pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

Top News
Home›Top News›Edelmetalle und Rohstoffe hui, Aktien, Anleihen und Kryptos pfui

Edelmetalle und Rohstoffe hui, Aktien, Anleihen und Kryptos pfui

By BS
5. Januar 2023
350
0

Das Jahr 2022 erwies sich für Investoren als turbulent und extrem schwierig. Während Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen mitunter hohe Verluste erlitten haben, entwickelten sich Edelmetalle und Rohstoffe wesentlich besser.

2022: Wenig Licht und viel Schatten

Russlands Einmarsch in die Ukraine, die damit verbundenen Preissteigerungen und Lieferkettenprobleme sowie die Zinserhöhungen wichtiger Notenbanken haben Anleger im vergangenen Jahr vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Und an dieser Situation dürfte sich auch im neuen Jahr wenig ändern. In der unten aufgeführten Tabelle können Sie sehen, wie sich im Jahr 2022 Investments in Höhe von 100.000 Euro innerhalb der verschiedenen Anlageklassen entwickelt haben. Sämtliche Anlageergebnisse basieren auf der in Euro ermittelten Performance. Besonders hart getroffen wurde die Anlageklasse „Anleihen“. Insbesondere langlaufende Bonds mussten heftige Verluste hinnehmen, was beim Bund-Future (fiktive Anleihe mit 6 Prozent Zins und zehn Jahren Restlaufzeit) zu einem Jahresverlust in Höhe von 22,5 Prozent geführt hat.

Katastrophal entwickelten sich im abgelaufenen Jahr aber vor allem Kryptowährungen, die zum einen unter dem massiven Zinsanstieg und zum anderen unter zahlreichen Pleiten und Betrugsskandalen gelitten haben. Allein der Bitcoin, die in den Jahren zuvor häufig zum „digitalen Gold“ geadelte Digitalwährung, verbuchte im vergangenen Jahr einen Preiseinbruch um 62 Prozent. Noch ein bisschen schlechter erging es der weltweit zweitwichtigsten Kryptowährung Ethereum, die sich innerhalb eines Jahres um 65 Prozent verbilligt hat.

Die Anlageklasse „Aktien“ muss hinsichtlich ihrer Performance im vergangenen Jahr differenziert betrachtet werden, da sich einige Länder und Branchen dem global zu beobachtenden Verkaufsdruck an den internationalen Aktienmärkten entziehen konnten. Während zum Beispiel Investments in den MSCI World im Jahr 2022 einen Verlust von 13,9 Prozent erlitten haben, tendierten zum Beispiel türkische Aktien sowie zahlreiche Rohstofftitel deutlich bergauf und haben sich mehr als verdoppelt (MSCI Turkey), während Technologieaktien – darunter auch Big Techs wie Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta Plattforms (früher: Facebook) oder Alphabet (früher: Google) – regelrecht eingebrochen sind. Beim Nasdaq-100-Index führte dies zu einem Jahresverlust in Höhe von 29,1 Prozent.

Mit Blick auf Deutschland kann 2022 als „sehr spezieller Jahrgang“ angesehen werden, schließlich haben Investoren mit deutschen Bundesanleihen zum Beispiel deutlich mehr verloren als mit einem Investment in den 40 Werte umfassenden DAX. Dieser verbuchte nämlich ein Jahresminus in Höhe von 12,5 Prozent und entwickelte sich damit deutlich besser als der Bund-Future. In den vergangenen Jahrzehnten galten Staatsanleihen mit guter Bonität – ähnlich wie Gold – als „sicherer Hafen“ mit relativ niedriger Volatilität. Wenngleich einige Analysten aufgrund des rapiden Preisverfalls Anleihen als attraktiv einstufen, sollte man die Schuldentragfähigkeit angesichts stark explodierender Schuldenberge nicht unterschätzen. So hat sich seit dem Jahrtausendwechsel zum Beispiel in der Eurozone die Geldmenge M1 von zwei auf über elf Millionen Euro vervielfacht und bei der Bilanzsumme der Europäischen Zentralbank zu einem starken Anstieg von weniger als einer Billion auf aktuell acht Billionen Euro geführt.

Edelmetalle und Rohstoffe hui, Aktien, Anleihen und Kryptos pfui

Kampf der Anlagenklassen gegen die Inflation

Der Inflation schutzlos ausgeliefert ist vor allem Bargeld. Bei Tagesgeld, Termingeld oder auch Staatsanleihen gibt es nach der Wende in der Geldpolitik zwar wieder Zinsen, diese reichen aber derzeit nicht aus, um die hohe Inflation zu kompensieren. Diese negativen Realzinsen dürften auch in diesem Jahr unter den Anlegern zu Kopfzerbrechen führen. Selbst mit Dividendenzahlungen hochrentabler Aktienunternehmen kann man nur einen Teil der aktuellen Inflation kompensieren, die vom IWF für Deutschland auf 7,2 Prozent p.a. (2023) geschätzt wird. Eine solch hohe Geldentwertung kann in diesem Jahr höchstwahrscheinlich weder durch Zinsen noch durch Dividenden, sondern bestenfalls durch Kursgewinne ausgeglichen werden.

Geldanleger, die einen markanten Rückgang der Inflation als unwahrscheinlich einstufen bieten sich zwei Investmentalternativen an: Rohstoffe und Edelmetalle. Vor allem Gold kann in einem Punkt besonders stark überzeugen: dem langfristigen Werterhalt – und dies bereits seit mehreren tausend Jahren. Im vergangenen Jahr haben sich die Preise für eine Feinunze Gold bzw. Silber auf Eurobasis übrigens um 5,8 bzw. 10,0 Prozent verteuert.

In Euro ermittelte Performance verschiedener Geldanlagen
Anlageklasse Investment 31.12.2021 31.12.2022 Performance
Aktien MSCI Turkey 100.000,00 € 203.000,00 € 103,0%
Edelmetall Silber 100.000,00 € 110.000,00 € 10,0%
Edelmetall Gold 100.000,00 € 105.800,00 € 5,8%
Aktien DAX 100.000,00 € 87.500,00 € -12,5%
Aktien MSCI World 100.000,00 € 86.100,00 € -13,9%
Aktien Bund-Future 100.000,00 € 77.500,00 € -22,5%
Aktien Nasdaq-100 100.000,00 € 70.900,00 € -29,1%
Kryptowährung Bitcoin 100.000,00 € 38.000,00 € -62,0%
Kryptowährung Ethereum 100.000,00 € 35.000,00 € -65,0%

Bildquelle:

Creator: Kzenon

File#: 61790636

Bildquelle: https://stock.adobe.com

TagsAnlageklassenGeldanlagenGold
Vorheriger Beitrag

Bestseller in Gold: Das sind die Edelmetall-Evergreens ...

Nächster Beitrag

American Eagle 2023: Mega-Rarität setzt neue Maßstäbe ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Claus VogtMarktberichteNL

    Inflationsdruck – für Gold eine gute Nachricht

    2. August 2018
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Bestnoten für pro aurum: In sämtlichen Belangen „Sehr Gut“

    31. März 2022
    By BS
  • EdelmetalleGoldSilberTop News

    150 Jahre Kanada: Sondermünze Voyageur (Voyager)

    1. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Indiens Goldhunger unter der Lupe

    9. Februar 2022
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Bestseller bei pro aurum: Die Deutschen setzen auf Gold

    18. Dezember 2020
    By BS
  • Top News

    Goldminenaktien als Gold im Boden mit extremem Potenzial

    30. März 2020
    By BS

Wichtige Information

  • adhoc newsEdelmetalleFür Sie gelesenGoldTop News

    Manager Magazin: Lösen die Gold-Gegner die nächste Edelmetall-Hausse aus?

  • GoldNLSilberTop News

    Perth-Mint-Prägeprogramm für 2019: Lunar und Kookaburra begeistern Sammler und Anleger

  • EdelmetalleTop News

    Kompetenzzentrum pro aurum – mehr als Edelmetallhandel

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X