pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

Manfred GburekMarktberichte
Home›Marktberichte›Manfred Gburek›Geld 2019 sicher anlegen

Geld 2019 sicher anlegen

By SF
28. Dezember 2018
2787
0

Die meisten Deutschen möchten ihr Erspartes sicher anlegen. Das Motiv Sicherheit erklärt auch, warum diejenigen, die über mehr Geld verfügen, es besonders gern in Immobilien anlegen. Denn auch die gelten als sicher. Ein seltsamer Sicherheitsbegriff. Er lässt sich anhand weniger Daten ad absurdum führen. Zum Beispiel rentieren Bundesanleihen mit wenigen Jahren Restlaufzeit derzeit nominal negativ. Real, also nach Abzug der Inflationsrate vom Nominalzins, landen sie sogar bei jeder beliebigen Restlaufzeit im Minus.

Mit dem Geld auf Konten sieht es etwas besser aus. Aber soll das Sicherheit sein? Keineswegs, Geld in Bundesanleihen und auf Konten ist zwar eine in unruhigen Zeiten empfehlenswerte Liquiditätsreserve, aber auf Dauer eine Verlustquelle. Und wie steht es um Immobilien? Die übliche Antwort von Kennern dieses Metiers lautet zu Recht: Es kommt darauf an. Nämlich auf Lage und Infrastruktur, Rendite, Preis und ein paar weitere Kriterien. Immobilien sind also nicht schon per se Selbstläufer und damit sicher, sondern nur dann, wenn sie diesen Kriterien genügen. Wobei aktuell hinzukommt, dass ihr Preisniveau überwiegend weit überzogen ist.

Spannende Frage: Was ist heute – in Anbetracht extrem niedriger Renditen und überbewerteter Immobilien – überhaupt noch sicher? Die einen behaupten: Gold, weil seine Wertentwicklung nach fast sieben überwiegend enttäuschenden Jahren endlich an der Reihe sei. Andere schwören auf Anleihen solider Unternehmen mit im Vergleich zu Bundesanleihen höhere Renditen. Wieder andere halten es lieber mit Fonds, besonders mit ETFs, um das Anlagerisiko zu verteilen. Und wer glaubt, sich mit Aktien auszukennen, rechnet möglicherweise sogar damit, dass deren Kurse nach den beiden Abstürzen vom vergangenen Februar und in den vergangenen Tagen wieder steigen könnten.

Sicherheit? Fehlanzeige, denn sie ist nicht durch eine bestimmte Anlageklasse vorgegeben, sondern sie entsteht im Kopf. Und das heißt: Ausgehend vom persönlichen Finanzstatus und von den Zielen eines Anlegers, kann heute zum Beispiel Gold als besonders sicher gelten, falls der Anlagehorizont drei, fünf oder zehn Jahre umfasst und falls die Kaufkraft der sogenannten Papierwährungen, wie zum Beispiel Euro und Dollar, in diesen Zeitabschnitten sukzessive nachlässt. Aber auch Aktien können sich über so viele Jahre als interessante Investition erweisen, vorausgesetzt, die betreffenden Unternehmen sind solide und Anleger werden nicht gleich beim ersten Auf und Ab der Kurse nervös.

Im Grunde basiert jeder Anlageerfolg auf drei Komponenten: Auswahl, Timing und Streuung. Erst wenn alle drei stimmen, ist die Sicherheit des angelegten Geldes gewährleistet. Dabei handelt es sich um eine Herausforderung, die Anleger verinnerlichen müssen, denn davon hängt ihr Erfolg ab. Die Auswahl beim Gold ist einfach: Münzen oder Barren – es sei denn, man kauft ein paar Minenaktien, aber die sind wegen ihrer stark schwankenden Kurse nicht für jedermann geeignet.

Das gilt im Prinzip auch für alle anderen Aktien. Hier wird die Auswahl dadurch erschwert, dass das Angebot riesengroß ist. Folglich erscheint es sinnvoll, sich auf vielversprechende Branchen zu konzentrieren, aktuell etwa Biotechnologie, Elektromobilität und Cybersicherheit. Die Auswahl von Immobilien setzt besonders umfangreiche Recherchen voraus, weil sie langfristige Entwicklungen berücksichtigen muss. Sie gerät also entgegen der landläufigen Meinung zur Spekulation.

Das richtige Timing ist den meisten deutschen Anlegern noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Den einen, der Mehrheit, scheint es egal zu sein; sie teilen die möglichen Investitionen einfach in Anlageklassen ein und achten zu wenig auf zyklische Schwankungen, aus denen in der Regel Überrenditen entspringen. Den anderen, der Minderheit, bedeutet das Timing dagegen alles; sie spekulieren heute mit Aktien oder Währungen, morgen mit Optionsscheinen oder anderen Derivaten. Auf sie trifft der alte Börsenspruch zu: Hin und Her macht Taschen leer.

Streuung ist wichtig, weil sie Risiken auszugleichen hilft. Das sei besonders solchen Anlegern ins Stammbuch geschrieben, die auf Immobilien schwören. Die bilden nämlich allzu oft ein Klumpenrisiko, weil ihr Anteil am Gesamtvermögen normalerweise ziemlich hoch ist. Im Übrigen gilt die Faustregel: Je nach Entwicklung an den Kapitalmärkten mal mehr, mal weniger Geld auf dem Konto, in Aktien, Anleihen, Gold und – unter dem gerade erwähnten Vorbehalt und wirklich nur dann – auch Immobilien oder zumindest eine selbst genutzte Eigentumswohnung in guter Lage.

Fazit: Die meisten Deutschen verwechseln sichere Geldanlagen mit langweiligen bis verlustbringenden Investitionen auf Konten und in Kapitallebensversicherungen. Die Sicherheit beginnt im Kopf. Sie setzt beim persönlichen Finanzstatus an und erstreckt sich über alle Anlageklassen. Für den Erfolg entscheidend sind Auswahl, Timing und Streuung. Alle drei kommen nicht von selbst angeflogen, sondern müssen gedanklich erarbeitet werden. Es lohnt sich. Darüber können Sie während der Weihnachtszeit hoffentlich in aller Ruhe nachdenken. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen viel Erfolg!

© Manfred Gburek
www.gburek.eu


Hier erfahren Sie mehr zu Gold, Aktien und weiteren Anlagen und Anlagestrategien. 
Neu bei gburek.eu: Bleiben Sie liquide!
Dieser Artikel wurde am 23.12.2018 auf www.goldseiten.de veröffentlicht.


Bildrechte: © tunedin / Fotolia

TagsAktienAnlageDollarEuroGoldManfred GburekMarktbericht
Vorheriger Beitrag

Spread: Diese Kennzahl sollte jeder Edelmetallbesitzer kennen

Nächster Beitrag

Die Aktienbaisse wird weitergehen – Meine Gold-Favoriten ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Folker HellmeyerFür Sie gelesenGold

    Gold: Eine Erfolgsgeschichte mit einem „Track Record“ von 5.000 Jahren

    10. Juli 2018
    By BS
  • NLSilberTop News

    Warum Silber viel mehr aufzuholen hat als Gold

    29. Mai 2018
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Überraschende Zahlen: Die Deutschen besitzen mehr als doppelt so viel Gold wie ihr Staat

    30. November 2022
    By BS
  • AllgemeinNLTop News

    Der Wiener Philharmoniker: Österreich gibt in der Bullion-Welt den Ton an

    10. September 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Sicherheitsmerkmale auf Anlagemünzen: Wettstreit um den besten Fälschungsschutz

    7. April 2021
    By BS
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Bald müssen sich alle warm anziehen

    20. August 2019
    By SF

Wichtige Information

  • NLpro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Goldene Zeiten voraus?

  • EdelmetalleTop News

    Bitcoin und Gold: Gegensätze oder ein Dream-Team?

  • Dirk Müller im Interview
    Dirk MüllerNLpro aurum tvTop News

    Dirk Müller: Gold ist die Ur-Währung, die bisher jede Krise überwunden hat

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Dezember 2023

    35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

  • 1. Dezember 2023

    Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

  • 1. Dezember 2023

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X