pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Altgold-Ankauf: So heben Sie gemeinsam mit pro aurum unentdeckte Schätze

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

GoldNLTop News
Home›Edelmetalle›Gold›Fälschungen von Goldmünzen: Wachsamkeit zahlt sich aus

Fälschungen von Goldmünzen: Wachsamkeit zahlt sich aus

By BS
2. Mai 2018
4329
0

Es ist wohl der Alptraum eines jeden Edelmetall-Anlegers: Viele Jahre, nachdem eine Goldmünze oder ein Silberbarren gekauft wurde, lehnt ein Händler den Ankauf der vermeintlich wertvollen Stücke ab. Seine Diagnose: eine plumpe Fälschung. Was auf den ersten Blick völlig unrealistisch klingt, passiert jedoch bedauerlicherweise öfter, als man denkt. Denn Fälschungen von historischen sowie modernen Edelmetallmünzen kommen tatsächlich häufiger vor als früher.

Investoren sollten nun allerdings nicht in Panik verfallen – die meisten Fälschungen sind schlecht gemacht und für Profis in jedem Fall, aber auch für Laien mit einem soliden Grundwissen leicht zu enttarnen: So ist es klar, dass ein 170 Gramm schwerer Goldbarren, auf dem 250 Gramm steht, nicht echt sein kann – ebenso eine Münze, die zwar das wiegt, was sie wiegen soll, aber zwei Millimeter dicker ist als echte Vergleichsmünzen. Insbesondere die Prägungen, die in den letzten Jahren über asiatische Handelsplattformen für ein paar Euro nach Deutschland geschickt werden, könnten mit einer einfachen Küchenwaage problemlos als Fälschung entlarvt werden.

Ärgerlicherweise gibt es neben der Massenware aus Fernost jedoch auch geschicktere Fälschungen, beispielsweise durch die Beimischung von Wolfram, das nahezu die gleiche Dichte wie Gold besitzt. „Diese Fälschungen sehen wir aber höchstens einmal pro Jahr“, berichtet Robert Hartmann, Geschäftsführer von pro aurum. Denn der Aufwand ist für die meisten Fälscher zu groß. Die Wolfram-Fälschungen findet man, wenn überhaupt, ab einer Unze Gewicht, sowohl bei Barren als auch bei Münzen. Wolfram ist ein sehr hartes, schwer zu verarbeitendes Material, zudem hat es eine extrem hohe Schmelztemperatur. Hier ist viel technisches Equipment vonnöten und eine hohe kriminelle Energie.

Stempelfälschungen treten häufiger auf

Weitaus bedrohlicher sind die Fälschungen, die beinahe täglich auftreten: In Deutschland sind beispielsweise die Nachahmungen historischer Goldmünzen weit verbreitet, wie die millionenfach geprägten „20 Reichsmark“-Goldmünzen aus Preußen mit den Bildnissen der Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. Diese wurden zwischen 1950 und 1980 mit hohen Aufgeldern von 20 bis 40 Prozent auf den reinen Goldwert gehandelt. In diesem Zeitraum kam es häufig zu Stempelfälschungen. Der Goldgehalt war derselbe, aber die Fälscher hatten es auf die Aufschläge abgesehen. Heute lohnen sich solche Stempelfälschungen nicht mehr, weil die Aufschläge drastisch zurückgegangen sind. Zwar sind alte Fälschungen oder Nachahmungen aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren immer noch im Umlauf, allerdings sind hierfür ebenfalls spezielle Kenntnisse und entsprechende Gerätschaften nötig, um täuschend echte Produkte herzustellen.

Fälschungen von Goldmünzen: Wachsamkeit zahlt sich aus

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Edelmetallhändler fällt es uns an dieser Stelle leicht zu sagen: „Wer bei renommierten und seriösen Händlern kauft, schützt sich so bereits optimal gegen Fälschungen.“ Doch was nach Eigenwerbung klingt, lässt sich problemlos mit Fakten belegen. Denn bei pro aurum angekaufte Barren und Münzen werden ohne Ausnahme mehreren Prüfverfahren unterzogen. Durch unsere technischen Prüfmethoden wie das Röntgenfluoreszenzspektroskop, das Leitfähigkeitsmessgerät oder die Magnet- und Feinwaage können Fälschungen zweifelsfrei erkannt und sicher enttarnt werden, ohne die Barren und Münzen anbohren zu müssen. Die Goldschätze müssen noch nicht einmal aus Plastikblistern oder Kunststoffkapseln entnommen werden, in denen sie ausgeliefert oder angekauft werden – dies ist übrigens eine oft gehörte Ausrede bei windigen Händlern, die über Online-Plattformen gefälschte Goldbarren verkaufen. Denn anders als diese Zeitgenossen behaupten, kann man durchaus mit einem Messgerät durch die Verpackung eines Goldbarrens hindurch messen. Die Experten von pro aurum können jedoch selbst gut gemachte Wolfram-Fälschungen erkennen: Wenn solche Münzen oder Barren im Umlauf sind, dann würden wir diese beim Ankauf sofort aufspüren – mittels eines Leitfähigkeitsmessgerätes. Wolfram hat zwar dasselbe Gewicht und dasselbe Volumen wie Gold, aber eine ganz andere Leitfähigkeitskennzahl. Auch Stempelfälschungen werden bei pro aurum zuverlässig erkannt, weil wir auf ein Expertenteam zurückgreifen können, das sich sehr gut mit numismatischen Münzen auskennt.

 


Bildrechte: pro aurum KG

TagsBarrenEdelmetalleFälschungGoldMünzenSilber
Vorheriger Beitrag

Anleger vertrauen darauf, dass die Notenbanken jede ...

Nächster Beitrag

Rechenschaftsbericht und Liebeserklärung: Bundesbank-Vorstand schreibt Buch über ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • pro aurum zertifiziert durch Trusted Shops
    EdelmetalleNLTop News

    Trusted Shops zertifiziert Onlineshop von pro aurum

    19. Dezember 2019
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtFinanzmärkteMarktberichte

    Gute Nachricht für Gold: Fed wird verantwortungslos bleiben

    27. April 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Gold im Krieg mit der Zinsangst

    24. März 2021
    By BS
  • NLTop News

    Bargeld boomt – allen Unkenrufen zum Trotz

    11. Mai 2018
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Wertverlust beim Sparen: Wie die Deutschen für die Zinspolitik der Notenbanken zur Kasse gebeten werden

    17. April 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldNLTop News

    Die Royal Mint: Weltklasse-Münzen im Auftrag Ihrer Majestät

    10. April 2018
    By BS

Wichtige Information

  • GoldNLTop News

    Die holländische Tulpenkrise: Vorbild für moderne Investment-Blasen?

  • AllgemeinHamburg EventsNLpro aurum HamburgTop News

    pro aurum Hamburg: Seit 5 Jahren am Großen Burstah 44

  • Robert HalverTop News

    2.500 US-Dollar für eine Feinunze Gold im Jahr 2021 sind möglich

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

  • 15. September 2023

    Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

  • 15. September 2023

    China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X