Edelmetalldepot: Der sichere Hafen für Besitzer von Gold und Silber
Gold und Silber sind Vertrauensanker in unsicheren Zeiten. Und immer mehr Investoren entdecken unkomplizierte Alternativen zum Kauf von Münzen und Barren.
Sachwerte liegen im Trend
In den vergangenen Jahren hat sich die weltweite Finanz- und Staatsschuldenkrise verschärft. Die Folge: Eine explodierte Geldmenge, welche längst nicht mehr mit der tatsächlichen Gütermenge in Verbindung steht. Wer Vermögen besitzt, muss sich vor einer schleichenden Entwertung seiner Rücklagen schützen. Die optimale Lösung: Ein Teil des Vermögens wird in Sachwerte investiert. Denn das Vertrauen in jedes gesetzliche Zahlungsmittel, bei Bedarf einen bestimmten Gegenwert von Gütern oder Dienstleistungen zu erhalten, ist durch die Politik der Notenbanken nachhaltig beschädigt. Dagegen stellen Sachwerte, wie beispielsweise das Gabler-Wirtschaftslexikon deutlich macht, „von Geldwertschwankungen unabhängiges (die Inflation im Wert kompensierendes) Gut“ dar. Zwar können die Preise von Sachwerten ebenfalls schwanken, doch Gold und Silber werden nie ihren Wert verlieren. Und sie sind im Gegensatz zu den vielen anderen Sachwerten wie Oldtimer, Wein, Kunst und Wald inzwischen zu massentauglichen Investments geworden. Allerdings müssen sich auch Edelmetallbesitzer ausführliche Gedanken dazu machen, wie sie ihre Schätze vor Diebstahl oder Zerstörung schützen.
Sicher und gleichzeitig versichert
Zwar haben es Edelmetallbesitzer, anders als Oldtimer-Investoren oder Wein-Liebhaber, etwas leichter mit der Lagerung ihrer Schätze. Denn Gold und Silber nehmen üblicherweise nur einen geringen Platz ein. Doch Langfinger spüren früher oder später jedes Versteck in den eigenen vier Wänden auf, es besteht immer die Gefahr eines Hausbrands oder Einbruchs. pro aurum bietet hier eine sichere Alternative: Die in München und Wien angesiedelten Edelmetalldepots genügen höchsten Sicherheitsansprüchen und sind durchaus mit entsprechenden Lagerstätten der Bundesbank vergleichbar. Sämtliche Bestände an Gold, Silber, Platin und Palladium sind vollumfänglich gegen Einbruchdiebstahl, Raub und Feuer sowie Brand, Blitzschlag und Explosion versichert.
Das Edelmetalldepot ähnelt einer Dienstleistung, die im Bereich von Wertpapieren wie Anleihen, Aktien, Fonds usw. bereits seit Jahrzehnten angeboten wird. pro aurum hat dieses Prinzip auf das Handeln und Lagern physischer Edelmetalle übertragen: Privatanleger, Vermögensverwalter und Edelmetallhändler können den Service nutzen und dadurch ihre Edelmetalle professionell handeln und verwahren. Beim Edelmetalldepot von pro aurum wird eine Sammelverwahrung der Goldbestände der Depotkunden gewährleistet. Die Edelmetallbarren und -münzen der Kunden werden also nach Gattungen getrennt und separat von den Eigenbeständen von pro aurum in einem Sammeldepot verwahrt. Die Edelmetalle sind als Sondervermögen registriert und gehen selbst in dem äußerst unwahrscheinlichen Falle einer Insolvenz von pro aurum nicht verloren.
Unkompliziert und sicher in Sachwerte investieren
Mit dem Edelmetalldepot entfallen viele der Aspekte, die beim Edelmetallkauf gelegentlich anstrengend wirken, aber unvermeidlich sind. Die Abholung oder Einlieferung der Ware bei pro aurum, das tagelange Warten auf das Ergebnis der Echtheitsprüfung und die Abrechnung der Transaktion. Die Depotlösung verkürzt die Wartezeiten und ermöglicht dem Kunden den bequemen Handel mit Edelmetallen von zu Hause aus.
Am Beispiel einer handelsüblichen Krügerrand-Goldmünze (eine Unze) zu einem fiktiven Kurs von 1.000 Euro wird dies besonders deutlich: Die Versandkosten betragen 9,95 Euro, die Abholkosten, wenn die Goldmünze bei Ihnen abgeholt werden soll, sogar 29 Euro, also zwischen einem und drei Prozent Aufpreis. Das Edelmetalldepot kostet dagegen nur eine Miete von 0,75 Prozent pro Jahr. Bei höheren Beträgen reduzieren sich die jährlichen Depotkosten entsprechend bis auf 0,3 Prozent – billiger und besser ist die Lagerung von Edelmetallen nicht zu bekommen.
Das Edelmetalldepot bietet aber nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern auch ein Höchstmaß an Komfort. Es kann jederzeit und von jedem Ort der Welt aus gemanagt werden, wobei der Zugriff per E-Mail, Fax oder direkt im Online-Shop erfolgen kann. Auf heftige Preisbewegungen – egal, in welche Richtung – kann der Depotkunde sofort reagieren. Selbst im Urlaub oder auf Geschäftsreisen kann der Edelmetallbestand professionell verwaltet werden.
Depotwert (in Euro) | Lagerpreise* Silber (p.a.) | Lagerpreise* Gold, Platin, Palladium (p.a.) |
5.000 – 30.000 | 1,75 % | 0,75 % |
30.001 – 250.000 | 1,50 % | 0,60 % |
250.001 – 1.000.000 | 1,25 % | 0,40 % |
> 1.000.001 | 1,00 % | 0,30 % |
*Basis ist die Durchschnittskostenmethode. Die Abrechnung erfolgt zum 31.12. zzgl. der jeweils gesetzlich gültigen MwSt.
Der Weg zum eigenen Depot
Die Eröffnung eines Edelmetalldepots ist unkompliziert möglich: Ein persönliches Erscheinen ist nicht notwendig, die erforderlichen Formulare sind im Internet abrufbar. Eine beglaubigte Kopie des gültigen Personalausweises genügt.