pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

Goldreport
Home›Goldreport›Goldreport 3/19 – Gold dürfte weiter von Fed-Politik profitieren

Goldreport 3/19 – Gold dürfte weiter von Fed-Politik profitieren

By servicedesk@proaurum.de
11. April 2019
1719
0

Wachsende Konjunktursorgen und nachlassende Zinsängste haben dem Goldpreis im März vorübergehend zu einer freundlichen Tendenz und zu einem Comeback über die Marke von 1.300 Dollar verholfen (Ende März ist er dann wieder unter diese Marke gefallen). Eine besonders wichtige Rolle spielte dabei die US-Notenbank Fed.

Skepsis der Fed infiziert Finanzmärkte

Die jüngste Fed-Sitzung im März kann man als „Vollbremsung plus Kehrtwende“ bezeichnen. Nur zur Erinnerung: Noch im Dezember stellten die US-Notenbanker für dieses Jahr zwei Zinserhöhungen in Aussicht. Drei Monate später wurden Zinsanhebungen für den Rest des Jahres de facto ausgeschlossen. Damit wurde im Vorfeld des Notenbankertreffens zwar gerechnet, dass aber im Herbst sämtliche Anleiheverkäufe (Quantitative Tightening) ausgesetzt wurden und somit die Bilanz nicht weiter verkürzt wurde, stellte für die meisten Marktteilnehmer eine große Überraschung dar. Robert Hartmann, Gründer und Gesellschafter von pro aurum, ging es da nicht anders. Er sagte: „Es ist schon beeindruckend, mit welchem Tempo die US-Notenbank trotz der relativ guten Wirtschaftslage einen geldpolitischen Schwenk vollzieht. Für mich stellt sich die Frage: Was wissen die Mitglieder des Notenbankausschusses, was der Markt derzeit noch nicht weiß?“

Offiziell begründet wurden die Maßnahmen mit reduzierten Inflations- und Wachstumsaussichten. Nach Ansicht von Robert Hartmann kann das alleine aber nicht der Grund für die 180-Grad-Wende der amerikanischen Zentralbank gewesen sein. Er geht davon aus, dass regelrechte Rezessionsängste hinter dem Politikwechsel stehen. Mittlerweile bieten US-Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit weniger Rendite als Dreimonatsgeld. Diese sogenannte inverse Zinsstruktur war schon in der Vergangenheit ein guter Indikator für ein anstehendes Ende des Wirtschaftswachstums. Sinkende Erwartungen bei den Unternehmensgewinnen deuten ebenfalls auf Schwierigkeiten in den nächsten Monaten hin. Edelmetallprofi Hartmann mahnt deshalb zur Vorsicht und meint: „Nachdem die Börsen seit Dezember vergangenen Jahres sehr gut gelaufen sind, drängt sich ein Neuengagement im aktuellen Umfeld nicht auf. Die Anleihemärkte sind nach der Rally der vergangenen Tage und Wochen auch kein Schnäppchen mehr und der Immobilienmarkt in Deutschland befindet sich schon seit geraumer Zeit in einer Blase – das konstatiert sogar die Bundesbank.“

Robert Hartmann stellt fest, dass nach dem dramatischen Einbruch der Aktien im Dezember 2018 diese sich wieder sehr schnell erholt haben – für seinen Geschmack etwas zu schnell. Er geht davon aus, dass die Investoren nur aus einem Grund zugreifen: Weil sie Angst haben, kurzfristig etwas zu verpassen. Dieses Phänomen nennen die Profis FOMO (Fear of missing out). Er sieht in den fallenden Gewinnerwartungen der Unternehmen, den weltweit sinkenden Einkaufsmanager-Indizes sowie der inversen US-Zinskurven aber klare Signale für eine anstehende Korrektur an den Aktienmärkten und sagt: „Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es dieses Jahr erneut zu Abschlägen in einer Größenordnung von 20 Prozent und mehr an den amerikanischen Aktienmärkten kommt.“

Bei Gold & Co. stellt sich die Lage völlig anders dar. Niedrige Realzinsen und verunsicherte Aktienmärkte seien stets ein gutes fundamentales Umfeld für Edelmetalle. Robert Hartmann gibt sich daher zuversichtlich und meint: „Per saldo gehe ich von weiter steigenden Notierungen für Gold und Silber aus. Das werden allerdings keine Einbahnstraßen sein und die Kursanstiege erfolgen sicherlich unter größeren Schwankungen. Daher kaufe ich persönlich immer dann nach, wenn die Edelmetalle in den Korrekturmodus schalten und die Stimmung schlecht ist. Aktuell warte ich noch ab.

In den Minensektor kommt Bewegung

Ausgesprochen erfreulich entwickelten sich seit dem Jahreswechsel auch Goldminen. Übernahmen, Fusionen und Kooperationen sorgten hier für heiße Diskussionen und ein starkes Investoreninteresse. In einem Interview mit pro aurum strotzte Fondsmanager Uwe Bergold mit Blick auf Minenwerte geradezu vor Optimismus und meinte: „Wir sind in einer Bodenbildungsphase, welche die Korrektur seit 2011 bis 2015 komplementiert. Früher oder später werden die Minenwerte also nach meiner Einschätzung extrem nach oben ausbrechen.“ Grundsätzlich nimmt Bergold folgende Differenzierung vor: Streng genommen ist Gold für ihn gar kein Investment, sondern nichts anderes als inflationsgeschütztes Geld – und das seit über 3.000 Jahren. Ein Investment in Goldminen stellt für ihn nichts anderes als ein Investment in Gold dar, welches noch ungefördert im Boden liegt. Somit sind Minenwerte das eigentliche Investment auf die Entwicklung des Goldpreises, allerdings mit einem gewissen Hebel. Man müsse bei Goldminen allerdings bereit sein, andere Risiken wie beispielsweise das Unternehmensrisiko oder das Länderrisiko zu akzeptieren. Im Gegenzug erhält man als Ausgleich deutlich höhere Renditechancen. Für den erfahrenen Fondsmanager steht in der aktuellen Finanzmarktlage eines außer Frage. Er sagt: „Inflation zwingt zur Spekulation. Wenn ich Volatilität meide, wird mein Geld durch die negative Realverzinsung entwertet. Ich muss in der heutigen Zeit also ein gewisses Risiko in Kauf nehmen.“

In der Finanzwelt wird neben Goldminenaktien auch dem Silberpreis eine Hebelwirkung gegenüber Gold attestiert. Für Edelmetallexperte Hartmann gibt es bei der Frage nach dem geeigneteren Hebel keine pauschale Antwort. Dies käme vor allem auf die Risikotragfähigkeit und den zeitlichen Fokus des jeweiligen Anlegers an. Hartmann meint: „Grundsätzlich würde ich hier nicht zu einem Entweder-oder, sondern zu einem Sowohl-als-auch raten. Historisch betrachtet hat sich der Kauf von Silber immer dann gelohnt, wenn das Gold-Silber-Ratio bei Werten über 80 notiert hat.“ Derzeit errechnet sich ein Wert von 85, wobei das langfristige Mittel bei rund 53 verläuft. Nähert sich das Ratio in den nächsten Jahren wieder dem langfristigen Mittelwert an, so wird Silber gegenüber dem gelben Edelmetall eine klare Outperformance erzielen.

Hinsichtlich eines Engagements in Goldminenaktien rät Robert Hartmann Privatanlegern dazu, Einzelwertrisiken aus dem Weg zu gehen. Dieses Ziel lässt sich einerseits durch einen Investmentfonds wie den pro aurum ValueFlex erreichen, der in eine Vielzahl von Titeln investiert. Andererseits eignen sich aber auch ETFs, die bestimmte Minen-Indizes abbilden und somit für Investoren interessant sind. Für beide Anlageformen sollte der zeitliche Horizont aber mindestens fünf Jahre betragen.

März: pro aurum-Kunden warten auf Korrektur

In den vergangenen sechs Monaten hat der Goldpreis in Euro um 15 Prozent zugelegt. Bei pro aurum hatte dies vor allem zwei Auswirkungen: Zum einen stagniert die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr, denn viele Interessenten hoffen darauf, dass sich Gold und Silber wieder verbilligen werden. Zum anderen haben sich die Aktivitäten auf der Verkaufsseite deutlich belebt. Ungefähr drei von zehn Kunden verkauften uns im März ihre Münzen und Barren. Man wolle angesichts des rasanten Kursanstiegs erst einmal Kasse machen, so der Tenor bei unseren Kundengesprächen. Die meisten dieser Kunden hoffen auf eine Korrektur, um dann wieder günstig einsteigen zu können.

Hinweis in eigener Sache: In unserer Dresdner Filiale können Sie am 3. April den oben erwähnten Fondsmanager Uwe Bergold treffen. Er hält um 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) einen Vortrag zum Thema „Gold als ultimative Vermögensversicherung“. Im Münchner „Goldhaus“ von pro aurum findet am 6. April (verkaufsoffener Samstag) um 10.00 Uhr eine Führung durch das Goldhaus statt. Danach hält Jürgen Birner, der Filialleiter von pro aurum München, noch einen 90-minütigen Vortrag zum Thema „Vermögens(ver)sicherung mit GOLD und SILBER“ (11.00 Uhr). Beide Veranstaltungen sind kostenlos und erfordern keine Anmeldung. Ebenfalls interessant: Im April sind drei Sonderaktionen geplant, welche den Silber Krügerrand (1 Oz), Gold Britannia (1/10 Oz) und die älteren Jahrgänge des Gold Nugget/Känguru (1 Oz) betreffen werden.

Drei Fragen an die Privatkunden von pro aurum

Im März haben nahezu 3.000 Anleger (Februar: 1.000) an der Edelmetall-Stimmungsumfrage von pro aurum teilgenommen. Gegenüber dem Vormonat hat sich der Anteil der Kaufwilligen von 52,1 auf 49,0 Prozent reduziert. Im Gegenzug haben 51,0 Prozent der Anleger (Vormonat: 47,9 Prozent) eine abwartende Haltung eingenommen.

Goldreport 3/19 - Gold dürfte weiter von Fed-Politik profitieren

Bei der Frage nach der Bewertung des aktuellen Preisniveaus gab es zwei nennenswerte Stimmungsveränderungen zu beobachten. Nach wie vor stuft eine große Mehrheit der Befragten Edelmetalle weiterhin als unterbewertet ein, wobei sich die Quote im Berichtszeitraum von 65,6 auf 76,1 Prozent deutlich erhöht hat. Stark gelitten hat hingegen die Ansicht, dass das aktuelle Preisniveau als „fair“ einzustufen ist. Hier kam es zu einem kräftigen Rückgang von 22,0 auf 13,0 Prozent. Dass die Edelmetallpreise derzeit überbewertet seien, meinten im März 10,9 Prozent der Befragten. Vor einem Monat lag die Quote noch bei 12,4 Prozent.

Goldreport 3/19 - Gold dürfte weiter von Fed-Politik profitieren

Befragt nach der Einschätzung der Preisperspektiven der Edelmetalle für das kommende Quartal konnte ein zunehmender Optimismus festgestellt werden. Nachdem im Monat zuvor ein Wert von 49,8 Prozent registriert worden war, rechnen mittlerweile 53,0 Prozent der Umfrageteilnehmer mit steigenden Edelmetallpreise. Bei den Prognosen für einen Seitwärtstrend kam es zu einem leichten Rückgang von 35,8 auf 34,1 Prozent, während sich der Anteil der Pessimisten, die fallende Edelmetallpreise erwarten, von 14,4 auf 12,9 Prozent reduziert hat.

Goldreport 3/19 - Gold dürfte weiter von Fed-Politik profitieren

 


> Den kompletten Goldreport als PDF downloaden


Bildrechte: © pitb_1 / Fotolia
TagsGoldreport
Vorheriger Beitrag

Inverse Zinsstruktur ist bearishes Signal für Ihre ...

Nächster Beitrag

Folker Hellmeyer sieht kaum Rückschlagspotenzial für Gold

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldreportNLpro aurumTop News

    Goldreport 01/21: Gold – rote Vorzeichen zum Jahresstart

    27. Januar 2021
    By SF
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 12/21: Jahresminus im einstelligen Prozentbereich

    28. Dezember 2021
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldreportNL

    Goldreport 7/19 – Goldpreis: höchster Stand seit über sechs Jahren

    2. August 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • Newsroom Goldreport
    Goldreportpro aurum

    Goldreport 09/20: Krisenschutz legt Atempause ein

    24. September 2020
    By SF
  • Goldreportpro aurumTop News

    Goldreport 05/20: Gold mit Atempause im Mai

    28. Mai 2020
    By SF
  • EdelmetalleGoldreportTop News

    Goldreport 07/20: Allzeithoch aus dem Jahr 2011 deutlich übertroffen

    27. Juli 2020
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLPerth MintTop News

    Neujahr im September: Perth Mint stellt Prägeprogramm für 2021 vor

  • GoldNLSilberTop News

    Was beim Kauf von Edelmetallen zu beachten ist

  • EdelmetalleGoldNLTop News

    Sovereign-Goldmünzen aus Großbritannien: Vorfahre des Euro mit Sachwert-Absicherung

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X