pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

Claus Vogt
Home›Marktberichte›Claus Vogt›Eine weltweite Inflation ist das wahrscheinlichste Szenario

Eine weltweite Inflation ist das wahrscheinlichste Szenario

By servicedesk@proaurum.de
7. Juni 2017
936
0

Liebe Leser,

die Finanzgeschichte zeigt, dass die Staatsverschuldung in landeseigener Währung fast immer eine wichtige, wenn nicht sogar die entscheidende Rolle bei allen großen Inflationen gespielt hat, auch und gerade bei Hyperinflationen. So kommt der renommierte Schweizer Geldtheoretiker Peter Bernholz in seinem Buch „Monetary Regimes and Inflation“ zu folgendem Ergebnis: „Hyperinflationen sind immer verursacht durch Defizite des Staatshaushalts, die überwiegend durch Geldschöpfung finanziert werden.“

Reinhart und Rogoff stellen in ihrem finanzhistorischen Buch „This Time is Different. Eight Centuries of Financial Folly“ zu diesem Thema fest: „Bei Staatsschuldenkrisen, die Schulden in landeseigener Währung betreffen, kommt es zu galoppierender Inflation, die im Jahr des Staatsbankrotts durchschnittlich 170% erreicht. In den Jahren nach der Bankrotterklärung bleibt die Inflationsrate bei über 100%. Es kann nicht überraschen, dass der verschleierte Staatsbankrott durch Inflation Hand in Hand geht mit einem harten Staatsbankrott, und zwar vor, während und nach der Einführung von Maßnahmen unverschleierter Enteignung. (…) Wir schließen mit der Feststellung, dass offene Staatsbankrotte, die Schulden in landeseigener Währung betreffen, üblicherweise in Zeiten schwerer ökonomischer Bedrängnis stattfinden.“

Die Mischung aus offenen Staatsbankrott und einem durch Inflation verschleierten Staatsbankrott ist politisch am einfachsten durchzusetzen

Aus all diesen Gründen und historischen Beobachtungen kommen Roland Leuschel und ich zu dem Ergebnis, dass eine Kombination aus einem offenen Staatsbankrott und einem durch Inflation verschleierten Staatsbankrott das mit Abstand wahrscheinlichste Szenario für die kommenden Jahre ist. Es ist der politisch am einfachsten durchzusetzende Weg, um die offensichtliche Überschuldung nahezu aller Nationen abzubauen.

US-Gesamtverschuldung (blau) und Bruttoinlandsprodukt (rot) in Mrd. $, 1950 bis 2015

Eine weltweite Inflation ist das wahrscheinlichste Szenario
Die größte Staatsschuldenorgie aller Zeiten konnte nur in einem Weltwährungssystem ungedeckter Währungen entstehen. Quelle: St. Louis Fed; www.krisensicherinvestieren.com

Der nächste Abschwung wird wohl die Entscheidung bringen …

Das Platzen der aktuellen Spekulationsblasen wird ähnlich wie in 2008 eine schwere Wirtschafts- und Finanzkrise auslösen. Dann werden die Staatsschulden weltweit erneut deutlich ausgeweitet, und die Zentralbanken werden die Gelddruckmaschinen anwerfen. Nun haben die Zentralbanken aber bereits so ziemlich alle Anleihen gekauft, derer sie habhaft werden konnten, ohne die Rentenmärkte völlig abzuschaffen. Was bleibt ihnen in dieser Lage? Auch den noch vorhandenen Rest und alle Neuemissionen zu kaufen? Der Kauf von Aktien, Immobilien, Gold? Oder – viel einfacher – die direkte Staatsfinanzierung?

Wir tippen darauf, dass sie zunächst weitere Anleihenkaufprogramme verkünden werden, und wenn sich die Aktienmärkte mehr als halbiert haben, vielleicht auch Aktienkaufprogramme, wie in Japan schon geschehen. Falls diese Maßnahmen die Kursverluste stoppen und die Rezession beenden können, werden neue Spekulationsblasen entstehen, diesmal vielleicht auch bei Gold und Rohstoffen. Falls das aber nicht gelingt – und das halten wir für sehr wahrscheinlich – dann wird es zur direkten Staatsfinanzierung mit der Gelddruckmaschine kommen. Die Folge wären Staatsbankrotte in Kombination mit hohen Inflationsraten und schließlich der Zusammenbruch des Weltwährungssystems mit anschließendem Neuanfang.

… und steht unmittelbar bevor – Bereiten Sie sich darauf vor

In unserer Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Währungssystem und Staatsfinanzierung vor dem Kollaps“ skizzieren wir die prinzipiellen Möglichkeiten bei der Gestaltung eines geldpolitischen Neuanfangs. Darüber hinaus legen wir Ihnen ausführlich dar, was das alles für Sie als Anleger bedeutet, und was Sie tun können, wenn Sie sich den verheerenden Folgen des geld- und staatsschuldenpolitischen Irrsinns nicht wehrlos ergeben wollen.

In unserer aktuellen Krisensicher Investieren Monatsausgabe zeigen wir Ihnen, dass die Wahrscheinlichkeit einer demnächst beginnenden Rezession in den USA auf über 70% gestiegen ist. Der nächste Härtetest des Finanzsystems wird also nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Bereiten Sie sich darauf vor. Testen Sie noch heute Krisensicher Investieren 30 Tage kostenlos.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Ihr

Claus Vogt, Chefredakteur „Krisensicher Investieren“

P.S.: Am 5. und 6. November findet in München die Edelmetallmesse statt. Besuchen Sie uns an unserem Krisensicher Investieren Messestand (Standnummer 20).

Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.


Zum Autor:

Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).

Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255$ vorhergesagt und gemeinsam mit Roland Leuschel im Jahr 2000 und 2007 rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt. Jetzt sieht er das Ende der zyklischen Goldpreis-Baisse und prognostiziert gerade bei den Goldminenaktien atemberaubende Chancen.

Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der gerade erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Baisse an den Aktienmärkten und ihre Verstärker“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Crash-Gefahr größer denn je“, „Wirtschaft und Märkte sind und bleiben zyklisch“, „Mangelnde Liquidität wird auf dem Weg nach unten zum Problem“, „Lehrreiche Gemeinsamkeiten der Börsen Chinas und Griechenlands“, „Aktienrückkäufe waren eine bedeutende Triebfeder der Hausse, jetzt werden sie die Baisse verstärken“; „Nutzen und Grenzen der Chartanalyse“. Darüber hinaus lesen Sie in der nächste Woche erscheinenden November-Ausgabe, wieso die Rezessionswahrscheinlichkeit auf über 70% gestiegen ist und was das für Sie als Börsianer bedeutet. Darüber hinaus stellen wir Ihnen ein gerade erfolgtes langfristiges Verkaufssignal für den japanischen Aktienmarkt vor, besprechen ausführlich die potenzielle Trendwende, die Silber und Gold gerade vollzogen haben, und analysieren die großen Gefahren, die von Derivatemärkten ausgehen, wo ein extrem hoher Konzentrationsprozess stattgefunden hat: 95% aller von US-Banken gehaltenen Derivate befinden sich in den Büchern von lediglich 5 US-Großbanken.

Bildrechte: © Claus Vogt

Vorheriger Beitrag

Gold-ETFs: Warum das „Papiergold” den Edelmetallpreis diktiert

Nächster Beitrag

Die ehemalige Aufwärtstrendlinie – Sargnagel oder Sprungbrett?

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinClaus VogtMarktberichteNL

    Gold gibt klares Kaufsignal

    7. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Warum die US-Fed die Baisse nicht verhindern kann

    16. Januar 2019
    By SF
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Trendwende bei Gold – Verdopplungspotenzial für ausgewählte Goldminen

    5. September 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claus VogtMarktberichte

    Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

    26. August 2022
    By SF
  • Claus VogtMarktberichte

    Gold: Nächste große Aufwärtsbewegung in Sicht

    9. April 2018
    By SF
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Die WM in Russland ist vorbei – Doch Russland bleibt erste Anlegerwahl

    18. Juli 2018
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    “Goldstandard aller Goldstudien“

  • EdelmetalleGoldTop News

    Strategie für Sparer: So holen Sie das Beste aus Ihrem Goldsparplan

  • EdelmetalleTop News

    Aus dem Handy wird eine Münze: Royal Mint wird zum königlichen Recycling-Spezialisten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X