pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

Goldproaurum.de
Home›Edelmetalle›Gold›Exoten und Raritäten: Diese Goldmünzen-Geheimtipps sollten Sie sich näher ansehen

Exoten und Raritäten: Diese Goldmünzen-Geheimtipps sollten Sie sich näher ansehen

By servicedesk@proaurum.de
11. September 2019
3166
0

Immer mehr Deutsche werden zu Fans des modernen Edelmetall-Investments, nicht zuletzt wegen der unkomplizierten Abwicklung dieser Wertanlage: Es gibt eine breite Palette an genormten Anlagemünzen, welche nach dem Kauf sofort mitgenommen und im heimischen Tresor oder in einem Schließfach verstaut werden können. Die Preisangabe im Onlineshop von pro aurum wird in Abhängigkeit des Weltmarktpreises für das Edelmetall ständig aktualisiert. Die Unze hat sich zum Maß aller Dinge in der Welt des modernen Edelmetall-Investments entwickelt, fast alle Produzenten von Bullionmünzen setzen auf diese Gewichtseinheit. So weit, so gut.

Wer sich im Internetshop eines seriösen Edelmetallhändlers wie pro aurum genauer umsieht, wird allerdings feststellen, dass die Preise für die gängigen Anlagemünzen leicht variieren. Während Prägungen wie der „Krügerrand“ aus Südafrika oder der „Maple Leaf“ aus Kanada besonders günstig sind, wird für einzelne Produkte wie beispielsweise den Lunar aus Australien ein leichter Aufschlag fällig. Auf den ersten Blick mag dies merkwürdig erscheinen, immerhin enthalten beide Münzen die gleiche Menge Gold.

Die minimalen Preisunterschiede bei den wichtigsten Gold-Anlagemünzen lassen sich allerdings leicht erklären. So unterhalten viele Edelmetallhändler mit einzelnen Prägestätten enge Beziehungen und können leichte Mengenrabatte vereinbaren, welche sie an die Kunden weitergeben. Zudem verfolgen die Prägestätten durchaus unterschiedliche Strategien bei der Vermarktung ihrer Goldmünzen: Während manche ausschließlich den Investment-Markt im Blick haben, zielen andere auch auf Sammler ab.

Die Exoten

Zwar entfällt ein Großteil des Umsatzes, den Edelmetallhändler wie pro aurum mit modernen Anlagemünzen machen, auf den Krügerrand aus Südafrika, den Maple Leaf aus Kanada sowie den Wiener Philharmoniker aus Österreich. Doch daneben gibt es zahlreiche andere Bullionmünzen zu entdecken, welche in vielen Edelmetall-Depots zu finden sind. Diese Münzen wurden ebenfalls als reine Anlage-Produkte konzipiert, stehen aber aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Auflage oder der Transportkosten in der zweiten Reihe der beliebtesten Anlagemünzen. Sie werden meist im Vergleich zu den Anlage-Klassikern mit einem leichten Aufschlag von fünf bis zehn Euro pro Feinunze verkauft.

  • Großbritannien hat sich mit der Britannia für ihre Bullionmünzen ein äußerst geschichtsträchtiges Motiv ausgewählt: Die weibliche Personifikation des Landes steht für die Geschichte von Großbritannien als Seefahrer-Nation
  • Mexiko stellt mit der Siegesgöttin „Libertad“ den Freiheitskampf der stolzen Nation in den Mittelpunkt. In Gold wird die Münze bereits seit 1981 geprägt und zählt somit zu den ältesten Anlagemünzen der Welt. Die Auflage der Libertad-Goldmünzen schwankte den vergangenen Jahren stark und erreichten zwischenzeitlich Tiefstwerte.
  • Die USA sind mit gleich zwei symbolträchtigen Motiven auf dem Edelmetall-Markt aktiv, neben dem „American Eagle“ prägt die United States Mint auch den „American Buffalo“.
  • Australien zählt mit dem Känguru zu den Geheimtipps unter den Bullion-Exoten. Bereits seit 1987 prägen die Australier goldene Anlagemünzen, zuerst mit einem Gold-Nugget als Motiv und inzwischen mit dem legendären Känguru. Das Motiv dieser Münze wird jedes Jahr erneuert und die Goldprägungen werden standardmäßig in einer hochwertigen Hartplastikkapsel ausgeliefert.

Die Raritäten

Für viele Edelmetall-Anleger ist der Kauf eines Investment-Produkts der erste Schritt in die Welt der Münzen und möglicherweise auch der Einstieg in ein faszinierendes Hobby: Einige Anlagemünzen eignen sich auch als Sammlerstücke. Sie sind üblicherweise streng limitiert und werden mit aufwändigen Prägeverfahren hergestellt, welche ohne Probleme an typische Sammlerqualitäten wie „Polierte Platte“ heranreichen. Diese Weltklassequalität hat allerdings ihren Preis, sodass diese Münzen normalerweise mit einem Aufschlag auf den reinen Goldwert im zweistelligen Bereich verkauft werden:

  • Panda (China): Bereits seit 1982 ist China mit einer eigenen Anlageprägung in Gold auf dem Markt aktiv. Die Panda-Münzen waren aufgrund ihrer prächtigen Gestaltung und dem jährlichen Motivwechsel seit jeher auch bei Sammlern beliebt. Zudem sorgt die starke Nachfrage aus China auf dem internationalen Markt dafür, dass seit einigen Jahren seltene Jahrgänge auch hierzulande zu hohen Preisen von chinesischen Anlegern zurückgekauft werden. Seit 2016 werden die Panda-Münzen nicht mehr mit Unzen-Gewichten, sondern mit runden Gramm-Werten geprägt.
  • Lunar (Australien): Wenn eine Münzenserie bereits zum dritten Mal aufgelegt wird, ist dies ein verlässlicher Hinweis darauf, dass es sich bei dieser Prägereihe um einen Erfolg handeln muss. Und tatsächlich wird die Luna-Serie aus Australien ab 2020 in eine dritte Runde geschickt. Mit einer Auflage von nur 30.000 Stück pro Jahrgang zählen die Gold-Lunare zu den seltensten Anlagemünzen der Welt.
  • African Wildlife (Somalia): wer sich für exotische Münzmotive interessiert, kommt um den Elefanten aus Somalia nicht herum. Bei der Serie handelt es sich um eine sogenannte Agenturprägung, welche im Auftrag eines deutschen Münzenhändlers produziert wird. Die fantasievolle Gestaltung und hochwertige Prägung, welche ebenfalls in Deutschland erfolgt, rechtfertigt einen leichten Preisaufschlag. Und viele der zurückliegenden Jahrgänge werden inzwischen zu Preisen gehandelt, welche jenseits des aktuellen Goldpreises rangieren.
  • Call of the Wild (Kanada): Neben dem Ahornblatt versucht die kanadische Münzprägestätte „Royal Canadian Mint“ immer wieder, die kanadische Flora und Fauna auf Edelmetallmünzen zu verewigen. Die Tiere der kanadischen Wildnis sind Gegenstand einer Goldmünzenserie, welche die gleichen Eigenschaften der Standard Anlagemünzen aus Kanada aufweist, aber streng limitiert sind und in einem hochwertigen Blister ausgeliefert werden.

Exoten und Raritäten: Diese Goldmünzen-Geheimtipps sollten Sie sich näher ansehenMehr zu diesem Thema und anderen Grundlagen rund um Edelmetalle finden Sie in dem Buch “Crashkurs Edelmetalle: So machen Sie Ihr Vermögen mit Gold und Silber krisensicher“. Auf 176 Seiten werden die wichtigsten Aspekte des Edelmetall-Investments leicht verständlich und kompakt vermittelt. Das Buch ist zum Preis von nur 5,90 Euro inklusive Versand hier erhältlich. Der Autor Sebastian Wieschowski ist unter dem Namen “Coinosseur” für numismatische Fachzeitschriften wie “Money Trend” sowie “Coin World” tätig und wurde im Jahr 2018 von der US-amerikanischen “Numismatic Literary Guild” für ein Ratgeber-Handbuch zu Münzfälschungen ausgezeichnet.


Bildrechte: Felix Mittermeier auf Pixabay/3441673

TagsAnlageBullionmünzenGoldprägung
Vorheriger Beitrag

Bringen Sie Ihre Edelmetalle in Sicherheit

Nächster Beitrag

Platin: Mit Vollgas zum Turnaround?

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    DSGVO & Co. – Was Bürokraten uns antun

    6. Juni 2018
    By SF
  • EdelmetalleNLTop News

    Gold wird als strategische Anlageklasse immer wichtiger

    5. März 2021
    By BS
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Sind Roboter die besseren Anlageberater?

    17. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • NLPlatinpro aurumU.S. Mint

    Einmalige Gelegenheit: Platin zum Sonderpreis dank Differenzbesteuerung

    14. Juni 2019
    By SF
  • Manfred GburekMarktberichte

    Drei Männer, ein Ziel: Deutschland muss zahlen

    22. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Anleger sollten sich im eigenen Interesse mit dem Thema Geld beschäftigen

    20. Oktober 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • München EventsTop EventsTop News

    Uwe Bergold: Finale für die Finanzwelt hat begonnen

  • EdelmetalleTop News

    Inflation 2023 – von Entwarnung keine Spur!

  • Newsroom Zentralbank
    EdelmetalleGoldTop News

    World Gold Council: Zentralbanken setzen weiterhin auf Gold

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Dezember 2023

    35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

  • 1. Dezember 2023

    Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

  • 1. Dezember 2023

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X