pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

Top News
Home›Top News›Droht der Finanz-Infarkt? Neun Risiken für den deutschen Staatshaushalt

Droht der Finanz-Infarkt? Neun Risiken für den deutschen Staatshaushalt

By BS
9. Dezember 2022
402
0

Die Ausnahmesituation an den Finanzmärkten hat nicht nur drastische Auswirkungen auf Sparer, Anleger und Konsumenten, sondern auch auf den Staat – und nun droht den Staatsfinanzen sogar ein Infarkt, wie der Fachautor Konrad Badenheuer in der Zeitschrift „Smart Investor“ prognostiziert. Er betont, dass eine einzigartige Kombination von Belastungsfaktoren den Bundeshaushalt aus den Angeln heben könnte. Badenheuer benennt insgesamt neun Risiken für die weitere Entwicklung.

Als ersten Punkt skizziert Badenheuer die massiv gestiegenen Energiepreise. Wenn der Staat tatsächlich die Preisexplosionen bei Gas und Strom ausgleichen möchte, wird nach Einschätzung von Badenheuer selbst der 200 Milliarden Euro teure „Doppelwumms“ nicht ausreichen. Er befürchtet eine große Insolvenzwelle und einen massiven Ausbau der Staatsschulden.

Neben diesem Punkt würden künftig auch verstärkt die Ausgaben für Verteidigung den Bundeshaushalt belasten. Badenheuer weist darauf hin, dass die Unterfinanzierung der Bundeswehr seit zwei mehr als zwei Jahrzehnten bestehe – und es werde weit mehr als das geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro benötigt, um diesen Rückstand aufzuholen.

Das dritte Problem für die Staatsfinanzen ist aus Sicht von Konrad Badenheuer die demografische Entwicklung. Er betont, dass dieses Thema allgegenwärtig sei, aber bis heute nicht akkurat eingeschätzt werde. Badenheuer erklärt, dass viele Fachkräfte, die jetzt in den Ruhestand gehen, nicht durch eine geeignete Nachfolge ersetzt werden könnten. Dies werde zu geringeren Steuereinnahmen und Sozialabgaben führen.

In der Liste der Gefahrenpotenziale für die deutschen Staatsfinanzen taucht auch die Corona-Pandemie auf. Selbst wenn ein Großteil der Deutschen inzwischen immun gegen das Virus sei, würden immer neue Infektionswellen dazu führen, dass es zu extremen Situation bei Krankenständen und auf Intensivstationen komme. Dies werde, so Badenheuer, die Wirtschaft und die Staatsfinanzen weiter belasten.

Die erneute Zuwanderungswelle benennt Konrad Badenheuer als fünftes Problem. Er warnt, dass eine ungestörte Migration nach 2015 zu massiven Zusatzkosten für den deutschen Staatshaushalt geführt habe.

Also weiteren Unsicherheitsfaktor führt Konrad Badenheuer die Inflation auf. Hier sei eine Einschätzung jedoch nicht eindeutig möglich. Bislang führe die Inflation vor allem zur zusätzlichen Steuereinnahmen. Allerdings hielten sich viele Unternehmen und Konsumenten derzeit mit Käufen zurück, was Wachstum und Steuer einen Namen drückt. Aus der hohen Inflation ergebe sich allerdings ein konkretes Problem für die Bundesregierung, nämlich in Form von steigenden Zinsen. Dies werde vor allem dann existenziell, wenn ein Teil der Bundesanleihen zur Tilgung fällig und durch neue Papiere ersetzt würden. Denn die frischen Anleihen hätten höhere Zinsen und würden deshalb für den Staat teurer.

Unterm Strich resümiert Konrad Badenheuer, dass eine solche Kombination an Risiken historisch beispiellos sei. Sein Fazit: Christian Lindner habe eine Herkules-Aufgabe, die sicher nicht in den nächsten Monaten oder gar Jahren bewältigt werden könne – und es bestehe eine reale Gefahr, dass der deutsche Staatshaushalt tatsächlich ins Wanken gerate, mit unvorhersehbaren Folgen für die Finanzmärkte.


gopixa
File#: 23458883
Bildquelle: https://stock.adobe.com

 

TagsStaatshaushalt
Vorheriger Beitrag

Für Sie gelesen: HSBC mit charttechnischem Gold-Jahresausblick

Nächster Beitrag

pro aurum Magazin: Gold – Ein solider ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    pro aurum: Wo sichere Häfen besonders hohen Schutz genießen

    12. Oktober 2022
    By BS
  • GoldMarktberichteRobert HartmannTop News

    Starkes Comeback von Gold und Euro im Mai

    1. Juni 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Für Sie gelesenGoldNLTop News

    Goldsparplan der Volksbank Löbau-Zittau erhält dritte Auszeichnung

    26. September 2018
    By BS
  • GoldNLTop News

    Gold in Krisenzeiten kaufen: Vorsicht vor diesen vier Fallen

    10. Juni 2020
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    World Gold Council meldet für Q1 starken Nachfrageboom

    5. Mai 2022
    By BS
  • Goldreportpro aurumTop News

    Goldreport 08/22: Krisenwährung wird weiterhin ausgebremst

    26. August 2022
    By SF

Wichtige Information

  • MarktberichteNLRobert HartmannTop News

    Derzeit keine negative Korrelation zwischen Entwicklung der Aktien und der Edelmetalle

  • EdelmetalleTop News

    Edelmetalle sind die älteste Investitionsmöglichkeit der Welt

  • NLTop News

    Goldminenaktien mit enormem Nachholpotenzial

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X