pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Dr. Uwe BergoldMarktberichteproaurumValueFlex
Home›Marktberichte›Dr. Uwe Bergold›Ein Jahrhunderttief sorgt ausnahmslos immer für eine Jahrhundertchance

Ein Jahrhunderttief sorgt ausnahmslos immer für eine Jahrhundertchance

By SF
4. Oktober 2019
2649
0

Während die Standardaktien (S&P 500 als weltgrößter Aktienindex) im Januar 2018 (2018-Das Jahr der Ruhe vor dem Sturm), gemessen an der fundamentalen Ertragsbewertungskennzahl CAPE (Cyclical Adjusted Price Earnings Ratio), ihre zweithöchste Überbewertung (höher als 1929 vor dem historischen Börsencrash) seit Aufzeichnung der Daten im Jahr 1881 generierten, befinden sich die Minenaktien, gemessen an derselben Kennzahl sich auf einem Jahrhunderttief (Miners being valued at 100-year low, says Bernstein Research). Während sich die drei zinstragenden Anlageklassen Aktien, Anleihen und Immobilien in einer epochalen „Alles-Blase“ befinden, notiert der Rohstoff-, und hier besonders der Minensektor, auf einem Jahrhunderttief (epochale Antiblase). Die Geschichte zeigt, dass sich aus solch einer Konstellation ausnahmslos immer eine Jahrhundertchance im Rohstoffsektor (besonders bei Gold- & Silberaktien) ergab (siehe hierzu auch Abbildung 1 und 2).

Ein Jahrhunderttief sorgt ausnahmslos immer für eine Jahrhundertchance

Abb. 1: Verhältnis des S&P Rohstoffpreisindex zum S&P 500-Aktienindex von 1970 bis 2019

Wie in Abbildung 1 visualisiert, befindet sich der Rohstoffsektor nicht nur anhand fundamentaler Bewertungskennzahlen (z.B. CAPE), sondern auch im Verhältnis zu den Standardaktien auf einem Jahrhunderttief (in Abbildung 1 werden nur die vergangenen 50 Jahre aufgezeigt).

Ein Jahrhunderttief sorgt ausnahmslos immer für eine Jahrhundertchance

Abb. 2: Verhältnis des S&P/TSX Goldaktien zum S&P 500-Aktienindex von 1925 bis 2018

Auch das Goldaktien-Standardaktien-Verhältnis in Abbildung 2 bestätigt die von Bernstein Research getätigte Aussage, bezüglich der historisch einmalig fundamentalen Unterbewertung des Minensektors. Was passierte jedes Mal an den historischen Tiefpunkten der Minen? Nach 1929 stiegen die Goldaktien im Schnitt um +500 Prozent, während die Standardaktien um -90 Prozent einbrachen. Von Beginn der 1960er bis Anfang der 1980er Jahre stiegen die Goldaktien zirka um +3.000 Prozent, während die Standardaktien knapp 20 Jahre lang mit +/- 0 Prozent seitwärts liefen. Was passierte nun seit dem Jahr 2000, an dem die Standardaktien die höchste Bewertung und reziprok die Goldaktien die niedrigste Bewertung aller Zeiten aufwiesen? Die Goldminen stiegen von ihrem strategischen Tief im Jahr 2000 bis zu ihrem zyklischen Hoch im Jahr 2011 um zirka 1.600 Prozent. Vom letzten zyklischen Tief aus betrachtet, im Januar 2016, liegt der gesamte Minensektor durchschnittlich erst mit etwa 50 bis 100 Prozent im Plus. Alles was seit 2016 abgelaufen ist, kann man als Bodenbildungsphase betrachten. Die eigentliche finale, historisch einmalige Rohstoff- & Gold-Hausse macht sich erst noch warm, bevor sie zu laufen beginnen wird (Goldpreis in EUR hat trotzdem bereits schon wieder ein neues Allzeithoch generiert). Nutzen Sie die historisch einmalige Chance, parallel auch zur Absicherung gegenüber der historisch einmaligen Krise, die auf uns unausweichlich zukommen wird!

Zur näheren Erläuterung der nominalen und realen Sichtweise ein kurzer Auszug aus „Innovatives Investmentkonzept als Altersvorsorge- und Vermögenssicherungs-Instrument“ (Dr. Uwe Bergold, 2019):

„…Aufgrund dessen, dass wir uns aktuell – laut Ray Dalio – am Ende eines 75-jährigen Superverschuldungs-Zyklus und gleichzeitig, sich daraus resultierend, in einer sog. „Alles-Blase“ (epochale Bewertungsanomalien bei Aktien, Immobilien und Anleihen) befinden, wird es derzeit, sowohl für professionelle als auch für private Investoren, immer schwieriger, verlustfrei die kommenden Jahre zu überstehen (Summers, 2017). Die Probleme beim Vermögensaufbau und somit auch bei der Altersvorsorge begannen bereits zum Jahrtausendwechsel, als mit dem Platzen der bis dato größten Aktienblase aller Zeiten, die Preisverzerrungen der Vermögenswerte für die Allgemeinheit erst sichtbar wurden. Dies war gleichzeitig der Beginn einer säkularen Bust-Phase („ökonomischer Winter“ = reale Verlustphase), welche sich real stufenweise abwärts entwickelt und bis heute – trotz der nominalen Kurssteigerung – noch immer in Takt ist. Sichtbar wird diese Problematik erst bei der realen Bewertung, in Unzen Gold.

Ein Jahrhunderttief sorgt ausnahmslos immer für eine Jahrhundertchance

Abb. 3: Deutscher Aktienindex in Papiermark (schwarz) & in Goldmark (rot) von 01/1918 bis 12/1923 (Quelle: Wikipedia, Aktienindex des Statistischen Reichsamtes, 2018, bearbeitet)

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel der beiden Bewertungsmöglichkeiten liefert hierzu der Deutsche Aktienindex während der Weimarer Hyperinflation, von 1918 bis 1923. Man kann ihn, je nachdem, zum einen in der nominalen Papiermark oder zum anderen auch in der realen Goldmark bewerten. Die unterschiedlichen Messergebnisse könnten nicht größer sein. Während der Aktienindex in ungedecktem Papiergeld um über 21 Billionen Prozent anstieg, verlor er – im gleichen Zeitraum – in Goldgeld bewertet 74 Prozent…“

Lesen Sie hier den gesamten Marktkommentar 09/2019


Bildrechte: ©Roman Bodnarchuk, Shutterstock

TagsAktienGold
Vorheriger Beitrag

Cashkurs*Gold: Die weltgrößten Goldproduzenten & ein heißer ...

Nächster Beitrag

Gold-Wiesnbier-Ratio: Ein Prosit, ein Prosit, dem Kaufkrafterhalt

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    World Gold Council meldet für Q1 starken Nachfrageboom

    5. Mai 2022
    By BS
  • GoldNLTop News

    Pionierarbeit im Goldhandel

    14. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • NLTop News

    Bargeld boomt – allen Unkenrufen zum Trotz

    11. Mai 2018
    By BS
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

    2. September 2022
    By BS
  • Newsroom: Altgoldankauf
    AltgoldankaufEdelmetalleTop News

    So wird Altgold wieder wertvoll

    23. Juli 2021
    By BS
  • EdelmetalleGoldTop News

    Rücksetzer bei Gold und Silber – mehr als nur eine Verschnaufpause?

    19. August 2020
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    FOCUS MONEY-Edelmetallhändlertest: Erneut Bestnote für pro aurum

  • EdelmetalleTop News

    Hausse der Weißmetalle: Platin und Palladium retten den Ruf der Edelmetalle

  • pro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Gold – Sommerflaute trotz hoher Inflation

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X