Mobiltelefonen handelt es sich um eine Verkettung mehrerer Hightech-Prozesse. Es beginnt bei der Sammlung der Geräte über die mechanisch-manuelle Aufbereitung bis hin zur Einsteuerung in den mehrstufigen Prozess der metallurgischen Endverarbeitung. Man benötigt für diesen Recyclingprozess ein großes metallurgisches Know-how, das wir hier innerhalb von Umicore jahrzehntelang aufgebaut haben. Nach wie vor betreiben wir viel Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. Die Goldausbeute aus Smartphones mit Umicores Recyclingverfahren liegt bei mehr als 95 Prozent. Zusätzlich werden aus den Handys natürlich weitere Metalle zurückgewonnen.

Die große Herausforderung beim Handyrecycling ist allerdings nicht der Recyclingprozess, den wir sehr gut beherrschen, sondern die Sammlung. Denn zahlreiche Smartphones kommen erst gar nicht bei uns an. Viele Menschen lassen ihre alten Handys eher in der Schublade liegen, als sie tatsächlich zum Recycling abzugeben, oder – noch schlechter – werfen diese in den Hausmüll, wo sie für unseren Recyclingprozess endgültig verloren sind. Von daher leisten wir in diesem Bereich viel Öffentlichkeitsarbeit, um die Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass ihre ausgedienten elektronischen Geräte dem Recycling zugeführt gehören.


Kurzvita

Dr. Bernhard Fuchs arbeitet seit 1999 beim belgischen Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore bzw. beim Vorgängerunternehmen Degussa. Nach unterschiedlichen Stationen im In- und Ausland – unter anderem verantwortete er fünf Jahre lang Umicores Geschäftsaktivitäten in China – kehrte Fuchs 2014 als Vorstandsvorsitzender der Umicore AG & Co. KG nach Deutschland zurück. Umicore beschäftigt in Deutschland über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Standorten. Zusätzlich leitet Fuchs den weltweiten Edelmetallhandel von Umicore.


Bildquelle: Umicore

 

TagsEdelmetalleGoldGoldbarrenUmicoreZertifikat
Vorheriger Beitrag

2.000 statt 10.000 Euro: Absenkung der Bargeldgrenze ...

Nächster Beitrag

Neujahrsmünze aus Österreich: Numismatik würdigt Klassik

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Top News

    Gold gehört in jedes ausgewogen strukturierte Portfolio

    20. April 2023
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold hat die Nase vorn

    11. Mai 2018
    By SF
  • Dirk MüllerEdelmetalleNLpro aurum tvTop News

    Dirk Müller spricht im Interview über Gold, Aktienmärkte und US-Wahl

    2. Oktober 2020
    By BS
  • GoldTop News

    Gold knackt die Marke von 2.000 US-Dollar: Was kommt nach dem neuen Allzeithoch?

    5. August 2020
    By BS
  • GoldNLSilberTop News

    Was Sie über physische Silberinvestments wissen sollten

    23. Oktober 2018
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Heraeus sieht weiteres Aufwärtspotential für die Edelmetalle

    29. Januar 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleGoldTop News

    forsa-Umfrage: So denken die Deutschen über Gold und andere Geldanlagen

  • AllgemeinTop News

    Goldmünzen aus Österreich-Ungarn: Der Glanz der Habsburger

  • EdelmetalleNLTop News

    Gold: Beliebt und dennoch unterrepräsentiert

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X