pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Allgemein
Home›Allgemein›Gold-Futures: Eine riskante Wette auf die goldene Zukunft

Gold-Futures: Eine riskante Wette auf die goldene Zukunft

By servicedesk@proaurum.de
7. Juni 2017
959
0

Münzen oder Barren auswählen, Geld auf den Tisch legen, Silber einpacken und zu Hause verwahren – die meisten Edelmetallanleger in Deutschland schwören auf das physische Investment. Dabei hat das Kaufverhalten beim Edelmetallhändler nur bedingt Auswirkungen auf die Preise für Gold – deutlich wichtiger und folgenreicher sind die Transaktionen, die auf dem sogenannten „Futures“-Markt abgewickelt werden. Doch warum bestimmt dieser Markt, auf dem in den allerwenigsten Fällen auch tatsächlich Goldmünzen oder -barren den Besitzer wechseln, den Preis für physische Edelmetalle?

Der Handel mit Futures ist denkbar einfach – der englischsprachige Begriff bezeichnet ein börsengehandeltes Termingeschäft. Mit anderen Worten: Zwei Parteien schließen eine Vereinbarung über den Kauf oder Verkauf eines Rohstoffes zu einem festen Preis in der Zukunft. So kommt ein Terminkontrakt praktisch einer Wette auf zukünftige Wertentwicklungen gleich. Festgelegt sind bei einem Futures-Geschäft der Basiswert, die Laufzeit, der Verfallstermin und die Kontraktgröße. Beim Abschluss eines Futures müssen keine Prämien gezahlt werden.

In der Anleger-Fachsprache wird zwischen zwei verschiedenen Futures-Positionen unterschieden. Während der Verkäufer üblicherweise einen fallenden Kurs des Basiswerts während der Kontraktlaufzeit vermutet, wettet der Käufer auf einen Wertzuwachs. In diesem Fall ist von einer „Short“-Position die Rede – der Verkäufer hat eine offene, also noch ungedeckte Position, eine sogenannte „Leer“-Position oder „Minus“-Position. Der Marktteilnehmer, der eine Short-Position einnimmt, erwartet fallende Kurse. Wenn nun die Kurse steigen, muss er einen Verlust hinnehmen oder mit einem Gegengeschäft den Handel absichern. Entgegengesetzt wird von einer „Long-Position“ gesprochen, wenn ein Marktteilnehmer steigende Kurse erwartet und bis zur Schließung oder Sicherung das Risiko fallender Kurse trägt. In beiden Fällen ist der Gewinn also davon abhängig, wie weit der Future-Kontrakt zum Zeitpunkt der Fälligkeit unter oder über dem Startkurs notiert.

Der Handel mit sogenannten Futures ist nicht unumstritten – insbesondere der Handel mit Futures am Rohstoffmarkt gilt als eine Erklärung für die massive Verteuerung von Lebensmitteln in den vergangenen Jahren. Um eine übermäßige Spekulation mit Futures zu unterbinden, müssen die Vertragspartner daher eine Vorschusszahlung leisten. Diese Sicherheitsleistung wird im Englischen als „Initial Margin“ bezeichnet. Somit soll verhindert werden, dass Zocker ohne tatsächliche Geldreserven auf dem Terminmarkt aktiv werden und die Termingeschäfte später nicht bedienen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tatsächlich ist der Terminmarkt mit einer herkömmlichen Warenbörse kaum zu vergleichen – nur ein Bruchteil der Termingeschäfte wird auch tatsächlich abgewickelt, sodass die Marktteilnehmer in den wenigsten Fällen auch wirklich Gold und Silber zum verabredeten Termin liefern müssen. Die meisten Transaktionen werden kurz vor dem Fälligkeitszeitpunkt durch ein Gegengeschäft „glattgestellt“, sodass die Inhaber einer Short-Position eine Long-Position erwerben und umgekehrt. So entsteht durch die Preise der beiden Kontrakte ein Gewinn oder ein Verlust.

Eine besondere Rolle für Spekulanten spielen die „Margins“, sie haben in der Vergangenheit auch direkt den Goldpreis beeinflusst. Als beispielsweise die COMEX im Jahr 2012 die Sicherheitsleistungen beim Terminhandel mit Silber um bis zu 28 Prozent gesenkt hatte, schossen die Edelmetalle in die Höhe – nachdem die Hürde für den Einstieg in den Futures-Handel gesenkt wurde, konnten mehr Anleger einsteigen. Die entgegengesetzte Bewegung war in den Jahren zuvor wiederholt zu beobachten, als der Comex-Betreiber, die CME Group, die Margins für Silber-Kontrakte in kurzer Zeit mehrfach erhöht und damit die Wertnotierungen für Silber in den Keller geschickt hatte. Immer dann, wenn der Handel durch geringere Sicherheitsleistungen erleichtert wird, wird ein möglicher Preiszuwachs bei den Futures unterstützt.

Das Zentrum des Handels mit Gold- und-Silber-Futures liegt in New York. Hier hat die CME Group, die größte Terminbörse der Welt, ihren Sitz. Sie wird häufig immer noch unter ihrem früheren Namen „Comex“ bezeichnet und bietet neben dem Futures-Handel auch Lagermöglichkeiten an, um die physische Auslieferung von Silberpositionen für Marktteilnehmer zu erleichtern. Die registrierten Bestände werden offiziell von der CME für den Ausgleich von fälligen Kontrakten an der Börse anerkannt. Üblicherweise werden Geschäfte mit Futures in bar oder durch ein Gegengeschäft ausgeglichen, die physische Lieferung von Gold und Silber stellt allerdings eine absolute Ausnahme dar, sodass der Umfang der Comex-Lagerbestände nicht zwangsläufig identisch ist mit dem Wert der gehandelten Futures. Allerdings liegen die Edelmetalle in begrenztem Umfang für die Fälligkeit von Silber-Futures bereit, sodass Händler anstelle einer Barauszahlung auch einen Lagerschein erhalten können.

In den vergangenen Jahren bestand auf dem Futures-Markt wiederholt die Gefahr einer besonderen Situation, die als „Short-Squeeze“ bezeichnet wird. Dabei sehen sich vor allem Leerverkäufer genötigt, größere Mengen an Gold oder Silber zu kaufen, um ihre offenen Positionen „glattzustellen“. Denn wenn nach den Leerverkäufen, die praktisch wie eine Wette auf einen sinkenden Goldpreis funktionieren, wider Erwarten der Goldpreis steigt, müssen die Leerverkäufer das „leerverkaufte“ Gold zurückkaufen, um ihre Verluste zu begrenzen. Und wenn viele Leerverkäufer gleichzeitig Gold oder Silber kaufen, kann ein Nachfrageüberhang entstehen, was den Preis nach oben treibt.

Vorheriger Beitrag

Goldhändlertest von Focus Money: pro aurum ist ...

Nächster Beitrag

Süddeutsche Zeitung zu Fälschungen: Kein seriöser Händler ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinEdelmetalleGoldNLTop News

    So verlief das Goldjahr 2019 bisher

    9. August 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinEdelmetalleGoldproaurum.de

    Gold und Altgold zu fairen Preisen verkaufen

    5. Juli 2019
    By SF
  • AllgemeinGoldNLTop News

    Mit dem VR-Goldsparplan systematisch Goldvermögen bilden

    21. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinEdelmetalleGoldManfred GburekMarktberichte

    Die Luftnummern der Zentralbanken

    7. Juli 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinNLpro aurum Filialenpro aurum Hamburg

    Frühjahrs-Wochen in der pro aurum Geschäftsstelle in Hamburg: 15 € Rabatt beim Kauf von 1 Unze Gold Krügerrand

    3. Mai 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinGoldNLTop News

    Wichtige Tipps rund um den Goldkauf

    14. Dezember 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    World Gold Council: Gold soll zum Mainstream-Investment werden

  • EdelmetalleTop News

    Goldene Geschenke zu Ostern: So finden Sie das perfekte Präsent fürs Nest

  • pro aurum Altgold Ankauf
    AltgoldankaufEdelmetalleNLTop News

    Altgold-Ankauf steigt aufgrund höherer Edelmetallpreise

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X