pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Gold als Motiv in der Weltliteratur

Gold als Motiv in der Weltliteratur

By SF
4. April 2023
173
0

Bücher begleiten uns ein Leben lang. Von den Märchen in der Kindheit bis zu den Romanen der Gegenwart sind Bücher Seelentröster, Inspiration und Lebensfreude. Man träumt von spannenden Abenteuern, liest von romantischen Liebesreigen und setzt sich mit philosophischen Gedanken zum Leben und zum Tod, zur Religion und zur Revolution auseinander.

Gold als moralisches Symbol

Gold als Motiv in der Weltliteratur hat eine lange Tradition. Bereits der römische Dichter der Antike Ovid spricht in seinen Metamorphosen vom „Goldenen Zeitalter“, das den idyllischen Zustand des Zusammenlebens der Menschen beschreibt. In vielen Geschichten oder Gedichten ist das Motiv des Goldes ein wiederkehrendes Thema. Von Kindheit an bis ins hohe Alter wird es uns in der Literatur begegnen, meist im positiven, aber auch im negativen Sinn verknüpft.

Wer kennt sie nicht, die „Goldmarie“ oder das „Rumpelstilzchen“? Bereits im Kinderzimmer bringt die Literatur das glänzende Edelmetall seinen jungen Lesern nahe. In Grimms Märchen wird Gold mit der Wertschätzung eines Menschen, dessen soziale und moralische Integrität mit Goldtalern belohnt wird, verbunden. Dies ist im Märchen „Frau Holle“ (1812) die Figur der Goldmarie, während ihre faule Stiefschwester mit Pech übergossen wird. Der Wunsch, Gold selbst herzustellen, wird im Märchen „Rumpelstilzchen“ (1812) beschrieben – hier wird aus gesponnenem Stroh, mithilfe von Rumpelstilzchen, Gold.

Aber auch die Goldgier sowie die Last des Goldes werden häufig angesprochen. Zudem das Unheil, das es dem Besitzenden bringen kann. Im Märchen „Hans im Glück“ (1819) der Brüder Grimm wird bspw. der fleißige Hans von seinem Herrn mit einem schweren Klumpen Gold belohnt. Hans tauscht jedoch auf seiner langen Wanderschaft diesen Klumpen Gold zuerst gegen ein Pferd, dann gegen eine Kuh, später gegen ein Schwein, danach gegen eine Gans und schließlich gegen einen Schleifstein und Feldstein ein, die ihm letztendlich noch abhandenkommen. Dennoch bezeichnet sich Hans am Ende als glücklichsten Menschen der Welt, frei von aller Last. Fazit dieses Märchens ist, dass Glück und Freiheit nicht vom Gold abhängen.

Spätestens im Jugendalter trifft man im Klassiker „Die Schatzinsel“ (1883) des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson erneut auf Gold. Der Abenteuerroman erzählt von einem Jungen namens Jim Hawkins aus der Hafenstadt Bristol, dem eine Schatzkarte in die Hände fällt. Auf der Suche nach dem Piratenschatz aus Gold und Silber sticht er als Teil der Schiffsbesatzung in See. Nach großen Abenteuern und dem Ausheben des Schatzes auf der Insel kehrt Jim mit einem Teil des Goldes nach Hause zurück und finanziert davon seine Ausbildung. Die Geschichte handelt vom begehrten Gold, der großen Gier danach und dem erbitterten Kampf darum. Letztendlich bringt das Gold dem Protagonisten die Freiheit, seine berufliche Zukunft zu finanzieren.

Symbol für ewige Liebe

In der Schulzeit steht der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe und seine Tragödie „Faust“ (1808) auf dem Lehrplan. Im Streben Fausts um die Erkenntnis, was die Welt im Innersten zusammenhält, singt Gretchen in der Abendszene die Ballade vom König von Thule, der von seiner verstorbenen Gemahlin einen goldenen Becher geschenkt bekommt, aus dem er stets trinkt. Der König verschenkt all seinen Besitz, behält aber den goldenen Becher als Symbol der Liebe zu seiner Frau, die ihn am Leben hält. Kurz vor seinem Tod wirft er den Becher ins Meer und stirbt. Hier steht der goldene Becher, der auch im Gedicht als heiliger Becher betitelt wird, für unbezahlbaren Wert, da er die ewige Liebe symbolisiert.

In Goethes Drama wird Gold zudem als Symbol für Reichtum und Macht verwendet. Durch seinen Pakt mit dem Teufel versucht der Hauptakteur dies zu erlangen. Faust verführt Gretchen mithilfe Mephistos’ mit goldenem Schmuck und Perlen, die er in einem Schmuckkästchen in Gretchens Zimmer stellt. Gretchens reine Seele durchschaut diese Manipulation, erliegt aber dennoch dem glänzenden Goldschmuck, mit dem Wohlstand und Anerkennung verbunden sind und der standesgemäß nur von „Edelfrauen“ getragen wird. Sie erkennt ihre Begehrlichkeit und beklagt diese in dem weltberühmten Ausspruch: „Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach, wir Armen!“

Gold als Motiv in der Weltliteratur

Gold als Erfüllung

Viele Literaturliebhaber dürften das Buch „Der Alchimist“ (1988) des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho gelesen haben. Der Roman erzählt die Geschichte des andalusischen Hirten Santiago, der von einem Schatz bei den Pyramiden träumt. Daraufhin macht er sich auf den Weg nach Ägypten, wo er auf die Figur des Alchimisten trifft, der aus Blei Gold herstellt. Auf seiner langen Reise mit vielen Gefahren lernt er Fatima, die Liebe seines Lebens, kennen. Letztendlich findet Santiago den Schatz, doch nicht in der Wüste, sondern in seiner Heimat, dem Ausgangspunkt seiner Reise. Die Quintessenz dieses Werks besteht darin, die eigenen Träume zu erfüllen und seinem Herzen zu folgen. Diejenigen, die diesen Mut aufbringen, erfahren auf diesem Weg in vielfältiger Weise Unterstützung. So wie der Alchimist Blei in Gold verwandelt, wird der Traum zur Wirklichkeit.

Ebenso interessant ist das Goldmotiv in der Bibel, dem wahrscheinlich berühmtesten Buch der Welt. Gold ist das Wertvollste und gebührt nur den Königen. So schildert der Evangelist Matthäus, wie die Sterndeuter aus dem Morgenland zur Geburt Jesu die Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe überbrachten. Oder auch König Salomos Tempelbau in Jerusalem war reich an Gold und Silber. Seinen Thron aus Elfenbein mit sechs Stufen und zwölf Löwenskulpturen ließ er mit Gold überziehen.

Die Magie des Goldes

Gold in der Weltliteratur zeigt die magische Kraft, die von diesem prächtigen Edelmetall ausgeht. Diese Kraft kann sowohl positiv wie negativ besetzt sein. Sie ist ambivalent: zum einen steht sie für Wertschätzung und Wohlstand zum anderen für Gefahr und Gier. Die Passion und Bewunderung für das wertvolle Metall zeigen sich in allen Kulturen, Religionen und Regionen. Es wird meist mit Reichtum, sozialem Aufstieg, Ansehen und Wertigkeit verbunden. Global begehrt, ist es ein wertvolles Gut und wird damit in der Weltliteratur häufig thematisiert.

Wenngleich der erbitterte Kampf ums Gold oder die Gier nach Gold fatale Auswirkungen haben kann, steht es in der Literatur symbolisch meist für das Positive: für Wertschätzung, Anerkennung und Verehrung, für Huldigung und Liebe sowie für eine erfüllte Zukunft. Gerade in deutschen Sprichwörtern und Redensarten ist Gold positiv besetzt: „Morgenstund’ hat Gold im Mund“ – „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“. So versinnbildlicht zum Beispiel „ein Herz aus Gold“ einen moralisch integren Menschen. Bei der Eheschließung stehen die goldenen Ringe für ewige Liebe und Treue zweier Menschen. Gold als königliches Metall – die Goldmedaille ist nicht umsonst bei den Olympischen Spielen das höchste Ziel der Sportler. Sie gebührt nur dem Sieger, dem Besten. Des Weiteren spricht der römische Dichter Horaz vom „goldenen Mittelweg“, einer Lösung, die den Kompromiss zweier Parteien symbolisiert und damit die Ausgewogenheit.

In diesem Zusammenhang hier noch der Hinweis für Literatur- und Goldliebhaber auf die für den 2. Oktober anberaumte Ausgabe der 100-Euro-Goldmünze 2023 Goethes „Faust“ der Bundesregierung. In dieser Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ folgen bis 2030 sieben weitere Goldmünzen.


Creator: cristianoalessandro
File#: 829775068
Bildquelle: www.istockphoto.com

TagsEdelmetallGoldGoldmotivWeltliteraturWertschätzungWohlstand
Vorheriger Beitrag

Altgoldankauf von pro aurum boomt

Nächster Beitrag

Goldreport 03/23: Höhenflug bei Gold dank Bankenkrise

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Münze ÖsterreichNLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    Neues pro aurum Magazin: Gold – Zeitloser Krisenschutz für die Ewigkeit

    13. Dezember 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Manfred GburekMarktberichteNL

    Gold, Silber, Minenaktien – und dazu die passende Anlagestrategie

    23. Januar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • NLpro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Goldene Zeiten voraus?

    7. April 2021
    By SF
  • PalladiumTop News

    Palladium erstmals über 3.000 US-Dollar: Geht der Boom weiter?

    5. Mai 2021
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    LBMA: Deutsche Anleger gehören zu den eifrigsten Goldkäufern der Welt

    31. März 2021
    By BS
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    Interview with Alasdair Macleod (Part I)

    29. August 2019
    By SF

Wichtige Information

  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Jeder sollte seinen eigenen Goldstandard aufbauen

  • pro aurum mediapro aurum tvTop News

    Geschützt: Folker Hellmeyer zu Inflationsdilemma, Aktien und Gold

  • EdelmetalleNLTop News

    Goldpreis wechselt in den Seitwärtsmodus

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X