pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

Allgemein
Home›Allgemein›Gold: Enormer Bedarf in Asien

Gold: Enormer Bedarf in Asien

By servicedesk@proaurum.de
7. Juni 2014
1158
0

Seit einigen Jahren fließt viel Gold von den westlichen Industrieländern in Richtung der aufstrebenden Schwellenländer Asiens. China und Indien saugen das globale Goldangebot wie ein Schwamm geradezu auf. Gründe hierfür gibt es zuhauf.

Gold: Über die Hälfte landet in China und Indien

Obwohl es bezüglich der Transparenz und der Qualität der Daten mit Blick auf die asiatischen Goldmärkte noch so manches Defizit zu beklagen gibt, steht eines außer Frage: In Asien herrscht seit Jahren ein enormer Goldhunger. Der Mitte November veröffentlichte Quartalsbericht des World Gold Council unterstrich einmal mehr die starke Rolle der Asiaten mit Blick auf die globale Nachfrage. Die beiden goldhungrigsten Nationen der Welt repräsentierten im dritten Quartal 2014 fast 54 Prozent des weltweiten Goldbedarfs in Höhe von 779,8 Tonnen. Dabei handelte es sich um Indien (225,1 Tonnen) und China (194,1 Tonnen) inkl. Hongkong und Taiwan. Neben der schieren Größe ihrer Bevölkerung überzeugen die beiden Länder aber auch – im Vergleich zum überwiegenden Rest der Welt – durch überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. Für 2015 rechnet der Internationale Währungsfonds für China mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 6,8 Prozent p.a. und einem indischen Wachstum von 6,3 Prozent p.a. Dies führt dazu, dass in beiden Ländern nicht nur die Zahl der Superreichen, sondern auch die Mittelschicht auf lange Sicht deutlich zunehmen dürfte. Und selbst in den armen Bevölkerungsschichten gilt Gold als Geld und ist während der Hochzeitssaison oder bei anderen Feierlichkeiten sowie als Altersvorsorge und Inflationsschutz hoch angesehen.

Goldschmuck ganz oben auf der Wunschliste

In Europa dient Gold in erster Linie als Krisenwährung und Versicherungsschutz gegen befürchtete Verwerfungen an den Finanzmärkten. Als Prestigeobjekt und Statussymbol spielt es unter den Europäern eher eine untergeordnete Rolle. Laut GFMS Thomson Reuters, der als Datenlieferant des World Gold Council fungiert, kam im dritten Quartal 2014 lediglich ein Zehntel der europäischen Goldnachfrage aus dem Schmucksektor. Das Interesse an Goldbarren und -münzen fiel um den Faktor 8,8 höher aus als der Bedarf des Schmucksektors. In China und Indien ergibt sich ein völlig anderes Bild. Dort übertraf im selben Zeitraum die Goldnachfrage der Schmuckbranche den Vergleichswert für Barren und Münzen um den Faktor 4,3 bzw. 4,2.

In Indien steht Gold vor wichtigen religiösen Feiertagen und zur Hochzeitssaison besonders hoch im Kurs. Weil der Subkontinent allerdings über keine nennenswerten eigenen Goldvorkommen verfügt, muss das gelbe Edelmetall importiert werden, wodurch sich die Handelsbilanz des Schwellenlands verschlechtert. Deshalb greift die indische Regierung an den Goldmärkten immer wieder zu regulatorischen Maßnahmen wie Importzöllen bzw. -restriktionen. In den vergangenen Monaten wurden letztere gelockert und es wurde zudem über eine Senkung der aktuellen Zölle spekuliert. Am 19. Februar feiern die Chinesen Neujahr und verspüren im Vorfeld traditionell einen besonders starken Goldappetit. Im Reich der Mitte gehört es nämlich zur Tradition, anlässlich des Jahreswechsels sich selbst und andere zu beschenken – häufig mit Gold. Die Vorliebe der Chinesen für Goldschmuck dürfte aber auch historisch gewachsen sein, schließlich ist es chinesischen Privatanlegern erst seit 2004 erlaubt, Goldbarren zu erwerben. Diese bieten dank niedriger Prämien unter Gewichtsaspekten für Geld besonders viel Gold.

Auch in der Bankenwelt eine Macht

Die Schmuckbranche spielt im Orchester der chinesischen Goldmarktakteure zwar die erste Geige, der Einfluss des Bankensektors sollte dabei allerdings nicht unterschätzt werden. Weil der Chinese als „passionierter Goldfan“ bekannt ist, kümmert sich auch der Bankensektor intensiv um Finanzprodukte, die sich auf physisches Gold beziehen. Den ersten Sparplan auf das gelbe Edelmetall hat im Jahr 2010 die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) ins Leben gerufen. Auf Gold basierende Pfandkredite sowie das Ausleihen von Gold gehört ebenfalls zur Klaviatur der chinesischen Banker. Mit der Shanghai Gold Exchange (SGE) verfügt man zudem über einen Goldhandelsplatz, dessen Bedeutung seit seiner Gründung vor über zwölf Jahren stetig zugenommen hat. So wurde zum Beispiel Mitte September an der SGE ein in Yuan, der eigenen Landeswährung notierender Gold-Future eingeführt. Zugleich erhielten internationale Banken und Edelmetallhändler die Erlaubnis, via Shanghai Gold zu handeln.

Warum Gold? Was ist Gold? Das Ziel ist klar: So sollen der US-Terminbörse Comex bei Futures und der London Bullion Market Association (LBMA) im physischen Goldhandel Marktanteile abgejagt werden. Dies dürfte jedoch nur gelingen, wenn die Liberalisierung des chinesischen Goldmarktes  verstärkt und die Freigabe der eigenen Währung vorangetrieben wird. In naher Zukunft ist damit aber eher nicht zu rechnen. Dass chinesische Banken dem Edelmetallhandel einen höheren Stellenwert einräumen als die europäische Konkurrenz, liegt jedoch auf der Hand. Nur ein Beispiel: Während die Deutsche Bank 2014 ihren Sitz an der LBMA aufgegeben hat und das Einstellen des physischen Edelmetallhandels angekündigt hat, fallen chinesische Banken in diesem Geschäftssegment eher durch Expansion auf. So sagt man der ICBC nach, dass sie am Kauf eines in London liegenden Hochsicherheitstresors mit einer Lagerkapazität von 1.500 Tonnen interessiert sei. Und nun raten Sie einmal, wer sich von dem erst im Juni eröffneten Lagerplatz trennen möchte? Richtig, die Deutsche Bank.

Zollfreilager in Hongkong und in der Schweiz sind Pflicht

Dass es um den Euro derzeit nicht gerade zum Besten bestellt ist, zeigt ein Blick auf dessen Chart. Innerhalb von sechs Monaten verlor die Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar mehr als 14 Prozent, was im Devisensektor einem Erdbeben gleichkommt. Wer via Gold auf bleibende Werte setzt, sollte sich auch stets Gedanken darüber machen, wo er seinen „Goldschatz“ lagern möchte. Innerhalb Europas gilt die Schweiz – allen Unkenrufen zum Trotz – nach wie vor als einer der sichersten Häfen. Des Weiteren können Kunden von pro aurum seit 2012 aber auch Gold in Hongkong kaufen und dort einlagern. Neben dem Vorteil, Edelmetalle außerhalb der EU zu besitzen, sprechen auch steuerliche Gründe für die beiden Lokalitäten. Wer nämlich neben dem von der Mehrwertsteuer befreiten Gold auch Silber, Platin oder Palladium handeln möchte, spart sich via Schweiz und Hongkong die in Deutschland üblichen Steuersätze – solange die Edelmetalle im Lager „gebunkert“ bleiben.

Fotolia_68477845 © tunedin / Fotolia

Nächster Beitrag

Fünf Jahre pro aurum in Dresden: zum ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinVerwahrung & Sicherheit

    Hier fühlen sich Gold & Co. besonders wohl

    11. April 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinSchließfächerVideo

    Das pro aurum Schliessfach

    9. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Allgemein

    Gold und Silber zum Valentinstag: Sicherheit schenken – und ein Beruhigungsmittel gegen Inflationsangst

    11. Februar 2022
    By BS
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Populismus, Opportunismus, Protektionismus

    5. Oktober 2018
    By SF
  • AllgemeinDr. Uwe BergoldMarktberichte

    Der schlimmste Crash unseres Lebens steht bevor

    6. Juli 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Brennende Fragen – und passende Antworten

    11. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleGoldSilberTop News

    Perth Mint: Das Jahr des Hundes steht bevor

  • AllgemeinTop News

    FOCUS MONEY meint: Gold – wichtig wie nie

  • EdelmetalleNLPerth MintTop News

    Neujahr im September: Perth Mint stellt Prägeprogramm für 2021 vor

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X