pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

proaurum.de
Home›proaurum.de›Gastronomie und Hotellerie sind eine wunderbare Branche

Gastronomie und Hotellerie sind eine wunderbare Branche

By BS
14. April 2023
126
0

Angela Inselkammer aus dem oberbayerischen Aying ist mit Leib und Seele Familienunternehmerin. Zusammen mit ihrer Familie betreibt sie in siebter Generation den Brauereigasthof Hotel Aying sowie die Brauerei Aying. Außerdem fungiert sie als Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga Bayern). Uns gab sie in einem Interview einen tiefen und hochinteressanten Einblick in die Besonderheiten der Branche.

 

Frau Inselkammer, wir leben seit Jahren im Krisenmodus. Was halten Sie von der häufig zu hörenden These, dass in jeder Krise auch eine Chance steckt?

Angela Inselkammer: Was die Hotellerie und Gastronomie seit Pandemieausbruch erlebt haben, war vor allem eines – eine existenzielle Krise, die sich vor Corona niemand hat vorstellen können. Zuvor war unsere Branche davon überzeugt gewesen, dass wir unanfechtbar sind. Dass wir von staatlicher Seite einfach so abgestellt wurden, hat uns einerseits sehr schockiert. Andererseits war der Krise tatsächlich aber auch Positives abzugewinnen. Erstens: Die Menschen haben während dieser Krise nämlich erkannt, wie wichtig unsere Branche für die Lebensqualität ist. Das Genießen, Zusammenkommen und Feiern wurden nicht mehr als Selbstverständlichkeiten betrachtet, sondern bewusster wahrgenommen. Zweitens: Wir als Branche haben sehr eng mit der bayerischen Staatsregierung zusammengearbeitet, wodurch das gegenseitige Vertrauen gestärkt wurde. Außerdem haben viele Betriebe den Lockdown dazu genutzt, um Renovierungen und Weiterbildungsmaßnahmen durchzuführen sowie die Unternehmensstrategie neu auszurichten, und sie haben sich darauf besonnen, was sie besonders gut können.

 

Gastronomie und Hotellerie spüren seit Längerem aus vielen Richtungen erheblichen Gegenwind. Welcher Bereich bereitet der Branche gegenwärtig die größten Probleme – der Personalmangel, die Bürokratie oder die Kostenexplosion bei Energie und Nahrungsmitteln?

Die explosive Mischung verschiedener Krisen war das besonders große Problem, zugleich kam es nach den Lockdowns zu einer großen Nachfrage, die viele Betriebe aufgrund der abgewanderten Aushilfskräfte gar nicht befriedigen konnten. Aushilfen sind aber gerade für unsere Branche existenziell wichtig, um die Nachfrage, insbesondere an Wochenenden und in den Abendstunden, zu bewältigen. Gott sei Dank haben diese Engpässe in den vergangenen Monaten wieder spürbar nachgelassen. Zudem mussten wir uns – wie alle Branchen – dem Problem stellen, dass viele Beschäftigte in Rente gingen und diese aufgrund des demografischen Wandels schwer zu ersetzen waren. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich dieser Personalmangel durch den Abbau bürokratischer Hürden bei der Zuwanderung von Arbeitskräften relativ einfach verbessern ließe. Apropos Bürokratie – Sie können hinhören, wo Sie wollen –, überall ist sie ist eine Katastrophe und trifft sämtliche Branchen gleichermaßen. Sie würgt viele Geschäftsideen regelrecht ab. Und auch die Kostenexplosion ist ungeheuerlich und führt zu einer starken Verunsicherung der Entscheidungsträger. In diesem Bereich besteht seitens der Politik akuter Handlungsbedarf.

 

Haben Sie ein Rezept oder Tipps parat, wie sich Wirte und Hoteliers unter diesen widrigen Rahmenbedingungen erfolgreich behaupten können?

Unsere Branche zeichnet sich durch ihre Vielfalt und tolle Unternehmer mit gut funktionierenden Konzepten und Ideen aus. Einen Punkt halte ich aber für extrem wichtig: Wir müssen uns stärker professionalisieren. Das betrifft vor allem betriebswirtschaftliche Aspekte wie zum Beispiel Kalkulationen und das ernsthafte Hinterfragen der aktuellen Geschäftskonzepte und -strategien, was einem niemand abnehmen kann.

 

Spüren Sie aktuell eine Zurückhaltung unter den Konsumenten oder nach dem Ende der Pandemie sogar weiterhin Nachholbedarf?

Wir spüren unter unseren Gästen immer noch eine große Freude an der Gastronomie, auch Hotelaufenthalte werden wieder stark nachgefragt. Ich glaube, dass sie weiterhin erleichtert sind, dass sie das Leben wieder genießen können. Wir alle wissen zwar nicht, was noch alles auf uns zukommt, aber im Moment sind die allgemeine Gefühlslage und die Stimmung innerhalb der Branche noch positiv zu beurteilen.

 

Als Präsidentin des bayerischen Gastronomieverbands haben Sie sicherlich viele politische Anliegen zur Verbesserung der aktuellen Lage von Gasthäusern und Hotels. Stoßen Sie unter den politischen Entscheidungsträger damit auf Verständnis oder eher auf taube Ohren?

Hier in Bayern können wir über unser Verhältnis zur Politik nicht klagen, aber ich weiß aus zahlreichen Gesprächen, dass in anderen Teilen Deutschlands dem nicht so ist. Uns wird von der bayerischen Staatsregierung klar gesagt, was nicht verhandelbar ist, und wir versuchen, die Politik mit guten Argumenten zu versorgen. Diese sollen dann dazu führen, dass gute Entscheidungen getroffen werden.

 

Wie gelingt es Ihnen, Unternehmensführung, Verbandsarbeit und Familie angemessen miteinander zu vereinbaren?

Deutschland lebt bekanntlich von seinen Familienunternehmen. Deren Verantwortliche engagieren sich häufig auch in diversen Ehrenämtern. Innerhalb unseres Verbands gibt es die ungeschriebene Regel: Zuerst kommt die Familie, dann der eigene Betrieb und danach der Verband. Diese Prioritäten gelten auch in meinem Fall. Ich selbst erfahre zudem sehr viel Rückendeckung und Unterstützung aus der eigenen Familie, in der die Zuständigkeiten für die verschiedenen Unternehmenssparten bestens verteilt und aufgehoben sind.

 

Sie verfügen über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Hotel-, Restaurant- und Brauereibranche. Welches geschäftliche Standbein erweist sich gegenwärtig als besonders robust und welchem Segment trauen Sie in den kommenden Jahren besonders viel zu?

Grundsätzlich finde ich es wichtig, dass man geschäftlich nicht auf einem, sondern auf mindestens auf zwei Beinen steht. Manchmal geht es dem einen Bereich besser und manchmal dem anderen, aber insgesamt bin ich davon überzeugt, dass wir uns in einer Branche bewegen, welche die Menschen immer benötigen werden. Dies haben wir während der Pandemie auf jeden Fall erkannt. Als Unternehmer muss man meiner Meinung nach stets flexibel sein und auf neue Entwicklungen reagieren und die daraus sich ergebenden Chancen nutzen.

 

Gehen Sie davon aus, dass Urlaub in Deutschland bzw. Bayern in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird oder befürchten Sie möglicherweise ein Comeback der Fernreisen?

Bayern ist ein hochattraktives Urlaubsland, das, außer dem Meer, allen Menschen das bietet, was sie suchen – und das in einer Qualität und Vielzahl, wie es nur auf ganz wenige Regionen in der Welt zutrifft. Da überdies auch die bayerische Gastfreundschaft über die Grenzen hinaus bekannt ist, habe ich überhaupt keine Bedenken. Außerdem glaube ich, dass Deutschland-Urlauber unter anderem das schnelle Zurechtfinden am Urlaubsort als zusätzlichen Vorteil honorieren. Es wird zwar immer Menschen geben, die es im Urlaub in die Ferne zieht, aber ich denke, dass wir da gut mithalten können. Denn in der Gastronomie und Hotellerie werden menschliche Faktoren wie Gastlichkeit, Freundlichkeit und Herzlichkeit besonders großgeschrieben, was in unserem Haus durch die hohe Zahl an treuen Stammkunden zum Ausdruck kommt, zu denen wir fast schon ein familiäres Verhältnis pflegen. Das ist das Wunderbare an unserer Branche.

 

Zu guter Letzt noch eine ganz private Frage: Wie halten Sie es eigentlich – losgelöst von den diversen Unternehmensbeteiligungen – mit der ‚ganz normalen Geldanlage‘?

Grundsätzlich halte ich es für extrem wichtig, dass sich jeder Unternehmer privat absichert. Ich persönlich versuche, mich möglichst breit aufzustellen und in Aktien sowie in Gold zu investieren. Für mich hat in diesem Punkt vor allem eines höchste Priorität: Diversifikation.


Bildquelle: Pressefoto_c_Eleana Hegerich

 

 

 

 

 

TagsAngela Inselkammer
Vorheriger Beitrag

So können Sie noch günstig in Silber ...

Nächster Beitrag

Gold gehört in jedes ausgewogen strukturierte Portfolio

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 04/23: Marke von 2.000 Dollar heiß umkämpft

    28. April 2023
    By Andre Steiner
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

    1. Juni 2023
    By SF
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 02/22: Anleger fliehen in den altbewährten Krisenschutz

    24. Februar 2022
    By SF
  • GoldreportNLproaurum.deTop News

    Goldreport 11/20: Goldpreis auf (temporärer) Talfahrt

    26. November 2020
    By SF
  • AllgemeinEdelmetalleGoldproaurum.de

    Gold und Altgold zu fairen Preisen verkaufen

    5. Juli 2019
    By SF
  • Allgemeinproaurum.de

    Ende des App-Zeitalters? pro aurum setzt auf responsive Internetseiten für mobile Nutzer

    16. Januar 2020
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleGoldreportNLTop News

    Goldreport 06/20: Höchster Stand seit September 2012

  • EdelmetalleTop News

    „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll diversifizierten Portfolio fehlen

  • EdelmetalleTop News

    Bitcoin und Gold: Gegensätze oder ein Dream-Team?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X