pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

GoldTop News
Home›Edelmetalle›Gold›Faszinierende Suche nach Gold: Hier sind überall Edelmetallschätze verborgen

Faszinierende Suche nach Gold: Hier sind überall Edelmetallschätze verborgen

By BS
5. Oktober 2018
3120
0

Einmal im Leben einen echten Schatz finden – für die meisten Menschen bleibt dieser Glücksfall ein Traum. Auch der 13-jährige Luca vermutete zuerst keinen Volltreffer, als er im April 2018 auf Rügen mit einem Metalldetektor über die Felder wanderte. Doch was nach Aluschrott aussah, wurde kurz darauf von Archäologen als Silbermünze identifiziert – über tausend Jahre alt und Teil eines Schatzes, zu dem neben Münzen auch Perlen und Ringe zählten und der in die Zeit des legendären Dänen-Königs Harald Blauzahn (910–987) fällt.

Der Silberschatz von Rügen sorgte in der Fachwelt für große Begeisterung: „Dieser Schatz ist der größte Einzelfund von Blauzahn-Münzen im südlichen Ostseeraum und damit von herausragender Bedeutung“, erklärte Grabungsleiter Michael Schirren gegenüber der Berliner Zeitung. Und obwohl das „Sondeln“, also die hobbymäßige Suche nach archäologischen Kostbarkeiten mithilfe von Metalldetektoren, seit Jahren immer mehr Anhänger findet, ist ein so bedeutsamer Fund eine absolute Ausnahme.

Allerdings verstecken sich unter der Erde oder im Meer noch manche Edelmetall-Schätze – dies wurde insbesondere im Herbst 2018 deutlich, als gleich zwei spektakuläre Funde internationale Beachtung fanden:

  • In Australien wurden diverse riesige Goldklumpen entdeckt, darunter ein Brocken mit 95 Kilogramm und einem Wert von etwa 2,6 Millionen Euro – dieser Goldnugget hat sogar den bisherigen Rekord gebrochen: Zuvor galt der „Welcome Stranger Nugget“ als größter Gold-Nugget der Welt, er brachte ein Feingewicht von 72,02 Kilogramm auf die Waage.
  • In Como (Italien) fanden Bauarbeiter beim Abriss eines Theaters einen Goldschatz in Millionenwert: 300 Goldmünzen wurden im Fundament entdeckt, sie sollen mindestens 1.500 Jahre alt sein. Die Goldmünzen lagen in einer Amphore aus Speckstein.
  • In Bremen stieß ein Mann eher zufällig auf drei Goldbarren mit einem Gesamtgewicht von 2,5 Kilogramm in einem Schrank, den er in einer Möbelbörse gekauft hatte. Der ehrliche Finder brachte den Schatz zum Fundbüro und bekam 2.500 Euro als Finderlohn.

Die Schatzsuche fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Bis heute sind die Legenden und Mythen rund um den Goldrausch am Klondike-Fluß in Kanada lebendig. Nach diesem Vorbild wurde gerade erst in München ein Event-Happening mit Schatzsuche nach echten Goldbarren (zur Verfügung gestellt von pro aurum) in einem XXL-Sandberg veranstaltet. Der kalifornische Goldrausch von 1849 wurde in vielen Westernfilmen verewigt und ist Teil der Faszination, welche Gold noch heute auf die meisten Menschen ausübt.

Neben den Hobby-Archäologen gibt es jedoch auch professionelle Schatzsucher, die in geradezu detektivischer Recherchearbeit versuchen, große Schätze aufzuspüren – im Fokus steht beispielsweise das legendäre Bernsteinzimmer, welches ursprünglich Teil des Berliner Stadtschlosses war und an den russischen Zaren verschenkt wurde. Nach dem Raub durch die Nazis im Jahr 1945 ist die Wandverkleidung aus Gold bis heute verschollen. Während ihr Verbleib nach wie vor völlig ungeklärt ist, sind viele andere Goldschätze zumindest geografisch klar verortet: Allein 3.000 Schiffe der spanischen Krone sollen vor einem halben Jahrtausend in der Karibik untergegangen sein. Sie hatten Schätze der Mayas, Inkas und Azteken an Bord.

Die Suche nach einem solchen Schatz gestaltet sich allerdings schwierig und ein Riesencoup, wie ihn beispielsweise der Amerikaner Mel Fisher im Jahr 1978 landete (er entdeckte die spanische „Atocha“ mit einer Ladung von fast 50 Tonnen Gold und Silber), eher unwahrscheinlich. Die Expeditionen kosten fünf- bis sechsstellige Beträge pro Tag und häufig liegen die Schiffswracks in einer Meerestiefe, die nur noch mit speziellen Tauchrobotern erreicht werden kann. Und häufig bleibt den Findern trotz jahrelanger Mühen nichts: Als im Jahr 2007 die spanische Galeone „Nuestra Señora de las Mercedes“ gefunden wurde, brachten die Schatzsucher die darin geborgenen Edelmetalle im Wert von rund 380 Millionen US-Dollar nach Florida, ohne die spanische Regierung zu informieren. Nach einem Gerichtsprozess, der fünf Jahre dauerte, mussten die Finder den kompletten Schatz an Spanien abtreten.

In Deutschland jagen geduldige Glücksritter bevorzugt an Land weiter – auch hier werden diverse Schätze vermutet, die einst von Rittern und Adelsleuten, aber auch Kriminellen, versteckt wurden. In der Region um Dresden wird beispielsweise Napoleons Schatz vermutet, denn der Feldherr soll im Jahr 1813 die französische Kriegskasse vergraben haben lassen. Eine zweifelhafte Faszination übt bis heute auch das „Nazi-Gold“ aus, welches an vielen Orten vermutet wird – beispielsweise im Stolpsee in Brandenburg oder im österreichischen Toplitzsee. Ob sich in den Gewässern tatsächlich Gold befindet, ist jedoch unklar. Auf Rügen, wo der 13-jährige Luca im April 2018 einen Volltreffer landete, wird noch mindestens ein weiterer Schatz vermutet: Der Pirat Klaus Störtebeker soll seine Beute in einer Höhle in den Kreidefelsen versteckt und den genauen Ort bis zu seiner Hinrichtung nicht preisgegeben haben.

Die Schatzsuche ist nicht nur aufwendig, die privaten „Sondelgänger“ bewegen sich in Deutschland oft auch juristisch auf dünnem Eis: Wenn sie beispielsweise auf einem Acker unterwegs sind, müssten sie eigentlich zuerst den Besitzer um Erlaubnis bitten. Zudem müssen nach allen Landesdenkmalschutzgesetzen die Funde gemeldet werden. Ursprünglich war bei Schatzfunden die sogenannte „Hadrianische Teilung“ möglich, bei der das Eigentum zur Hälfte von dem Entdecker und zur Hälfte von dem Bodenbesitzer erworben wird. In den meisten Bundesländern kann sich der Staat jedoch gefundene Kulturdenkmäler aneignen und muss dafür nicht einmal eine Entschädigung zahlen. Weil viele Funde nicht gemeldet werden, überwacht die Polizei inzwischen auch verstärkt Münzenbörsen – hierfür verfügt sie über speziell geschulte „Kunstfahnder“.


Bildrechte: pro aurum

Vorheriger Beitrag

Populismus, Opportunismus, Protektionismus

Nächster Beitrag

Steuern beim Investment in Gold und Silber

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldPreisaktionen

    20 Mark Gold zum Sonderpreis: Eine Krisenwährung mit Geschichte und Zukunft

    4. September 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Gold wieder auf der Pole-Position

    18. Mai 2020
    By BS
  • pro aurum Numismatikproaurum.deTop News

    Sammlermünzen: Der Glanz vergangener Zeiten in Gold und Silber

    13. März 2019
    By BS
  • pro aurum NumismatikTop News

    Numismatik-App von pro aurum

    17. Mai 2019
    By SF
  • NLPlatinTop News

    Platin schaltet den Turbo ein: Zweistellige Zuwachsraten in wenigen Monaten

    9. Dezember 2020
    By BS
  • NLRobert HartmannTop News

    Gold wird durch USA ausgebremst

    17. Oktober 2018
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    pro aurum Goldsparplan: Die Antwort auf den Anlagenotstand

  • AllgemeinGoldTop News

    Krieg gegen das Bargeld

  • GoldNLSilberTop News

    Perth-Mint-Prägeprogramm für 2019: Lunar und Kookaburra begeistern Sammler und Anleger

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X