pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

NLPalladium
Home›NL›Emu in Palladium: Ein exotischer Riesenvogel wird in Edelmetall verewigt

Emu in Palladium: Ein exotischer Riesenvogel wird in Edelmetall verewigt

By servicedesk@proaurum.de
9. Mai 2019
2594
0

Koala, Kookaburra und Känguru – dieses Dreigestirn fungiert seit vielen Jahren als numismatische Botschafter für Australien. Das Emu gehört auf den ersten Blick nicht zu dieser Reihe, obwohl es deutlich länger auf dem Edelmetallmarkt gehandelt wird als beispielsweise der beliebte Koala aus Silber, der erst 2007 eingeführt wurde. Doch weil Palladium bis vor ein paar Jahren nicht im Fokus der Anleger stand, hatte auch der Emu aus Australien einen Exotenstatus – inzwischen ist die Nachfrage nach der Palladiummünze allerdings massiv angestiegen, nachdem Palladium in den Jahren 2018 und 2019 sogar teurer als Gold war.

Die Perth Mint stellte den Emu erstmals im Jahr 1995 als Motiv für eine Edelmetallmünze vor und ergänzte damals ihre Produktpalette, welche aus dem Kookaburra in Silber, dem Känguru in Gold und dem Koala in Platin bestand, um eine Prägung aus Palladium. Diese Münze wurde allerdings mit einem Sammleraufpreis in geringer Auflage verkauft. Der darauf folgende Jahrgang 1996 gilt als erste klassische Palladium-Anlagemünze aus Australien. Das Gastspiel des Emu in Palladium war jedoch bereits im Jahr 1998 wieder vorbei. Die geringe Auflage von maximal 5.000 Stück pro Jahrgang und die verhaltene Nachfrage sorgten dafür, dass die Perth Mint sich offenbar die hohen Fixkosten für die Gestaltung neuer Motive nicht mehr leisten wollte. Die Produktpalette wurde ohnehin auf die Standardausführung zu einer Unze beschränkt. Der Nennwert wurde auf das kuriose Nominal von 40 australische Dollar festgelegt. Die Erstauflage des Emu für Sammler betrug lediglich 2.500 Stück, die Auslieferug erfolgte in einem edlen Holzetui sowie alternativ in einem Set mit den übrigen drei Edelmetall-Prägungen des Jahres. Auf der Münze war der Emu zu sehen, auf dem Boden liegen zwei Eier („Emu guarding a clutch of eggs“). Dieses Motiv wurde auch für den Investment-Jahrgang 1996 genutzt, während es parallel eine Sammler-Ausgabe mit einem neuen Motiv gab: Mit einer äußerst geringen Auflage von knapp über 1.000 Exemplaren erschien der Emu mit einem Motiv, auf dem der Emu mit zwei Küken ( „Emu with two newly hatched chicks“) abgebildet wurde.

Die Perth Mint führte die „zeitversetzte“ Nutzung der Motive auch im Jahr 1997 fort – so bekamen Anleger in diesem Jahr das Emu mit Küken zu Gesicht, während Sammler auf ihren Münzen zwei ausgewachsene Emus vorfanden („Two independent fledgling emus“). Das Ende der Palladium-Emus wurde im Jahr 1998 durch einen massiven Angebotsengpass für den Rohstoff eingeläutet, die Perth Mint strich daraufhin die Sammlerausführung des Emu mit sofortiger Wirkung aus ihrem Programm und prägte mit dem Restbestand eine Bullionmünze mit den zwei Emus.


Emu in Palladium: Ein exotischer Riesenvogel wird in Edelmetall verewigt1 Unze Palladium Australien Emu im pro aurum Shop verfügbar

“Der australische Emu erschien erstmals 1995, allerdings nur in einer sich an Sammler richtenden Version mit erheblichem Aufpreis …”

 


Die Palladium-Münzen waren auch in Zeiten, in denen das Edelmetall nicht im Fokus der Anleger stand, bei Sammlern beliebt. Denn die offiziellen Maximal-Auflagen waren äußerst niedrig gewählt: Die Bullion-Münzen aus den Jahren 1996 bis 1998 hatten eine maximale Auflage von 5.000 Stück, tatsächlich wurden laut der Perth Mint allerdings nur 1.214 Exemplare vom Jahrgang 1996 verkauft, im Jahr 1997 waren es nur 1.392 Stück und im Jahr 1998 wurden wegen der hohen Nachfrage nach Palladium immerhin 2.750 Stück geprägt und verkauft. Zudem resultiert die hohe Auflage des Jahrgangs 1998 aus einer Nachprägung, welche offenbar um das Jahr 2006 herum vorgenommen wurde. Die Nachprägungen sind legal, weil die Perth Mint damals noch das Recht hatte, Münzen mit älterem Prägejahr nachzuproduzieren, solange die gesetzlich festgelegte Höchstmenge nicht ausgeschöpft wurde. Diese Praxis wird inzwischen wegen massiver Proteste aus der Numismatik nicht mehr fortgesetzt.

Nachdem der Emu als Palladium-Münze ab dem Jahr 1998 in der Versenkung verschwunden war, erfuhr das Tier im Jahr 2018 eine späte Würdigung: In Zusammenarbeit mit einem polnischen Edelmetallhändler legte die Perth Mint eine Silberanlagemünze in geringer Auflage unter dem Titel „Australian Emu“ neu auf. Damit wird nun erneut ein faszinierender Vertreter der australischen Fauna in den Mittelpunkt gerückt: Bei dem „Großen Emu“ handelt es sich um einen der größten Vogelarten der Welt. Mit einem Gewicht von bis zu 45 Kilo und einer Höhe von bis zu 190 Zentimeter kann der Emu nicht fliegen.

Die Anzahl der tatsächlich erhaltenen Palladium-Exemplare dürfte bis heute deutlich unter den offiziellen Werten liegen, weil insbesondere im Jahr 1998 einige Palladium-Emus eingeschmolzen wurden, um den Rohstoff für andere Münzen oder sonstige Palladium-Produkte zu gewinnen. Die Perth Mint gab die Palladium-Emus damals mit einem Aufschlag von etwa 10 Prozent auf den jeweils aktuellen Palladium-Preis aus.

Die Münzen in „Polierte Platte“ sind daran zu erkennen, dass der komplette Hintergrund der Münze glänzend geprägt wurde und die erhabenen Elemente des Motivs, also das Tier sowie die Randschrift, matt dargestellt werden. Die Investmentprägungen weisen einen matten Hintergrund auf, lediglich der Münzrand ist glänzend gestaltet.


Bildrechte: iStock.com/clsgraphics

TagsPerth Mint
Vorheriger Beitrag

The current monetary order is nearing its ...

Nächster Beitrag

Neuer Service für unkomplizierten Edelmetallkauf

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GewinnspielPerth MintTop News

    Silber schenken zum Muttertag

    5. Mai 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • NLPlatin

    Australien Koala: Der Vater aller Platin-Anlagemünzen fasziniert mit liebevoller Gestaltung und niedrigen Auflagen

    3. Mai 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLPerth Mint

    Lunar III: Perth Mint legt beliebte Bullion-Serie neu auf

    21. August 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetallePerth MintTop News

    Lunar III: Aufbruch ins Bullion-Jahr 2021 und in die faszinierende Kultur Asiens

    15. September 2020
    By BS
  • GoldNLSilberTop News

    Perth-Mint-Prägeprogramm für 2019: Lunar und Kookaburra begeistern Sammler und Anleger

    26. September 2018
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Lunar-Münzen aus Australien: Endspurt für den Jahrgang 2021

    13. August 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleGoldSilberTop News

    150 Jahre Kanada: Sondermünze Voyageur (Voyager)

  • FinanzmärkteRobert HartmannTop News

    Marktbericht von Robert Hartmann: Durchwachsenes Gold-Jahr geht zu Ende

  • NLPlatinTop News

    Platin-Rally: Kunden von pro aurum wussten früh Bescheid

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X