pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

AllgemeinEdelmetalleNLTop News
Home›Allgemein›Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Beste Perspektiven bei Aktien und Gold

Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Beste Perspektiven bei Aktien und Gold

By BS
14. Juni 2021
1568
0

Mittlerweile zum elften Mal hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von pro aurum eine Umfrage zum Thema Geldanlage bzw. Gold durchgeführt. Seit 2011 schwankte die Krisenwährung in einer Bandbreite zwischen 1.100 und 2.060 Dollar.

Fakten zur repräsentativen Umfrage

Bei der diesjährigen forsa-Umfrage wurden vom 7. bis 10. Juni auf Basis von computergestützten Interviews etwas mehr als 1.000 erwachsene Bundesbürger zum Thema Geldanlagen im Allgemeinen und Gold im Besonderen befragt. Im Grunde genommen mussten die Umfrageteilnehmer drei Fragenkomplexe beantworten:

  1. Welcher Geldanlage wird bei einem Anlagehorizont von mindestens drei Jahren die beste Gewinnperspektive eingeräumt?
  2. Welche Geldanlagen befinden sich derzeit im Besitz der Befragten?
  3. Meinung im Fokus: Welchen Statements zum Thema Gold wird zugestimmt?

Zur ersten Frage: In den vergangenen elf Jahren räumten die Bundesbürger stets Aktien und Gold auf Sicht von drei Jahren die höchsten Gewinnperspektiven ein. Während im vergangenen Jahr Gold (31 Prozent) häufiger genannt wurde als Aktien (25 Prozent), gab es 2021 einen Favoritenwechsel zu vermelden. Unter den insgesamt fünf zur Auswahl gestellten Anlageklassen erreichte Gold eine Quote von 23 Prozent und landete damit hinter Aktien (32 Prozent) auf dem zweiten Rang (siehe unten). „Bronze“ ging an die Kategorie Fondsanteile, deren Anteil sich gegenüber dem Vorjahr von zwölf auf 16 Prozent signifikant erhöht hat. Nahezu keine Rolle spielen in diesem Jahr folgende Geldanlagemöglichkeiten: Fest- bzw. Termingeld sowie Anleihen. Letztgenannte mussten sich einmal mehr mit „der roten Laterne“ begnügen. Lediglich ein Prozent der Befragten räumten ihnen das höchste Gewinnpotenzial ein. Auf niedrigem Niveau hat zudem Fest- bzw. Termingeld massiv an Reputation verloren; schließlich gab es hier gegenüber dem Vorjahr eine glatte Halbierung von vier auf zwei Prozent zu vermelden.

Ausgesprochen hoch fällt seit Jahren der Anteil derer aus, die keiner Anlageklasse die besten Renditeaussichten einräumen wollten. Mit aktuell 26 Prozent wurde der vergleichbare Vorjahreswert (27 Prozent) leicht unterschritten.

Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Beste Perspektiven bei Aktien und Gold

Edelmetalle eindeutig unterrepräsentiert

Zur zweiten Frage: Wie in jedem Jahr haben die Meinungsforscher auch 2021 ermittelt, wo die Befragten tatsächlich investiert sind. Insgesamt standen 15 Möglichkeiten zur Auswahl. Gegenüber dem Vorjahr gab es einige interessante Entwicklungen zu beobachten. So fiel zum Beispiel auf, dass achtmal steigende, dreimal unveränderte und viermal sinkende Quoten registriert wurden. Überrascht hat allerdings der Trend, dass Anlagen wie Tagesgeldkonten, Bausparverträge und Lebensversicherungen bei den Bürgern gefragter als im Vorjahr waren, während bei Nettoinvestments in Gold und Silber (9 Prozent) sowie bei Goldbarren bzw. -münzen (7 Prozent) Rückgänge zu verzeichnen waren und beim Besitz von Silberbarren bzw. -münzen (5 Prozent) lediglich eine Stagnation registriert worden war (siehe unten). Unter den Geldanlagen mit Sachwertcharakter waren Immobilien (31 Prozent) sowie Aktien (18 Prozent) und Fondsanteile (28 Prozent) besonders stark vertreten.

Dass derzeit 26 Prozent (2020: 27 Prozent) der Bundesbürger keine einzige der insgesamt 14 aufgeführten Geldanlagen besitzt, wirft kein gutes Licht auf die Vermögensverteilung in Deutschland. Angesichts explodierender Schulden und Geldmengen sollte jeder Privathaushalt zumindest ein bisschen Risikovorsorge betreiben – denn systemische Risiken sind beim Thema Geld seit Jahrzehnten nicht von der Hand zu weisen.

Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Beste Perspektiven bei Aktien und Gold

Gold glänzt durch seine Beständigkeit

Zur dritten Frage: Wie in den Jahren zuvor sollten die Befragten die nachfolgend aufgeführten Statements zum Thema Gold bewerten:

  • Gold ist eine gute Ergänzung zu anderen Geldanlagen
  • Gold ist eine sichere Geldanlage
  • Gold ist eine geeignete Geldanlage für risikoscheue Anleger
  • Gold ist zurzeit eine lohnende Anlage, weil die Kurse steigen werden

Die größte Zustimmung gab es mit 73 bzw. 70 Prozent bei den beiden ersten beiden Thesen zu vermelden, wenngleich die Vorjahreswerte leicht unterschritten wurden (siehe unten). Deutlich verstärkt hat sich der Zuspruch bei der Aussage, dass Gold eine geeignete Geldanlage für risikoscheue Investoren sei. Hier lässt sich im Berichtszeitraum nämlich ein Zuwachs von 54 auf 59 Prozent feststellen. Nach zwei Jahren mit einer Performance im zweistelligen Prozentbereich haben sich die eingeräumten Gewinnperspektiven leicht eingetrübt. Im Zuge dieser Entwicklung verbuchte die Erwartungshaltung gegenüber dem Goldpreis einen leichten Rückgang von 50 auf 48 Prozent.

Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Beste Perspektiven bei Aktien und Gold

Seit elf Jahren hat sich am guten Ruf von Gold nichts Wesentliches geändert. Ob die Kurse von Gold steigen werden oder nicht, gerät da schon fast zur Nebensache. In der Kapitalmarktheorie geht nämlich eine hohe Renditechance auch stets mit einem überdurchschnittlichen Verlustrisiko einher. Den Kauf von Gold sollten Anleger daher weniger unter Renditeaspekten, sondern vor allem mit Blick auf dessen Schutzfunktion betrachten. Als Krisen-, Vermögens- und Inflationsschutz leistet das gelbe Edelmetall seit Generation wertvolle Dienste.

Robert Hartmann, Mitgründer von pro aurum, hebt mit Blick auf die forsa-Umfrage hervor, dass 73 Prozent der Anleger Gold als eine gute Ergänzung zu anderen Anlagen sehen und damit mit der Hausmeinung von pro aurum übereinstimmen. Um das Vermögen vor unvorhersehbaren Ereignissen und Krisen zu schützen, sollte seiner Meinung nach zehn bis 15 Prozent des Anlagevermögens in Gold gehalten werden. Sobald das Vertrauen der Anleger in die Notenbanken und deren Nullzinspolitik doch einmal schwindet, wird Gold davon überdurchschnittlich profitieren und Verluste anderer Anlageklassen ausgleichen.

Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Beste Perspektiven bei Aktien und Gold

Für Robert Hartmann ist zudem offensichtlich, dass immer mehr Privat- und Kleinanleger Aktien als Kapitalanlage entdecken – ein Trend, der sich in den USA bereits seit Monaten abzeichnet. Er sagt: „Für mich ist dies auch eine Bestätigung des seit Jahren vorherrschenden Anlagenotstandes. Nachdem Tagesgeld bzw. Anleihen aufgrund der stark steigenden Inflationsraten und der Nullzinspolitik der Notenbanken nur noch negative Renditen erwirtschaften, müssen die Sparer ins Risiko gehen, um ihre Kaufkraft zu erhalten bzw. zu erhöhen.“ Hinzu komme, dass viele Banken mittlerweile „Guthabengebühren“ für Kontoguthaben verlangen, was die Situation der Kontoinhaber zusätzlich verschlechtert. Aktuell verlieren Sparer rund 3,4 bis vier Prozent an Kaufkraft – jedes Jahr. Solange dieser Trend anhält, werden immer mehr Anleger ihr Geld investieren, anstatt es auf dem Konto zu parken.


Bildrechte: iStock.com/-oqIpo-

TagsAktienEdelmetalleFondsForsa-Umfragepro aurum
Vorheriger Beitrag

Goldminen brechen aus ihrem 50-jährigen Abwärtstrend nach ...

Nächster Beitrag

Gesetzesinitiative: Kritische Fragen zum Goldschatz der USA

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Newsroom pro aurum Goldsparplan
    AllgemeinEdelmetalleTop News

    Der neue GoldSparplan von pro aurum

    6. Juli 2021
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichteNL

    Gold: Nächstes Kursziel 1.400 $ pro Unze

    11. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EventsMünchen Eventspro aurum MünchenTop EventsVeranstaltungsarchiv

    Eventlocation Goldhaus auf der Meet Munich Tour 2018

    8. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Gold: Beliebt und dennoch unterrepräsentiert

    12. Juni 2019
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Gold-Rallye wegen Corona-Sorgen: Banken erwarten neue Jahreshochs

    26. Februar 2020
    By BS
  • NLRobert HartmannTop News

    Gold wird durch USA ausgebremst

    17. Oktober 2018
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Kompetenzzentrum pro aurum – Edelmetall-Rundumversorgung

  • Newsroom: Goldausblick
    EdelmetalleTop News

    Ausblick auf die zweite Jahreshälfte: World Gold Council erwartet Gold-Comeback

  • EdelmetalleTop News

    Gold-Rallye wegen Corona-Sorgen: Banken erwarten neue Jahreshochs

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X